15. bis zum 20. September
Neue Kuratorin bringt frischen Wind in die Steyr.Art.Week.
- Die neue Kuratorin Barbara Steininger-Wetzlmair bringt frischen Wind in die Steyr.Art.Week.
- Foto: Pamela Schmatz
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die dritte Steyr.Art.Week. präsentiert sich mit einer neuen kuratorischen Handschrift. Mit Barbara Steininger-Wetzlmair übernimmt eine gebürtige Steyrerin die künstlerische Leitung, die durch ihre Erfahrung und ihre enge persönliche Verbindung zur Stadt neue Impulse setzt.
STEYR- „Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut, die Steyr.Art.Week. zu kuratieren. Meine Motivation dafür ist sowohl persönlicher als auch inhaltlicher Natur“, so Steininger-Wetzlmair. „Zum einen fühle ich mich trotz meines Lebensmittelpunkts in Wien und im Waldviertel stark mit Steyr verbunden – durch meine Familie, Freundschaften und meine Wurzeln, die ich nie verloren habe. Zum anderen entspricht das Thema Leerstand einem zentralen Interessensfeld meiner kuratorischen Arbeit“, erläutert die neue Kuratorin.
Ihre Erfahrung als Gründerin des Offspace Woodquarter, der bewusst neue Formen des Austauschs abseits traditioneller White-Cube-Situationen eröffnet, prägt auch ihren Zugang zur Steyr.Art.Week. „Mich beschäftigt die Frage, was Leerstand über rein ökonomische Faktoren hinaus bedeutet: Welche sozialen, kulturellen und atmosphärischen Dimensionen bringt er mit sich?“, schildert Steininger-Wetzlmair ihren kuratorisch-künstlerischen Ansatz.
Künstler bespielen Leerstände
Von Montag, 15. September bis Samstag, 20. September 2025 verwandeln sich freistehende Geschäftsräume in der historischen Altstadt Steyrs in Pop.Art.Galerien. Neun spannende Kunstschaffende – acht Frauen und ein Mann – präsentieren dort ihre Werke und setzen sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Leerstand auseinander. Damit macht die Steyr.Art.Week. die neue künstlerische Position sichtbar und schafft einen Resonanzraum für eine Thematik, die Steyr ganz unmittelbar betrifft.
Die Öffnungszeiten der Galerien sind Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr sowie Samstag von 9 bis 12 Uhr. Jeden Abend um 18 Uhr finden Vernissagen in einer der Galerien statt, gefolgt von den beliebten Art.Walks: gemeinsame Rundgänge durch alle Ausstellungsräume, bei denen die Künstler:innen persönlich vor Ort sind und zum Gespräch einladen.
Kunst für alle
Ein besonderes Anliegen der Kuratorin wie auch des gesamten Organisationsteams der Steyr.Art.Week. – Christina und Peter Reichenpfader (Stadthotel Styria), Franky Kühberger (kühberger & haas), Stefan Leibetseder (Das Leopold), Roland Prandstätter (Startbox) und Daniela Zeiner (Zukunftsregion Steyr / TIC Steyr) – ist die Offenheit der Veranstaltung:
„Die Artweek soll ein breites Publikum ansprechen und allen zugänglich sein – unabhängig von Vorwissen oder Herkunft. Kunst soll verbinden, Begegnungen ermöglichen und Gespräche eröffnen“, sind sich alle einig.
Dank an die bisherige Kuratorin
Ein besonderer Dank gilt der bisherigen Kuratorin Barbara Mungenast, die die Steyr.Art.Week. in den vergangenen Jahren mit hoher Kreativität und Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Künstler geprägt hat. Durch ihr Engagement hat sie entscheidend dazu beigetragen, die Veranstaltung als Fixpunkt im kulturellen Kalender von Steyr zu etablieren. Infos: artweeksteyr.at
Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.