Südoststeiermark - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Vogelkunde in der Teichlandschaft von Richard Wilfling. Helen Bacher ordnete die alltäglichen Vogelstimmen zu.

Lehrreicher Ausflug in die Welt der Vogelstimmen

Seit 25 Jahren ist Richard Wilfling mit Leib und Seele Teichbauer und Gartengestalter. In sein kleines Teichparadies in Schießl bei Hatzendorf lud der Gärtner-, Obstbau- und Imkermeister Freunde und Kunden zum Vortrag von Helen Bacher. Für die Vogelkundlerin aus Ilz war der Exkurs in die Welt der Vögel ein besonderes Erlebnis, zumal die Vogelstimmenkulisse rundum die Vogelartenvielfalt im Naturgarten eindrucksvoll veranschaulichte. Eine gärtnerische Vielfalt, Beeren- und Sträucher, die nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
2

Heißes Spektakel bei Terra Vulcania

ST. ANNA. Es brodelte im Weinort. „Zu diesem Fest gehört ein Vulkanausbruch“, waren sich die Winzer der Vereinigungen Eruption, Sekt Anna, Grauburgunder Straden, Tau Tieschen und Traminer Klöch rund um Franz Hutter und Rupert Ulrich einig. Der Salzburger Künstler Georg Gerschwender baute den Feuerspeier. Feinste regionale Kulinarik, viele Musikgruppen, Feuershow und die Rhythmen von „Pura Energia“ beim Winzereinzug waren weitere Zutaten.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Sommerflohmarkt beim Bulldogwirt

STRADEN. Sammler von Raritäten kamen beim Sommerflohmarkt von Bulldogwirt Erich Wiedner wieder voll auf ihre Rechnung. Und wer nach dem Stöbern Labung und Stärkung brauchte, wurde auch wieder kulinarisch verwöhnt – samt Musikprogramm.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Symbiose als Antrieb der Gesellschaft, symbolisiert der Künstler Tue Greenfort in seinem Gewächshaus in Kornberg.
9

Vegetativer Schnittpunkt von Natur und Kultur

KORNBERG. Tue Greenfort heißt der dänische Künstler, der zurzeit vor dem Meierhof zu Kornberg mit der Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen experimentiert. Initiatorin des Kunstprojektes im öffentlichen Raum war Michaela Leutzendorff-Pakesch vom Kulturverein Meierhof Kornberg. Ein spezielles Gewächshaus aus Glas, Lehm und Holz, das drei Klimazonen birgt, ist für Interessierte frei zugänglich und thematisiert die Entwicklung industrieller Landwirtschaft.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
107

Firmenjubiläum mit den Schürzenjägern

Günter Niederl erfüllte sich zum Geburtstag seiner Firma einen ganz besonderen Wunsch. "Vor 20 Jahren habe ich die "Zillertaler Schürzenjäger" in Obergnas zum ersten Mal in einem Konzert live gehört. Daher wollte ich sie zu meinem 20. Firmenjubiläum unbedingt haben", erklärte Firmenchef Günter Niederl gegenüber der WOCHE. Die Musiker, jetzt als "Schürzenjäger" unterwegs, sorgten an diesem Abend für heiße Stimmung unter den zahlreichen Gästen. Im Vorprogramm heizten die "Draufgänger" die gute...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
113

37 Jahre haben die Atemschutz Geräte in der FF Hof Ihren Dienst versehen,

bevor sie am Sonntag den 28. Juni durch Neugeräte bei einem feierlichen Festakt übergeben wurden. Die Segnung wurde beim Wortgottesdienst vom Feuerwehrkurat Pfarrer Johannes Lang vorgenommen. Eine Führbitte meiner Person an unseren Schutzpatron den Hl. Florian sei mir in diesen Zusammenhang erlaubt. Zum Festakt konnten einige Ehrengäste begrüßt werden wie Herr Bundesrat Martin Weber in Vertretung unseres Landesfeuerwehr Referenten LH Stv. Mag. Michael Schickhofer, Bgm. Gerhard Konrad, ABI Karl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gottfried Trummer
1 98

Das Top Highlight im Stradener Kindergarten,

am 2. Juni Vormittags veranstalteten die 6 Feuerwehren der Marktgemeinde Straden FF Dirnbach, Hof, Krusdorf, Schwabau, Straden u. Wieden/Hart in Zusammenarbeit mit dem gesamten Team des Kindergarten unter Leitung von Franziska Unger „Feuerwehr zum Angreifen“ die EL der Feuerwehr Koordination wurde von EABI GT erstellt und durchgeführt. Beim gebotenen Programm das unter dem Motto stand „Feuerwehr zum Angreifen“ waren alle Feuerwehren mit Begeisterung mit dabei, auch den Betreuerinnen zusammen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gottfried Trummer
1 91

