oö. Tennishallenmeisterschaften
Gregor Ramskogler ist oberösterreichischer Tennis-Hallenlandesmeister 2024

Foto:  Privat
3Bilder

In der OÖTV-Tennishalle in Ansfelden wurden in der Zeit von 17.-21. Februar die diesjährigen oberösterreichischen Tennishallenmeisterschaften der allgemeinen Klasse ausgetragen.

STEYR. Gregor Ramskogler (ATSV Steyr Tennis) hat nach Abschluss seines Masterstudiums in Amerika seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Österreich verlegt und trainiert seit Sommer in der TAF-Tennis Academy in Amstetten.

Einzug ins Halbfinale

Als Nummer eins konnte er seine Vorrunden ohne Satzverlust gewinnen und souverän in das Halbfinale einziehen. Dort traf er auf den Titelverteidiger Johannes Prammer. In einem spannenden Match bezwang er diesen 6:7 6:2 6:4 und traf im Finale auf den Steyrer-Bundesligaspieler Simon Traxler. Dort sah zu Beginn alles nach einem Sieg von Traxler aus. Nach verlorenem ersten Satz konnte Ramskogler das Spiel immer mehr unter Kontrolle bringen und krönte sich mit 4:6 6:4 6:1 zum Hallenlandesmeister.

„Dieser Sieg ist eine gute Standortbestimmung für die nun folgenden internationalen Turniere und gibt mir extrem viel Selbstvertrauen. In den letzten fünf Jahren hatte ich in Mississippi das perfekte Trainingsumfeld und dieses habe ich in der TAF-Academy in Amstetten ebenfalls gefunden. Nach Ende meines Grundwehrdienstes als Spitzensportler beim österreichischen Bundesheer werde ich mich voll auf das Tennis konzentrieren“, freut sich der OÖ-Hallenlandesmeister.

Sämtliche Resultate finden Sie auf: ooetv.at/turniere

Foto:  Privat
Foto:  Privat
Foto:  Privat
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.