Lebenshilfe Weyer

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Weyer

Klientin Verena von der Lebenshilfe beim Ehrenanstoß mit den Spielern, Schiedsrichter und (Zweiter.v. re.) Klaus Lutsch von den Lions.
 | Foto: zVg
2

Lions Weyer mit der Lebenshilfe am Fußballplatz
Langgehegter Wunsch wurde wahr

Es ist bereits eine liebgewonnene Tradition, dass der Weyrer Lions Club die Menschen mit Beeinträchtigung, die von der Lebenshilfe Oberösterreich in Weyer beim Wohnen bzw. Arbeiten begleitet werden, im Sommer zu einem Ausflug einlädt. WEYER. Letztes Jahr ging es für die Beschäftigten, Bewohner sowie ihren Begleitern in das Stift Seitenstetten. Dort gab es für die gesamte Gruppe eine Führung durch den Rosengarten und die Stiftskirche. Faszinierendes Erlebnis Letzten Sonntag wurde nun ein...

Funktionäre der Arbeitsgruppe Weyer mit Vizepräsident Michael Fröschl (2. v. l.) und Bürgermeister Gerhard Klaffner (1. v. r.). V. l. n. r.: Obmann Günther Neidhart, Schriftführerin Ingrid Haas, Kassier-Stellvertreterin Evelyne Großteßner, Obmann- Stellvertreter Felix Haiden, Kassier Ernst Kupfer. Nicht am Bild: Schriftführerin- Stellvertreterin Ulrike Wegscheider
 | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Weyer
„In Weyer ist die Lebenshilfe mittendrin statt nur dabei“

Günther Neidhart wurde als Obmann der Arbeitsgruppe Weyer wiedergewählt. Er lobt die gute Integration der Lebenshilfe sowohl in der Gemeindeverwaltung als auch in der Bevölkerung. WEYER. Auch in der vergangenen Amtsperiode konnte die Arbeitsgruppe Weyer durch unzählige Projekte und Spenden die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung in der Region weiter verbessern. Bereits seit 2003 ist Günther Neidhart Obmann der Arbeitsgruppe Weyer. Nun startet er in seine fünfte Amtsperiode.  „Es...

v.l:: Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Sportlandesrat Heinrich Dorner, SOÖ-Sportler Emanuel Horvath, SOÖ-Nationaldirektor Jörg Hofmann, SOÖ-Sportler Mario Dukic, SOÖ-Präsident Peter Ritter, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie die OK-Chefs Birgit Morelli und Jürgen Winter.  | Foto: Alexander Horvath

Burgenland
Special Olympics Sommerspiele 2022 im Burgenland

Die drei angebrachten Countdown-Uhren sind einstellig, es ist nur noch eine Woche bis zum Beginn der 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Land Burgenland. Bei der finalen Pressekonferenz im Rathaus Oberwart war der allgemeine Tenor kurz vor dem Beginn deutlich: „Wir freuen uns unglaublich auf diese so besondere Veranstaltung!“ BURGENLAND. Das ganze Bundesland steht derzeit im Zeichen der Herzlichkeit, der Vielfalt und im Zeichen von Special Olympics. Das repräsentieren nicht nur...

Beim Tag der offenen Tür gewährten Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Im Bild: Maria Ahrer, Johann Krenn, Mario Mösenruber, Andreas Krenn (v. l.). | Foto: Anna Sindhuber

Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Weyer
Maturanten schaffen Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigung

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten Schüler der BHAK Waidhofen/Ybbs einen Tag der offenen Tür in der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer. Besucher konnten die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung selbst ausprobieren. WEYER. Die Diplomarbeitsgruppe der BHAK Waidhofen/Ybbs hat sich den Themenschwerpunkt gesetzt, die Möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in der Arbeitswelt zu organisieren. „Das Ziel der Veranstaltung war einerseits, den Kontakt zwischen den Beschäftigten und der...

Foto: Lions Club Weyer
2

Alpaka Bauernhof
Lions Club Weyer lädt die Lebenshilfe zum jährlichen Ausflug

Wie in den vergangenen Jahren wurden auch heuer die Klienten der Lebenshilfe vom Lionsclub Weyer, unter Führung des Präsidenten Ernst Kupfer, zu einem Ausflug eingeladen. WEYER. In diesem Jahr ging es zum Alpaka-Bauernhof der Familie Geiblinger nach Haag. 39 Tiere werden dort betreut. Diese Alpakas sind sehr zutraulich, sanft und sind daher bestens als Therapie-Tiere geeignet. Nach einer kurzen Einführung durch die „Chefin“ Renate Geiblinger durften die Tiere gestreichelt werden. Ein...

Drei Tage im Zeichen der italienischen Traditionsmarke: Auch verschiedenste Moto-Guzzi-Artikel können erworben werden.
10

Der „Guzziwirt“ lädt wieder zum Fest

Beim „Guzziwirt“ Georg Blasl findet vom 19. bis zum 21. Mai das 7. Losensteiner Guzzitreffen statt. LOSENSTEIN. Zum 7. Mal findet heuer ein Internationales Moto Guzzi-Treffen in Losenstein statt, das von Gastwirt Georg Blasl gemeinsam mit Motorrad Schnöll organisiert wird. Von 19. bis 21. Mai brummen dabei beim Gasthof Blasl in Losenstein wieder die großen V2-Motoren der Traditionsmarke Moto Guzzi. Wie schon in den Vorjahren haben bereits zahlreiche Guzzi-Freunde aus fünf Nationen angekündigt,...