Lange Nacht des Einkaufs in Feldbach

Urlaubsfeeling und Shopping war bei der Langen Nacht des Einkaufs Programm. Bei der 13. Langen Nacht des Einkaufes in Feldbach kamen bei den rund 25.000 Besuchern Urlaubsgefühle auf. Schwungvolle Livemusik mit karibischen Klängen, fruchtige Eissorten und erfrischende Cocktails verwandelten die Innenstadt in eine mediterrane Shoppingmeile. Bei sommerlichen Temperaturen hieß es, die Schnäppchen von 85 Geschäften zu erkunden. Erstmals hatten auch Filialen im Eiunkaufszentrum Mühldorf ihre Pforten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Ritter zu Riegersburg lieferten sich wieder spektakuläre Schaukämpfe.
71

Vollmondnacht auf der Veste Riegersburg

Mittelalterfans stürmten im Vollmondschein die Riegersburg. Es ist schon etwas ganz besonders, wenn der Vollmond seinen Schein über die Burgzinnen wirft. Das dachten sich auch zahlreiche Besucher, die den spektakulären Anblick nutzten, um das mittelalterliche Treiben auf der Riegersburg einmal bei Nacht zu erleben. Neben Ritterschaukämpfen und Schauschmieden, erfuhr man beim Hofgetratsche allerlei Wissenswertes über das Leben im Mittelalter – und das auf besonders humorvolle Art. Für alle, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
"The Big Challenge": Die jungen Sprachtalente stellten im Wettbewerb ihre Englischkenntnisse unter Beweis.

Englisch: Die Mittelschüler messen sich mit Europa

Fabian Hochleitner aus der 2a der Neuen Sportmittelschule Feldbach erreichte im europaweiten Englischwettbewerb für Schulen – auch "The Big Challenge" genannt – unter 1.000 Schülern den steiermarkweit Platz zwölf. Österreichweit konnte er sich Platz 123 unter 5.304 Teilnehmern sichern. Insgesamt haben 83 Schüler der ersten bis vierten Klassen der NMS/SMS Feldbach teilgenommen. Die Teilnehmer der zweiten Klassen lagen mit durchschnittlich 37 Punkten über dem österreichischen Durchschnitt. Über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Jugendliche schnupperten erste Arbeitsluft

Zum ersten Mal fand der "Berufsorientierungslauf" für die Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Bad Gleichenberg statt. Die Jugendlichen lernten durch dieses Projekt verschiedene Tätigkeitsbereiche kennen. Im Rahmen der Veranstaltung haben Unternehmen aus Bad Gleichenberg unterschiedliche Lehrberufe vorgestellt. Die Schüler führten an mehreren Stationen praktische Arbeiten im Team durch.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Sommerfest mit lateinamerikanischem Flair

Die Lebenshilfe Feldbach veranstaltete zusammen mit Projektteilnehmern ein Sommerfest in der Ortsstelle in Gnas. Passend zum Thema "Lateinamerika" gab es Köstlichkeiten aus Südamerika, die Diashow "63.150 km – und was noch?" mit Bildern von einer Motorradreise und Musik von der lateinamerikanischen Band "Montuno". Die Projektteilnehmer arbeiteten unter anderem in der Küche und im Service.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Mit Claudia Musel kommt Mesotherapie nach Feldbach

Claudia Musel, Ärztin für Allgemeinmedizin, eröffnete ihre Praxis für komplementärmedizinische Behandlungsmethoden und Mesotherapie im Ärztezentrum am Torplatz 1 in Feldbach. Die Mesotherapie ist eine schulmedizinische Alternative zu Schmerztherapien und ästhetischer Medizin. In den Sitzungen werden geringe Mengen an pflanzlichen oder schulmedizinischen Mitteln in die Haut injiziert. Diese Therapieform zeigt eine schnelle Wirkung und soll keine Nebenwirkungen mit sich bringen. Zu den Gästen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Am Tag der Lebensmittelproduktion gab es neben einigen Kostproben in der Direktvermarktung auch Koteletts für die Besucher.

Schüler erhielten Einblick in die Lebensmittelproduktion

Schüler der HAK Fürstenfeld und der Tourismusschulen Bad Gleichenberg besuchten am Tag der Lebensmittelproduktion die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Hatzendorf. Die Gäste erhielten einen theoretischen Einblick in die Tierhaltung und wurden von Schülern der Fachschule durch die Praxisbereiche geführt. Die Besucher konnten von der Haltung der Tiere bis hin zur Lebensmittelproduktion alles miterleben. In der Direktvermarktung und Milchverarbeitung gab es Kostproben für die Schüler....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Schüler übten Maßnahmen für den Ernstfall

In der Neuen Sportmittelschule Feldbach stellten drei Mädchen der ersten Klassen nach ihrem Referat zum Thema "Erste Hilfe" einen Notfall nach. Die Schüler sicherten den Unfallort ab, "reanimierten" die Puppe und setzten einen Notruf ab. Nach dem Eintreffen der Sanitäter übten die "Ersthelfer" die Herzdruckmassage und den Umgang mit dem Defibrillator. Anschließend erkundeten sie den Rettungswagen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Die ausgezeichneten Schulen sind nun Partner des europäischen Netzwerkes "Schule ohne Rassismus". | Foto: Johannes Gellner

