Asfinag
Schönberg: Maut sucht Ferialkräfte

- Stephanie Glantschnig ist schon zum dritten Mal Ferialmautbeschäftigte an der Mautstelle Schönberg.
- Foto: Asfinag
- hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)
Größte Mautstelle Österreichs sucht Ferialkräfte für den Sommer - 2021 ist wieder mit starkem Sommerreiseverkehr an der Hauptmautstelle Schönberg zu rechnen.
SCHÖNBERG. Die Reisebereitschaft ist im heurigen Jahr wieder deutlich gestiegen. Die größte Mautstelle Österreichs in Schönberg erwartet somit 2021 deutlich mehr Fahrzeuge als im Vorjahr. Das bedeutet viel Arbeit für die Kolleginnen und Kollegen, die insgesamt 26 Mautspuren an der Brennerautobahn betreuen. Neben den rund 50 Stamm-Mitarbeitenden der Mautstelle sind deshalb auch heuer neun Saisonkräfte sowie 13 Ferial-Mitarbeitende bereits im Einsatz. Für August sucht die ASFINAG noch weitere Unterstützung. „Die Arbeit an der Mautstelle ist bei Ferialkräften sehr beliebt, für August und September haben wir noch freie Plätze. Wer Lust darauf hat, kann sich also gerne bewerben – die Mindestdauer beträgt fünf Wochen“, so René Tonini, Leiter der Mautstelle Schönberg.
Beste Bedingungen für die Sommerarbeit in den Ferien
Stephanie Glantschnig ist Ferialmautbeschäftigte an der Mautstelle Schönberg. „Ich bin bereits das dritte Mal als Ferialkraft in Schönberg. Am meisten gefällt mir die zeitlich flexible Einteilung meiner Tätigkeit. Auch der Kundenkontakt und die selbstständige Arbeit in der Mautkabine machen mir immens viel Spaß“, so Glantschnig.
In einem herkömmlichen Jahr passieren rund 14 Millionen Fahrzeuge die größte Mautstelle Österreichs. Und weil der Verkehr in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen ist, hat sich auch die Mautstelle selbst verändert. Waren es 1968 noch elf Mautspuren, ist das Angebot mittlerweile auf 26 angewachsen. So können in Spitzenzeiten mehr als 3.200 Fahrzeuge pro Stunde und Richtung die Mautstelle passieren. Mit einer Digitalisierungs-Offensive werden Warte- und Stauzeiten reduziert. Die Digitale Streckenmaut kann bereits im Vorfeld online gekauft werden – somit entfällt das Halten und Warten an der Mautstelle.
Trotz bestmöglicher technologischer Unterstützung geht es nicht ohne die Menschen vor Ort. Rund um die Uhr arbeiten die Mautnerinnen und Mautner in den Kabinen und sind nicht nur für die Einhebung der Maut zuständig, sondern sind auch Ansprechpartnerinnen und -partner für Verkehrsfragen aller Art.
Bewerbung
Wer also neugierig geworden und interessiert ist an einer Ferialmautbeschäftigung an der Mautstelle, kann sich unter jobs_msg@asfinag.at jederzeit gerne bewerben.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.