ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Die häufigste Pannenursache sind schwache, leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC
2

Stützpunkte Grieskirchen & Eferding
16 Einsätze pro Tag – ÖAMTC zieht Bilanz aus 2022

Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – 16 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer der ÖAMTC-Stützpunkte Eferding und Grieskirchen durchschnittlich im vergangenen Jahr aus. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Ein starkes Jahr liegt hinter den Mitarbeitern des ÖAMTC von den Stützpunkten Eferding und Grieskirchen. „Wir wurden im Vorjahr zu 5.879 Pannen auf der Straße gerufen, das sind mehr als 16 Einsätze pro Tag. Hinzu kamen 1.272 Abschleppungen, zehn Prozent mehr als im Vorjahr....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: ÖAMTC

Gemeinsame Aktion: ÖAMTC und Polizei
20 Autolenkern ging ein Lichtlein auf

EFERDING/GRIESKIRCHEN (mkr). Sie haben es schon wieder getan: ÖAMTC und Polizei brachten in einer gemeinsamen Aktion defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. Es ist kurz nach 16 Uhr. Beamte der Polizei sowie Techniker des ÖAMTC Stützpunktes Eferding stehen an der B129 bereit. Es dauert nicht lange und schon winkt einer der Polizisten einen Autolenker aus dem Verkehr. Der Grund: ein defekter Scheinwerfer. Statt eines Strafzettels wird das defekte Lämpchen aber gleich direkt vor Ort und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Magdalena Krittl
Starthilfe-Einsatz des ÖAMTC: Auch 2016 waren leere Batterien Pannenursache Nummer eins. | Foto: ÖAMTC

Eferdinger ÖAMTC war 2016 im Dauereinsatz

3402 Pannenhilfen und Abschleppungen hatten die Gelben Engel aus Eferding zu bewältigen. EFERDING. 791 Pannenhilfen und 611 Abschleppungen summierten sich zu insgesamt 3402 Einsätzen auf der Straße. Direkt am Stützpunkt wurden weitere 6231 kleinere und größere Pannen von den Autoprofis behoben. Dazu kamen Tausende technische Dienstleistungen wie beispielsweise die Pickerl- oder die Kaufüberprüfung. „Schwache, leere oder defekte Batterien waren auch 2016 der häufigste Pannengrund. Auf Platz zwei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Der Eferdinger Stützpunktleiter Alois Baschinger, Bruno Prugger, Ing. Peter Mörtl und ÖAMTC-OÖ-Landesdirektor Josef Thurnhofer (v.l.) . | Foto: cityfoto

ÖAMTC Eferding ehrt langjährige Mitglieder

EFERDING. Clubmitglieder mit 40-, 50- oder gar 60-jähriger Zugehörigkeit zum ÖAMTC wurden kürzlich beim Fest für Clubjubilare des ÖAMTC Eferding ausgezeichnet. Der Eferdinger Stützpunktleiter Alois Baschinger und ÖAMTC-OÖ-Landesdirektor Josef Thurnhofer konnten insgesamt 22 Frauen und Männer zur Ehrung willkommen heißen. Rekordhalter bei der Feier und zwei der treuesten Mitglieder des Stützpunkts sind Bruno Prugger aus Eferding und Ing. Peter Mörtl aus Straßham, die beide seit mittlerweile 60...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Glückliche Gewinner: ÖAMTC-Landesdirektor Josef Thurnhofer, Herbert Pölzlberger, Susanne Kreinecker, Peter Schenk und Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: Reiter

Energiegenossenschaft Eferding holt Regionalitätspreis

Die Energiegenossenschaft Eferding konnte die Jury mit ihrem Plänen und Umsetzungen überzeugen. STEYREGG/EFERDING (raa). "Wir freuen uns sehr. Der Preis ist eine Bestätigung für unsere Hartnäckigkeit." Geschäftsführerin Susanne Kreinecker sieht in der Auszeichnung eine Motivation, diese Projekte weiter zu entwickeln. Die Energiegenossenschaft Eferding (Regef) sieht Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk vor, die von Bürgern aus der Region finanziert werden. Mittlerweile...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.