55. Bäuerinnentag im Zeichen des Wipptals

Bezirksblätter: Das Gebiet Wipptal organisiert heuer den Bäuerinnentag mit, wie kam man zu dieser Ehre?
Christina Wurm:
Der Bezirksbäuerinnentag, den wir jedes Jahr im Jänner feiern, wird immer von einem der zehn Gebiete, die wir im Bezirk Innsbruck Stadt/Land unterteilen, mitorganisiert. Bei unserer ers-ten Bezirksvorstandssitzung im Jahr vereinbaren wir immer, welches Gebiet den nächsten Bäuerinnentag mitorganisiert. Für das Jahr 2012 hat sich das Gebiet Wipptal freiwillig gemeldet.

Wie laufen die Vorbereitungen?
Da wir den Bäuerinnentag schon seit einigen Jahren immer im Congress feiern, muss der Saal schon ein Jahr vorher reserviert werden. Dann wird meist im Mai/Juni eine Sitzung mit dem Gebiet abgehalten, bei der das organisierende Gebiet erfährt, was alles geplant ist und welche Punkte vom Gebiet geplant werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Finanziernung. Die Unterstützung durch Sponsoren trägt wesentlich zu einer erfolgreichen Abwicklung der Veranstaltung bei.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gestaltung der Einladung. Dafür zuständig sind in erster Linie die Bezirksbäuerin, die Gebietsbäuerin und ich als Beraterin. Fleißig unterstützt werde ich bei der Organisation des Bäuerinnentages vom Gebiet Wipptal. Der Festgottesdienst, die Musik und der Programmpunkt „Vorstellung des Gebiets Wipptal“ werden zur Gänze vom Gebiet selbst geplant und umgesetzt.

Wie ist der Stand aktuell?
Die Organisation des Bäuerinnentages geht nun in die Endphase. Es sind noch viele Kleinigkeiten, wie die Bestellung von Geschenkkörben und Blumensträußen, Absprachen mit den einzelnen mitwirkenden Personen, ob diese noch irgendetwas benötigen und die Generalprobe, damit wirklich alles funktioniert.

Was erwartet die BesucherInnen an diesem Tag?
Die BesucherInnen erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit“. Der Festtag beginnt mit dem Festgottesdienst. Anschließend bereitet das Bauernbuffet Nagl eine Jause mit regionalen Spezialitäten vor. Dann beginnt der eigentliche Festtag mit der Eröffnung durch die Bezirksbäuerin Maria Kranebitter. Der nächste Programmpunkt ist das Interview mit den Ehrengästen. Verpackt in einem Interview beantworten wir Fragen zum Thema „Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit“ und zum 50-jährigen Bestehen der Tiroler Bäuerinnenorganisation.

Wie präsentiert sich speziell das Gebiet Wipptal?
Heuer wird das Gebiet Wipptal in Form eines Films präsentiert, der von Dipl. Ing. Johann Jenewein und seiner Frau Irene gestaltet und produziert wurde. Danach wird es eine Präsentation der Werktagstrachten geben, die für einige Zeit in Vergessenheit geraten sind und jetzt „wiederbelebt“ werden. Außerdem wird auch das Tiroler Dirndl vorgestellt. Der Hauptprogrammpunkt, in dem sich alles speziell um das Thema „Die Rolle der Bäuerin im Wandel der Zeit“ dreht, ist ein Film mit Interview. Der Film gibt Einblick in die damaligen Aufgabenbereiche einer Bäuerin. Das Intervierw zu diesem Film werde ich selber leiten. Dazu habe ich vier Interviewpartner eingeladen, um „Die Rolle der Bäuerin“ von mehreren Seiten zu beleuchten. Abschließend werden die Schuhplattler der Volksgruppe Matrei-Mühlbachl-Pfons für Unterhaltung sorgen. Alles in allem ist der Bäuerinnentag ein Tag der Begegnung – der Besinnung – der Information und der Unterhaltung, an dem die Bäuerin im Mittelpunkt stehen soll.

ZUR SACHE:
Der 55. Bezirksbäuerinnentag findet am Dienstag, dem 31. Jänner, im Congress Innsbruck (Saal Innsbruck) statt. Gestartet wird mit dem Festgottesdienst um 8.45 Uhr. Das Programm endet um ca. 14.00 Uhr. Um Anmeldung bei der jeweiligen Ortsbäuerin wird gebeten!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.