ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Pannenhilfe-Einsätze bei Ausrutschern im Schnee aus den Vorjahren. | Foto: ÖAMTC

Tipps für sichere Fahrt
Bei Schneefahrbahn Geschwindigkeit halbieren

Der ÖAMTC Salzburg gibt Tipps zum Autofahren bei Schnee. Bei Schneefahrbahnen sollte man mit dem Auto aufpassen. Doch was macht man wirklich, wenn das Auto auf einmal "seine eigenen Wege geht"? Auskuppeln und Bremsen – oder lieber doch nicht? "Der Bremsweg wird auf Schneefahrbahn länger, die Bodenhaftung der Reifen nimmt ab und das Lenkverhalten des Autos verändert sich. Bei Schneefahrbahn heißt es, die Geschwindigkeit zu halbieren. Bei Eis muss man um 70 Prozent langsamer fahren, damit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Kälte sorgt für Probleme bei der Spritzufuhr. | Foto: ÖAMTC
1 2

Kältetipps für Autofahrer

Tiefe Temperaturen setzen den Fahrzeugen zu. Batterie-Checks und Diesel-Additive schützen vor Pannen. FLACHGAU (jrh). Sorgenvoll blicken viele Autofahrer auf das Thermometer. Denn in den kommenden Tagen bahnt sich eine Kältewelle den Weg in den Flachgau. Sie bringt laut Meteorologen eisige Tage und klirrend kalte Nächte mit. Eine enorme Herausforderung für Autos, die nicht in der schützenden Garage stehen. Schwachpunkt Nummer eins ist die Batterie. "Vor allem ältere Batterien geben reihenweise...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.