Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Die große Impfaktion gegen Pneumokokken startet heuer früher – am 1. September bereits. Im Bild: Petra Juhasz (Landessanitätsdirektorin), LH-Stv. Christian Stöckl und Kornelia Seiwald (Präsidentin Apothekerkammer Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Beginn der Impfaktion
Günstigere Schutzimpfung gegen Pneumokokken

Die große Impfaktion gegen Pneumokokken startet heuer bereits am 1. September und dauert bis 31. März 2021. Durch den verlängerten Aktionszeitraum soll die Durchimpfungsrate in Österreich erhöht werden. Die Impfung bietet einen Schutz vom Säugling bis zu älteren Menschen. Denn die Bakterien können schwere Erkrankungen wie Gehirnhautentzündung verursachen. SALZBURG. „Wir wollen noch mehr Menschen als bisher mit dem verbilligten Impfstoff erreichen. Fachleute raten zudem zur Impfung vor Beginn...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Vortrag "Im einfühlsamen Gespräch mit (hoch)betagten und verwirrten Menschen - Validieren nach Naomi Feil

VORTRAG und GESPRÄCH mit Dip.-Krankenschwester Astrid Magdalene Leßmann, Freilassing. Fachkraft für Palliative Care, Dipl. Erwachsenenbildnerin Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Tamsweg >>"Validation heißt, in den Schuhen des anderen gehen", sagt Naomi Feil. Validation bedeutet "Wertschätzung", oder "Gültigkeitserklärung". Statt den verwirrten Menschen zu korrigieren, respektiert man seine aktuelle Gefühlslage, seinen Zorn, seinen Ärger, seine Tränen und Ängste, auch wenn diese für uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.