ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Der ÖAMTC sorgt unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Hilfe.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC-Salzburg
Gelbe Engel sind auch jetzt noch im Einsatz

Die gute Nachricht des Tages: wer derzeit eine Autopanne hat, wird nicht im Regen stehen gelassen. Der ÖAMTC-Salzburg hilft trotz Corona-Situation.  SALZBURG. Obwohl durch die Ausgangsbeschränkung derzeit weniger Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen herrscht, kommt es doch hier und da zu Pannen auf der Straße. "Unsere Einsatzzahlen sind im Vergleich zum März 2019 zwar rückläufig, dennoch haben wir in Salzburg auch im März 2020 über 2.303 Pannenhilfen geleistet. Das sind im Schnitt immerhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Juli  startet der ÖAMTC Salzburg mit einer einzigartigen Neuerung: Während der staureichen Festspielzeit radeln Pannenhelfer erstmals auch per E-Bike zu ihren Einsätzen in der Salzburger Innenstadt. | Foto: ÖAMTC
2

Der ÖAMTC kommt jetzt auch mit dem E-Bike

„Gelbe Engel“ radeln ab jetzt auch zu ihren Einsätzen in der Innenstadt – 80 Prozent aller Panneneinsätze sollen so bewerkstelligt werden Pannenhilfe speziell für die staugeplagte Stadt Salzburg: Während der staureichen Festspielzeit radeln Pannenhelfer heuer erstmals auch per E-Bike zu ihren Einsätzen in der Salzburger Innenstadt. Das E-Bike ist mit einem Spezial-Anhänger ausgestattet, der ein ausgeklügeltes Werkzeug-Set für die wichtigsten Pannen beinhaltet. Ausgerüstet ist das E-Bike darüber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mehr als 10.000 Mal sind die Einsatzfahrzeuge im letzten Monat ausgerückt, um bei Pannen zu helfen. | Foto: Franz Neumayr

Der kälteste Jänner seit 30 Jahren bricht beim ÖAMTC Salzburg alle Rekorde

Der Jänner 2017 ist für den ÖAMTC Club Salzburg der einsatzstärkste Monat seit seinem Bestehen. Mehr als 10.000 Mal sind die Einsatzfahrzeuge im letzten Monat ausgerückt, um bei Pannen zu helfen. Insgesamt 10. 611 Mal rückten die „Gelben Engel“ im Vormonat aus. Damit geht der Jänner 2017 als einsatzreichster Monat in die 110-jährige Geschichte des Salzburger Clubs ein. Zum Vergleich, gab es im Jänner 2016 6.231 Einsätze und 2015 nur 5.238. Im Schnitt verzeichneten die Pannenhelfer 342 Einsätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die "Gelben Engel" hatten in diesem Hitzesommer einiges zu tun. | Foto: ÖAMTC
2

Einsatzrekord beim ÖAMTC

SALZBURG. Die extrem hohen Temperaturen im heurigen Sommer haben Zahl der Einsätze der Pannenhelfer des ÖAMTC Salzburg enorm gesteigert. Von ersten Juni bis 31. August verzeichnete der ÖAMTC 12.513 Pannenhilfen und Abschleppungen auf Salzburgs Straßen. Noch nie zuvor hatten die "Gelben Engel" in diesem Zeitraum so viele Einätze geleistet. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 13 Prozent bzw. 1.276 Pannenhilfen und Abschleppungen. Der einsatzreichste Tag war der siebente August mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.