24. BMD Beachvolleyballshow
Am Stadtplatz fliegen wieder die Bälle!

Fritz Hampel ist der „Kopf“ hinter dem zweitätigen Beachevent am Steyrer Stadtplatz. | Foto: Klaus Mader
2Bilder
  • Fritz Hampel ist der „Kopf“ hinter dem zweitätigen Beachevent am Steyrer Stadtplatz.
  • Foto: Klaus Mader
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Fritz Hampel, Obmann des VBC Steyr, im Interview über die 24. BMD Beachvolleyballshow in Steyr.

STEYR. Nach coronabedingter Pause steigt am Freitag und Samstag, 9. und 10. Juli, die 24. BMD Beachvolleyballshow powered by Raiffeisen – Meine Bank, CGM und SIVAG. Organisiert wird das Beachevent vom VBC Steyr mit Unterstützung von High Jump.

Wie läuft das Event heuer mit der 3-G-Regel ab?

Hampel: Wir haben einen Eingangsbereich, wo die 3-Gs kontrolliert werden und dabei wird dann das Tagesticket verkauft. Dieses kostet nur fünf Euro und kommt unserem Nachwuchsbereich zugute. Wenn alles so kommt wie vorangekündigt, können wir rund 2000 oder auch mehr Tagestickets verkaufen. Weinbar und Ausschank gibts heuer natürlich auch.

War es dieses Jahr schwer, Spieler zu finden?
Nein – es läuft gut – so wie immer! Ein Team ist glaube ich noch offen.

Wer sind deine Favoriten in diesem Jahr?
Es wird sicher wieder über die Titelverteidiger Kefer Dominik und Jakob Grasserbauer laufen. Interessant wird es sicher, wie sich unsere jungen Spieler weiterentwickelt haben, um auch weit im Turnier zu kommen.

Wer spielt heuer mit?
Es spielen wieder die üblichen Verdächtigen mit teilweise anderen Partnern.

Was dürfen sich Besucher von der Show erwarten?
Die erste große Veranstaltung, die seit Corona in unser Leben getreten ist! Wir wollen den Zuschauern tollen Sport und vor allem ein tolles Event bieten und hoffen natürlich auf ein volles Stadion.

Zur Sache

Die 24. BMD Beachvolleyballshow powered by Raiffeisen – Meine Bank, CGM und SIVAG steigt am 9. und 10. Juli am Steyrer Stadtplatz – Beachprofis und Firmen duellieren sich. Gleichzeitig findet der Gewerbeflohmarkt statt.

Fritz Hampel ist der „Kopf“ hinter dem zweitätigen Beachevent am Steyrer Stadtplatz. | Foto: Klaus Mader
Foto: Klaus Mader
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.