Innovatives Unternehmen
Dinitech-Standort in St. Stefan eröffnet

Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes wurde der DiniTech Standort in St. Stefan eröffnet. | Foto: RegionalMedien
28Bilder
  • Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes wurde der DiniTech Standort in St. Stefan eröffnet.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Das Kompetenzzentrum für Elektromobilität DiniTech in St. Stefan im Rosental eröffnete den neuen Standort. Das innovative Unternehmen hat sich mittlerweile zum Marktführer in Österreich und darüber hinaus entwickelt.

ST. STEFAN/ROSENTAL. Mit einem großen Festakt und zahlreichen Ehrengästen wurde der neue Firmenstandort von DiniTech im St. Stefaner Ortsteil Frauenbach eröffnet. Die Firmeneigentümer und Geschäftsführer Michaela Trummer und Dietmar Niederl begrüßten dazu Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die NAbg. Agnes Totter, die Bürgermeister Johann Kaufmann (St. Stefan), Viktor Wurzinger (Jagerberg), Karl Konrad (Paldau), Heinz Konrad (Eichkögl), Vizebgm. Manfred Walter, Pfarrer Christian Grabner, WKO-Regionalstellenobmann Günther Stangl, Regionalstellenleiter Thomas Heuberger sowie weitere Vertreter der Vereine, Wirtschaft und Einsatzorganisationen.

Manfred Walter, Johann Kaufmann, Dietmar Niederl, Michaela Trummer, Günther Stangl, Viktor Wurzinger (v.l.) | Foto: RegionalMedien
  • Manfred Walter, Johann Kaufmann, Dietmar Niederl, Michaela Trummer, Günther Stangl, Viktor Wurzinger (v.l.)
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

LR Eibinger-Miedl, die auch beim Spatenstich am neuen Firmengelände anwesend war, lobte den innovativen Ideenreichtum des jungen Unternehmerpaares und zog sogar einen Vergleich mit dem amerikanischen Silicon Valley heran. NAbg. Agnes Totter nannte das Unternehmen einen wahren Vorzeigebetrieb in der Region. Sie fand anerkennende Worte für das wertschätzende Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bgm. Johann Kaufmann schließlich zeigte sich erfreut über das Wachstum des Betriebes, der mittlerweile fast 60 Mitarbeiter beschäftigt. "Das ist eine riesige Wertschöpfung für die Gemeinde", betonte Kaufmann.

Johann Kaufmann, Agnes Totter, Barbara Eibinger-Miedl, Viktor Wurzinger, Karl Konrad (v.l.) | Foto: RegionalMedien
  • Johann Kaufmann, Agnes Totter, Barbara Eibinger-Miedl, Viktor Wurzinger, Karl Konrad (v.l.)
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Stetiges Wachstum

In einem Interview mit Moderator Peter Deville gaben Michaela Trummer und Dietmar Niederl einen kurzen Überblick über die Firmengeschichte von den Anfängen über die Firmengründung bis zum aktuellen Großunternehmen. Mit dem Leitsatz "Die Zukunft fährt elektrisch" hat sich DiniTech zum Kompetenzzentrum für Elektromobilität entwickelt. Das Produkt "NRGkick" (energy-kick) bietet mannigfaltige Lösungen für Elektromobil-Ladekabel. Mit diesem patentierten Sicherheits-Steckersystem kann man sein Fahrzeug überall laden, wo es Strom gibt, und das ohne zusätzliche Installationen und mit bis zu 22 Kilowatt.
DiniTech ist aber nicht nur führend in technischen Fragen, sondern hat auch ein großes Herz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wurden bei der Planung für den neuen Standort auch ein Mitarbeiter-Freizeitplatz, eine Wohlfühloase im Innenhof und ein Chillout-Bereich berücksichtigt. Das trägt wesentlich zu einem ausgezeichneten Arbeitsklima und Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen bei.

Michaela Trummer und Dietmar Niederl strahlten bei der Firmeneröffnung über das ganze Gesicht. | Foto: RegionalMedien
  • Michaela Trummer und Dietmar Niederl strahlten bei der Firmeneröffnung über das ganze Gesicht.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Visionen für die Zukunft

Befragt nach den Zukunftsplänen nannten die jungen Unternehmer die Wertschöpfung und Sicherung der Arbeitsplätze in der Region. "Unsere Firma soll ein Ort des Arbeitens und der Kommunikation gleichermaßen sein", so Michaela Trummer.
Neben dem Festakt sorgten die Organisatoren auch für ein umfangreiches Rahmenprogramm. An vier Stationen konnte man an einem Gewinnspiel teilnehmen und auf die Kinder wartete ein spannendes Unterhaltungsprogramm. Mit bester regionaler Kulinarik und ausgezeichneten Getränken sowie einem Kabarett und Musik mit "Egon7" fand die großartige Feier einen krönenden Abschluss.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.