Salzburger Filmpreis für zwei gebürtige Steyrer

Gedreht wurde „Gilberti’s Curiositäten“ unter anderem in der Gleinker Gasse in Steyr. | Foto: Privat
4Bilder
  • Gedreht wurde „Gilberti’s Curiositäten“ unter anderem in der Gleinker Gasse in Steyr.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Großer Erfolg für die MultiMediaArt-Studenten Philipp Eidinger aus St. Ulrich und David Ritt aus Sierning: Sie gewannen den Filmnachwuchs-Preis der Salzburger Filmtage 2012 mit dem Kurzfilm „Gilberti’s Curiositäten“.

Eidinger trat als Mit-Produzent auf, Ritt sorgte für die Filmmusik in dem 20-minütigen Streifen, der sich um den Vollwaisen Noah Morgentau dreht. Der Bursch wächst bei seinen Großeltern am Land in einer märchenhaften Welt auf. Nach dem Tod des Großvaters zieht er in die große weite Welt.

Regie führte Emanuel Ebner, der gemeinsam mit Lisa Stolze auch das Drehbuch schrieb. Stolze übernahm neben der Regieassistenz unter anderem auch die Produktion mit Philipp Eidinger.

Gedreht wurde unter anderem in Salzburg, Hallein, Hall in Tirol und Steyr. Das einstige Geschäft Wallergraber in der Gleinker Gasse in Steyr hielt als Fassade des Curiositäten-Geschäfts her. Die Innenaufnahmen entstanden in der Antiquitätenhandlung Alber in Haidershofen.

„Der Film ist eine Mischung aus Jean-Pierre Jeunets ’Delicatessen’ und ’Die fabelhafte Welt der Amélie’, gepaart mit österreichischem Charme“, sagt Philipp Eidinger, der mit dem Werk sein Master-Studium an der FH Salzburg abschloss.

Finanziert wurde die Studenten-Produktion, die in zehn Tagen „abgedreht“ war, mit Förderungen der Fachhochschule Salzburg, der Länder Salzburg und Tirol und über Crowdfunding per Internet. „900 Euro kamen durch das Crowdfunding zusammen“, freut sich Eidinger.

Als nächstes wollen Eidinger & Co den Film bei verschiedenen Filmfestivals einreichen, unter anderem bei Crossing Europe. Auch eine DVD ist geplant.

Mehr Infos auf http://www.gilbertis.at

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.