„F1 in Schools“
HTL Steyr liefert beste Rennzeit und bestes technisches und wirtschaftliches Konzept

- Team Matrix: Verena Danzinger (Teammanagerin), Simone Fichtinger (Soziale Medien), Tobias Althuber (Konstrukteur; vorne v. l); sowie
Martin Hatzmann (Fertigung), Tobias Holzner (Analyst-Aerodynamik), Felix Grafinger (Grafikdesign; hinten v. l.). - Foto: HTL Steyr
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Zeitgleich mit der großen Formel 1 startete auch die HTL Steyr am 15. und 16. März in die neue Formel-1-Saison. Die Steyrer Schüler konnten in Frankfurt bei der Vorrunde zur Weltmeisterschaft im Herbst 2019 sowohl eine Rekordzeit als auch einen Sonderpreis für das beste Portfolio erzielen.
STEYR. Das Team Matrix der HTL war in Frankfurt zu Gast bei der Deutschen Meisterschaft der Formel 1 in der Schule und versetzte die Konkurrenz mit der schnellsten Rennzeit und dem besten technischen und wirtschaftlichen Portfolio ins Staunen. Dies bedeutete die Kür zum Österreichischen Meister.
Vier Teams aus Österreich
Insgesamt nahmen vier Arbeitsgruppen aus Österreich teil, wobei die HTL Steyr mit den beiden Teams Matrix und Apex Racing an den Start ging, um sich in allen Wettbewerbskriterien (Auto, Konstruktion und Fertigung, Finanz- und Projektmanagement, Sponsoring, Messestand, Portfolio, Soziale Medien, usw.) mit insgesamt 20 Mitstreitern zu messen.
Der mit einer handelsüblichen CO2-Patrone angetriebene, selbst konstruierte Rennbolide vom Team Matrix raste mit der Rekordzeit von 1,045 Sekunden auf der 20 Meter langen Strecke der Konkurrenz davon. Überdies konnte das Team Matrix die Jury mit seinem 20-seitigen Portfolio überzeugen. Somit gelang es der HTL Steyr erstmals, neben bereits bekannten technischen Höchstleistungen auch ihr Talent im grafischen Design sowie Marketing- und Projektmanagement zu zeigen.
Team Matrix Österreichischer Meister 2019
„Es ist sehr motivierend, dass wir uns von Jahr zu Jahr verbessern und neben einem immer schnelleren Auto auch in den „nicht technischen“ Wettbewerbskategorien immer mehr Punkte erreichen können. Die Formkurve zeigt unverkennbar nach oben“, freut sich die Projektbetreuerin, Sandra Losbichler (HTL Steyr).
Am Ende dieses aufregenden Wettbewerbs darf sich das Team Matrix Österreichischer Meister 2019 nennen und ist für die Weltmeisterschaften im kommenden Herbst in Asien qualifiziert. Bis dahin gilt es nun dank der neuen Erfahrungen Fahrzeug und Wettbewerbsstrategie zu optimieren, die Motivation aufrechtzuerhalten und sich auf die Suche nach Sponsoren zu machen, damit ein weiterer Traum in Erfüllung geht.
Mehr dazu auf htl-steyr.ac.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.