Zapfenstreich und Schützenfest in Matrei - mit VIDEO!

Großer Zapfenstreich in Matrei: Die Schützen marschieren ein!
10Bilder

MATREI (kr). Beinahe jeder hat den Großen Österreichischen Zapfenstreich schon einmal gehört – und jedes Mal aufs Neue ist es ein sehr feierliches, traditionsreiches und würdiges Erlebnis. Die Schützenkompanie Matrei am Brenner und Hauptmann und Bgm. Paul Hauser sowie die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons unter der Leitung von Lukas Hoffmann hat am vergangenen Mittwoch dieses Erlebnis für zahlreiche Zuhörer aufleben lassen. 

Trommelsignale und Salve

Der Zapfenstreich geht in die Zeit des 30-jährigen Krieges zurück: Um das Zechen der Soldaten zu beenden, schlug der Marketender auf ein Trommelzeichen den Zapfen des Schankfasses hinein (dies wurde auch "streichen" genannt). Das Trommelzeichen wurde zu späterer Zeit durch ein Hornsignale abgelöst. Aus dieser musikalischen Gestaltung einer militärischen Aktion zur Nachtwache wurde mit der Zeit ein eigenes Zeremoniell, das unterschiedliche militärische Musikstücke enthielt.
Insgesamt besteht der Große Österreichische Zapfenstreich aus drei Teilen: Nach immer lauter werdender Feldmusik folgt ein Trommelwirbeln, auf die die altösterreichischen Hornsignale "Habt Acht", "Vergatterung", "Sturm", "Beschleunigung" und "Attacke" folgen – diese wurden von zwei Solotrompetern der MK Matrei bravourös gespielt. Zwei Traditionsmärsche beenden den ersten Teil. Der zweite – militärisch-religiöse – Teil besteht aus einem Gebet, wobei Kdt. Paul Hauser die Kompanie "Zum Gebet" rief. Der Zapfenstreich schließt im dritten Teil mit  der Bundes- und Europahymne, auf die das Niederholen der Österreichischen Flagge folgt. Während des Zapfenstreiches wurden außerdem zwei Salven von der Schützenkompanie Matrei abgefeuert. 
Die Leistungen der Schützen sowie der Musik wurden mit tosendem Applaus seitens der Zuschauer belohnt. 


Schützenfest beim Pavillon

Am Donnerstag – dem Fronleichnam-Feiertag – fand nach der Prozession wieder das alljährliche Schützenfest der SK Matrei beim Musikpavillon statt, bei dem die MK Matrei-Mühlbachl-Pfons einen Frühschoppen spielte und danach das "Schneider-Duo" die Gäste unterhielt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.