3

Leben mit Behinderung - wie fühlt sich das an?

Wie ist es, wenn man im Rollstuhl sitzt? Wie fühlt es sich an, wenn man, ohne zu sehen, durch Weyer spaziert? Komme ich eigentlich in das Geschäft hinein, in dem ich einen Kaugummi kaufen kann? Finde ich das Getränk, das ich haben möchte? Welche Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung gibt es an der Schule? All diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der BBS Weyer (HLW, HLT, HF) am Nachmittag des 27.März bei ihrem Workshop „Leben mit Behinderung“....

3

Leben mit Behinderung - wie fühlt sich das an?

Wie ist es, wenn man im Rollstuhl sitzt? Wie fühlt es sich an, wenn man, ohne zu sehen, durch Weyer spaziert? Komme ich eigentlich in das Geschäft hinein, in dem ich einen Kaugummi kaufen kann? Finde ich das Getränk, das ich haben möchte? Welche Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung gibt es an der Schule? All diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der BBS Weyer (HLW, HLT, HF) am Nachmittag des 27.März bei ihrem Workshop „Leben mit Behinderung“....

3

Leben mit Behinderung - wie fühlt sich das an?

Wie ist es, wenn man im Rollstuhl sitzt? Wie fühlt es sich an, wenn man, ohne zu sehen, durch Weyer spaziert? Komme ich eigentlich in das Geschäft hinein, in dem ich einen Kaugummi kaufen kann? Finde ich das Getränk, das ich haben möchte? Welche Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung gibt es an der Schule? All diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der BBS Weyer (HLW, HLT, HF) am Nachmittag des 27.März bei ihrem Workshop „Leben mit Behinderung“....

Flohmarkt zugunsten der Lebenshilfe Weyer

Flohmarkt im ehemaligen Feuerwehrdepot Weyer, Unterer Markt, am Freitag, 26. September 2014 von 8:00 – 18:00 Uhr Samstag, 27. September 2014 von 7:00 – 12:00 Uhr Sie finden in großer Auswahl: Geschirr, Bekleidung, Elektrogeräte, Bücher, Geschenkartikel, Ansichtskarten, Haushaltsartikel, Elektronik, Bilder. Unterstützen Sie durch Ihren Besuch die Anliegen der Lebenshilfe in Weyer! Wenn Sie Waren zur Verfügung stellen wollen, holen wir diese gerne ab: Anmeldungen: Rosemarie Teufl Tel. 07355 8296...

Firmenchef Bernhard Aschauer aus Großraming mit einem Teil seiner zwölfteiligen Autoflotte. | Foto: Privat

Die Mobilität im Ennstal sichern

Die Firma Aschauer aus Großraming ist für den Wirtschaftspreis „Traunviertler“ nominiert. GROSSRAMING. Die Firma Aschauer führt Krankenhaus-Transporte, Schüler- und Kindergartenfahrten sowie Fahrten mit der Lebenshilfe Großraming und Weyer durch. In Weyer hat das Unternehmen einen zweiten Stützpunkt. „Wir gewährleisten die Mobilität hauptsächlich für ältere Personen und Menschen in entlegenen Gebieten“, sagt Firmenchef Bernhard Aschauer. Er hat den alteingesessenen Familienbetrieb im Vorjahr...

Drittes Guzzi-Treffen beim Gasthof Blasl in Losenstein, September 2013.
31

150 Teilnehmer bei Int. Moto Guzzi-Treffen in Losenstein

Von 13. bis 15. September brummten beim Gasthof Blasl in Losenstein wieder die großen V2-Motoren der italienischen Traditionsmarke Moto Guzzi. Wie schon in den Vorjahren besuchten wiederum mehr als 150 Guzzi-Freunde aus fünf Nationen das Ennstal. Als Willkommensgruß ließ Bürgermeister Karl Zeilermayr die drei Schleusentore des Ennskraftwerks in den italienischen National-Farben grün-weiß-rot erleuchten. Ein Programm-Highlight waren vier neue Guzzi-Modelle zum Probefahren, betreut durch unseren...

Auch Kinder verkaufen Krimskrams am Flohmarkt. | Foto: Lebenshilfe Weyer

Flohmarkt für Lebenshilfe

WEYER. Ein Flohmarkt zugunsten der Lebenshilfe findet am Freitag, 22. Juni, von 8 bis 18 Uhr und am Samstag, 23. Juni, von 7 bis 12 Uhr im ehemaligen Spar-Geschäft am Marktplatz statt. Man findet in großer Auswahl Geschirr, Bekleidung, Elektrogeräte, Bücher und vieles mehr. Info: Tagesheimstätte Weyer, Tel. 07355/20528, Rosemarie Teufl, Tel. 07355/8296, oder Günther Neidhart, Tel. 0664/433 79 49.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.