Auszeichnungen für Schulen am "Human Rights"-Festival

Die Neue Mittelschule II Feldbach und die Landesberufsschule wurden am "Human Rights"-Festival in Graz in das europäische Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus" aufgenommen und für ihr Engagement in der Menschenrechts- und Demokratiebildung ausgezeichnet. Gemeinsam setzten die Jugendlichen, Lehrer und Persönlichkeiten aus der Politik und Wirtschaft ein Zeichen für ein gewalfreies Zusammenleben. Die Veranstaltung erinnerte an die Opfer der Amokfahrt in Graz sowie die ertrunkenen Flüchtlinge im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

60 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde belohnt

In der Buschenschank Krenn in Weinberg bei Fehring erhielten sechs Mitglieder der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Urkunden für ihre lange Angehörigkeit. GBH-Landesvorsitzender Christian Supper und Sekretär Marcus Gordisch überreichten Gertrude Stubenschrott, Erwin Karner und Edmund Laiber Urkunden für 25 Jahre. Rupert Gindl erhielt eine Urkunde für 40, Karl Krachler eine für 60 Jahre.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
1 66

Die 6 Feuerwehren der Marktgemeinde STRADEN

stellten am Freitagvormittag dem 28.Juni ihre Einsatzbereitschaft mit über 40 Mann eindrucksvoll unter Beweis. Unter dem MOTTO „wenn´s brennt sind alle da!". So geschehen bei dieser Einsatzübung, voll motiviert und mit Ihren Fahrzeugen und Ausrüstung und ihr Können am Einsatzort in der NMS Straden bei der Übungsannahme unter Beweis zu stellen. Alle Feuerwehren der Marktgemeinde, unter der Einsatzleitung der FF Straden die teilnehmenden Feuerwehren waren Dirnbach, Hof, Krusdorf,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gottfried Trummer
4

Krapfen und Mehlspeisen für guten Zweck verkauft

Gemeindebäuerin Elfriede Hirschmann lud wieder zum "Krapfenkirtag" in ihre Buschenschank in Baumgarten. Rund 30 Damen der Frauenrunde Baumgarten stellten verschiedene Mehlspeisen zur Verfügung. Diese wurden für den guten Zweck verkauft. Der Reinerlös geht an junge Mütter in Baumgarten und auf das Spendenkonto für die Opfer der Amokfahrt in Graz. Vizebgm. Elisabeth Triebl und Bezirksbäuerin Josefa Christandl gratulierten den Damen. Der Obmann vom Rollerstammtisch Kohlberg, Luis Rauch, schaute...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
14

Countrymusik und Segen für neue Stocksporthalle

Für das Zwei-Tage-Fest des ESV Egg-Lembach stellte Obmann Bgm. Manfred Reisenhofer mit seinem Team ein umfangreiches Programm auf die Beine. Die Gruppe Arizona spielte Countrymusik. Christa Fartek begeisterte mit einem Gastauftritt. Dazu konnten die Besucher beim Bogenschießen oder Luftdruckgewehrschießen ihre Zielgenauigkeit beweisen. Im Rahmen eines Frühschoppens segnete am zweiten Tag Pfarrer Alois Hauptmann die neue Stocksporthalle.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Drei Sieger beim Backhendlturnier

Den Herrensieg beim Backhendlturnier des Golfclubs Bad Gleichenberg teilten sich Alexander Weller, Leo Weiss und Paul Stubenberg. Bei den Damen gewann Claudia Loos. Josef Fuchs servierte in seinem Gasthaus in Lödersdorf knusprige Backhendl.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Der scheidende Präsident Rudolf Trummer zollte seinem Nachfolger Alexander Frank bei der Übergabe Beifall.

Lions Club Feldbach hat neuen Präsidenten

Staffelübergabe im Seehaus Riegersburg: Alexander Frank folgt Rudolf Trummer. Mit Alexander Frank geht die Präsidentschaft des Lions Clubs Feldbach an den Jungspund der Serviceeinrichtung. Rudolf Trummer gab in Riegersburg nach einjähriger Amtszeit das Zepter an den Feldbacher Notariatskandidaten weiter. Und der hat sich viel vorgenommen. Die Klubabende sollen künftig mit Impulsreferaten und anschließender Diskussion bereichert werden. "Ein Experiment", gesteht Alexander Frank in seiner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Bürgermeister Josef Ober empfing die mongolische Delegation mit regionalen Agrarexperten im Feldbacher Rathaus.

Mongolen wollen vom Vulkanlandweg lernen

Die Mongolei ist 20 Mal größer als Österreich, zählt nur drei Millionen Einwohner und ist somit der am dünnsten besiedelte unabhängige Staat der Welt. Seine größte Stadt ist Ulan Bator, in der mehr als 40 Prozent der Landesbevölkerung wohnen. Eine mongolische Delegation besuchte das Steirische Vulkanland. In Feldbach traf die Abordnung mit Bürgermeister Josef Ober zusammen, mit dem Ziel, vom „Vulkanland-Weg“ für die eigene Entwicklung zu lernen. Initiiert wurde der Termin von Franz Greif...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.