Padastertal-Rundwanderweg wieder geöffnet - mit VIDEO

Bgm. Josef Hautz, TVB-GF Joakim Strickner, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher und BBT-Vorstand Konrad Bergmeister.
2Bilder
  • Bgm. Josef Hautz, TVB-GF Joakim Strickner, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher und BBT-Vorstand Konrad Bergmeister.
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

STEINACH (kr). Wegen starker Beschädigungen aufgrund der Unwetter im Jahr 2017 war der Padastertal-Rundwanderweg der Brenner-Basistunnel SE seit einiger Zeit geschlossen. Am vergangenen Freitag konnte er nun nach umfangreichen Sanierungsarbeiten von der Gemeinde Steinach wiedereröffnet werden. 
Steinachs Bürgermeister Josef Hautz, Erich Raffl, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher und Konrad Bergmeister (Vorstand der Brenner Basistunnel Gesellschaft BBT SE) freuten sich, dass der beliebte Wanderweg von Einheimischen und Touristen wieder benützt werden kann. Bürgermeister Hautz: „Es freut mich diesen schönen Wanderweg wieder für Einheimische und Touristen freizugeben. Neben Erholung können Wanderer hier auch die Arbeiten am Brenner Basistunnel und an Europas größter Deponie für Ausbruchsmaterial beobachten.“

"Neue Wege verbinden Kulturen"

Konrad Bergmeister betont: „Auf Wegen begegnen sich Menschen – mit neuen Verkehrswegen verbinden wir Kulturen, Menschen und Völker in Europa. Der Rundwanderweg im Padastertal ist ein Beispiel transparenter Baukultur, denn hier sehen die Besucher die Entstehung des weltlängsten Tunnels der Welt. Er ist ein Symbol über die Entwicklung dieses Projektes, denn genauso wie der Weg nicht geradlinig verläuft, war auch die Projektgeschichte von vielen Erschwernissen gekennzeichnet. Am Ende eröffnet sich aber ein wunderbarer Blick in das Wipptal, das hoffentlich nach Inbetriebnahme des BBT zunehmend vom Schwerverkehr befreit wird.“
Von der BBT SE wurde 2016 im Padastertal ein Panoramaweg rund um die Deponie angelegt. Einige Teile des Weges sind mit Stahlstiegen und Aussichtsplattformen versehen. Die schweren Unwetter im vergangenen Jahr beschädigten einen Streckenabschnitt stark. Aufgrund eines Hangrutsches kam blanker Fels zum Vorschein, wodurch nur noch eine Hälfte des Panoramaweges begehbar war. Das Gelände in diesem Bereich ist unzugänglich. Eine Sanierung gestaltete sich schwierig und war nicht rasch durchführbar. Die BBT SE und die Gemeinde Steinach beschlossen darauf hin, eine neue Fußgängerbrücke zu bauen. Die Sanierung des Weges und die Installierung der neuen Stahlbrücke dauerte bis Ende August 2018. Die Kosten beliefen sich auf rund EUR 200.000,-

7 Tonnen - 32 Meter

Per Schwerlasthelikopter wurde das aus zwei Teilen bestehende Stahlgeländer zur Montagestelle geflogen und dort auf vormontierte Betonsockel aufgesetzt. Rund sieben Tonnen wiegt die 32 Meter lange Brücke. Aufgrund des Gewichtes waren zwei Flüge notwendig.

Rundwanderweg Padastertal

Der 5,4 Kilometer lange Pfad beginnt beim Trinkwasserkraftwerk und verläuft entlang der Sonnenseite. Er führt durch den 500 Meter langen Wasserleitungsstollen, der beim Durchgehen automatisch beleuchtet wird.
Beim Ausgang des Tunnels überquert der Weg den Padasterbach und führt auf der anderen Talseite an den Taleingang zur Kapelle zum Hl. Wendelin zurück. Die Rundwanderung dauert ca. 2 Stunden (650 Höhenmeter im Auf- und Abstieg). Er wird mit dem Einsetzen von Schnee und Frost geschlossen und ist im Frühling wieder zugänglich.

  • Streckenlänge: 5,4 Kilometer
  • Dauer der Wanderung: ca. 2 Stunden
  • Höhenmeter: 350 Meter im Auf- und Abstieg
  • 500 Meter langer beleuchteter Wasserleitungsstollen von der BBT SE im Padastertal gebaut
  • Aussichtsstiegen mit Plattform
  • Stahlbücke mit 32 Meter Länge
  • Thementafeln zum Projekt Brenner Basistunnel
  • Kapelle zum Hl. Wendelin
Bgm. Josef Hautz, TVB-GF Joakim Strickner, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher und BBT-Vorstand Konrad Bergmeister.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.