Äpfel

Beiträge zum Thema Äpfel

B. Datzberger, P. Adelsberger, G. Handlechner, M. Oberaigner, E. Wieser, F. Lumesberger, A. Ennser, A. Kasser, R. Würflinger, A. Pum, L. Reikersdorfer. | Foto: Dietl-Schuller
5

Amstetten/Waidhofen
Streuobstprojekt - Koa "gmahde Wiesn" im Bezirk

Zwei Pilotprojekte sollen die Streuobstwiesen im Mostviertel auch für die Nachwelt erhalten. BEZIRK. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und zugleich traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität. Doch der Bestand sinkt. Rückgang der BäumeAus den Früchten der Streuobstwiese entstehen wie Apfel- und Birnensäfte, Cider, Edelbrände und Marmeladen. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft ist...

Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

G. Handlechner, R. Würflinger, M. Schmidthaler, J. Roitinger, T. Dietrich-Hübner, M. Weis, M. Hinterholzer, J. Hartl, M. Kogler, M. Ettlinger.
4

Streuobstwiesen an der Moststraße
Neues Projekt soll rare Birnen retten

2.000 Quadratkilometer an Streuobstwiesen sollen durch ein groß angelegtes Projekt erhalten werden. MOSTSTRASSE. "Der Streuobstbestand ist hochgradig gefährdet", sagt Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger. Deshalb startet die LEADER-Region Moststraße mit Blühendes Österreich ein Projekt zum Erhalt von 2.000 Quadratkilometern an Streuobstwiesen. "Der Fokus liegt auf Birnenraritäten", so Ettlinger. Das steckt hinter dem Projekt„Durch unsere Initiative erhalten wir unser Landschaftsbild,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.