Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Das Land Salzburg verringert ab 1. Jänner 2023 das Impfangebot. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Halbierung der Impfstraßen
Fokus bei Corona Impfung liegt jetzt auf Arztpraxen

Mit erstem Jänner 2023 bleiben nur drei der sechs Impfstraßen im Land Salzburg aktiv. Impfen kann man sich jedoch auch bei insgesamt 270 Ärztinnen und Ärzten im ganzen Bundesland. Generell ist die Nachfrage nach dem Stich stark zurückgegangen. SALZBURG. Mehrere Experten, wie zum Beispiel der deutsche Virologe Christian Drosten haben die Corona-Pandemie für quasi beendet erklärt. Damit sei jetzt eine neue Phase angebrochen, in der man mit dem Virus zu leben lernen muss. Nachdem durch das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Gesichter hinter der Salzburger Gesundheitskampagne "Meine beste Medizin": V.li. Maria Trattner, LH Stv. Christian Stöckl, Michael Müller und Manfred Mittermair. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Info-Kampagne
Salzburger Gesundheitsplan für bestmögliche medizinische Versorgung

Das Land Salzburg hat eine neue Info-Kampagne mit dem Motto "Meine beste Medizin" gestartet. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl präsentiert den Salzburger Gesundheitsplan mit Persönlichkeiten aus den Salzburger Spitälern. Der Plan soll die Weichen für die Zukunft stellen und bringt 22 Persönlichkeiten aus der Medizin vor den Vorhang, die ihre Geschichte erzählen. SALZBURG. „Die Corona-Krise hat es eindrucksvoll gezeigt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die PVE soll für Patienten in Zukunft – mit Ausnahme von Notfällen – die erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen sein. Menschen, die in gesundheitlichen Belangen zuerst ihren Hausarzt aufsuchen, sparen nicht nur viel Zeit, sondern profitieren auch gesundheitlich. | Foto: Symbolbild: MEV

PVE-Vertrag
Salzburg als Vorreiter bei der hausärztlichen Versorgung

Im April 2019 wurde zwischen der Österreichischen Ärztekammer und dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein bundesweiter Gesamtvertrag für Primärversorgungseinheiten (PVE) abgeschlossen. Auf Basis dieses Gesamtvertrages ist Salzburg nun das erste Bundesland, in dem die regionale Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der Landesärztekammer eine Landesvereinbarung beschlossen hat. SALZBURG. In Zukunft sollen die Primärversorgungseinheiten (PVE) zentrale Erstanlaufstelle bei...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
(v.l.n.r.) Christian Stöckl (Gesundheitsreferent Landeshauptmannstellvertreter), Heidelinde Neumann (Landessanitätsdirektorin) und Gerd Oberfeld (Umweltmediziner Land Salzburg) präsentieren den Elektrosmogkoffer welcher als Information zum Thema für Schüler entwickelt wurde. | Foto: Neumayr

Experten unter sich – Amtsärztetagung in Salzburg

SALZBURG (mst). In Salzburg präsentierten Vortragende Forschungsergebnisse zu verschiedensten medizinischen Themen. Rund 100 Amtsärzte konnten sich so beispielsweise über Drogen und Medikamente im Straßenverkehr, Umgang mit impfkritischen Einstellungen oder Transfusionsmedizin austauschen. Auch darüber wie sich elektromagnetische Felder auf unsere Gesundheit auswirken wurde diskutiert. "Veranstaltungen wie diese tragen wesentlich zur Weiterbildung des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Dr. Sepp Fegerl in seiner Praxis am Vollererhof in Puch bei Hallein.

Ernährungs- und Bewegungstipps von Doktor Sepp Fegerl aus Puch bei Hallein

Der Wechsel von kalter zu warmer Jahreszeit macht vielen zu schaffen. Grippe und Durchfall sind die Folge. Sepp Fegerl behandelt Kur-Patienten am Vollererhof. Richtiges Essen und Bewegen führen die Gäste zurück zur Gesundheit. BEZIRKSBLÄTTER: Was tun Sie, um sich fit zu halten? Dr. SEPP FEGERL: Ich halte mich warm und versuche warm zu essen. Ich versuche auch in Bewegung zu bleiben und nicht nur zu sitzen. Welche Krankheiten sind zur Zeit häufig? Grippale Infekte sind zu dieser Jahreszeit weit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Gegründet wurde das EHFG durch Günther Leiner. Der gebürtige Tiroler war Internist und Jahrzehnte im Gasteinerertal als Arzt tätig. | Foto: EHFG
4

Wie gesund sind wir im Jahr 2037?

European Health Forum Gastein wird im Oktober zum 20. Mal zur Plattform, wo die Zukunft der europäischen Gesundheitspolitik mitgestaltet wird. GASTEIN (ap).  „Gesundheit ist etwas, das wir nur durch Kooperation nachhaltig sichern können. Experten und Entscheidungsträger müssen sich über aktuelle Themen austauschen", erklärt Günther Leiner, der vor 20 Jahren die Gasteiner Gesundheitsgespräche ins Leben gerufen hat: "Meine Vision war, umsetzbare Handlungsempfehlungen vorzubereiten und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik

Gesundheit neu Entdecken ­– Explore 2014 geht in die zweite Runde

Vom 12.-14. September informieren und beraten im Schloss Mattsee wieder zahlreiche Therapeuten, Ärzte und Energetiker über Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten für Körper, Geist und Seele. MATTSEE. Der große Erfolg der ersten Gesundheitsmesse „Explore“ im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass viele Menschen an ganzheitlicher Gesundheit und Therapie interessiert sind und nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten und dem richtigen Arzt und Therapeuten suchen. Möglichkeiten gibt es viele – sowohl im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Altendorfer
5

Musterbeispiel der Synergien im Gesundheitsbereich

Feierlich wurde das Gesundheitszentrum in Oberndorf eröffnet. OBERNDORF (grau). Schwungvoll startete die Eröffnungsfeier des neuen Gesundheitszentrums in Oberndorf mit einer Show von Rondo Vienna unter der Leitung von Barbara Helfgott mit Violinen, Saxophon und Schlagzeug. Unter den Gästen waren nicht nur die Bürgermeister der Region, sondern auch Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, LH-Stv. David Brenner und Gesundheitslandesrätin Cornelia Schmidjell. Die drei Politiker bedankten sich für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.