Iron Trophy
Internationales Curling-Turnier mitten in Steyr

Foto: Klaus Mader

Wer? Curling? Mit dem Curling-Guide der BezirksRundschau gut informiert ab zum Internationalen Curlingturnier von 10. bis 13. Jänner  am Steyrer Stadtplatz. Bis zum 19. Jänner steht der Platz dann noch zum Eislaufen und für den Stocksport zur Verfügung.

STEYR. Zum dritten Mal ist der CC Steyr Ausrichter der Internationalen Österreichischen Meisterschaften im Open Air Curling. 16 Mannschaften aus sieben Nationen haben ihr Kommen zugesagt. Titelverteidiger ist der CC Traun. Die Steyrer stellen sowohl eine Damen- als auch eine Herrenmannschaft und werden versuchen, ihren Titel von vor zwei Jahren zurückzuerobern. Die Irontrophy steigt von Donnerstag, 10. Jänner, und endet am Sonntag, 13. Jänner, mit den Finalspielen um 15 Uhr. Ab Montag, 14. Jänner, stehen dann bis inklusive Samstag, 19. Jänner, noch eislaufen und Stocksport auf dem Programm.

Draw-Shot-Challenge

Neu ist die „Draw-Shot-Challenge“ – ein Bewerb im Bewerb, bei dem sich die Teams in einem kurzweiligen und moderierten Turnier um die höchste Präzision rittern. Die Draw-Shot-Challenge findet am Samstag, 12. Jänner, von 9 bis 11 Uhr statt.

Darum geht's beim Curling

Curling ist ein Eisspiel, das im 16. Jahrhundert von den Schotten erfunden wurde. Seit 1998 zählt es zu den olympischen Sportarten und erlebt seither einen regelrechten Boom. Kanada, Schweden, Schottland, Norwegen und die Schweiz sind die führenden Nationen in dieser Sportart.
Beim Curling stehen sich zwei Mannschaften zu je vier Spielern auf einem „Rink“, dem Spielfeld, gegenüber. Gespielt wird auf einer 45 Meter langen, fünf Meter breiten Eisbahn.

Skip hat das Sagen

In abwechselnder Reihenfolge spielt jedes Teammitglied jeweils zwei Spielsteine pro Spielabschnitt – auch „End“ genannt. Meist werden acht bis zehn Ends gespielt, dies dauert in der Regel etwa zwei Stunden. Der Skip, der Kapitän der Mannschaft, gibt die Taktik vor. Die Kommunikation zwischen, Skip und den restlichen drei Teammitgliedern ist besonders wichtig und kann auch schon einmal etwas lauter werden, wenn mehrere Spiele zeitgleich stattfinden.

Ziel des Spiels ist es, so viele Steine als möglich von einem Ende der Bahn in den Zielkreis – das „house“ – am anderen Ende der Bahn zu befördern. Für jeden Stein, der – im Vergleich zum bestplatzlierten gegnerischen Stein – nach dem gespielten End im Haus und näher beim Zentrum („button“) liegt, gibt es einen Punkt.

„Wisch & weg“

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Warum wischen die denn beim Curling immer so...? „Das Wischen mit den Kunststoffbesen beeinflusst einfach gesagt, wie weit der Stein geht. Damit kann die Krümmung seiner Bahn bestimmt, aber auch das Bremsen des Steines verringert werden“, weiß Kerstin Rockenschaub vom Steyrer Damenteam. 
Zu Beginn eines jeden Curlingturniers wird ausgelost, wer den „Hammer“, also das Recht auf den letzten Stein im 1. End, hat. Danach bekommt immer das Team den letzten Stein, welches das Vor-End verloren hat.
Verwirrt? Keine Sorge: Live zuschauen kann man bei der Iron Trophy von 10. bis 13. Jänner mitten am Stadtplatz in Steyr. Auch warme Getränke und Snacks gibt's beim Stand des CC Steyr.

Mehr dazu
Aktuelle Infos auf der Facebookseite des CC Steyr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.