ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Mangelhafte Warnwesten sind lebensgefährlich. Beim Kauf sollte man daher auf die Normierung "EN ISO 20471 "achten. | Foto: ÖAMTC/Schwenk
Aktion Video 5

So überprüfst du die Qualität deiner Warnweste
"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft"

"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von Warnwesten, die der "ÖAMTC" und der "ADAC" gemeinsam durchgeführt haben. Was du beim Kauf einer Warnweste, egal ob aus dem Internet oder im Handel, beachten solltest, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Im Falle einer Panne sollen Warnweste, egal ob zur Tages- oder Nachtzeit, auf Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen. Um die tatsächliche Reflexionsstärke zu beurteilen, hat der ÖAMTC mit seinen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
116 Salzburgerinnen und Salzburger wurden 2016 via Ambulanzjet oder Linienmaschine nach Hause geholt. | Foto: ÖAMTC

Wenn man ausgerechnet im Urlaub auf Hilfe angewiesen ist

Im Ernstfall kann eine Rückholversicherung nicht nur aus Kostengründen wertvoll sein. SALZBURG (ap). Eigentlich sollten es die schönsten Tage im Jahr werden, doch auch im Urlaub ist man vor Krankheit oder Unfällen nicht gefeit. „Eine Rückholversicherung ist nicht nur aus Kostengründen sinnvoll, sondern auch um bei Unfall oder Erkrankung auf schnellstem Wege in die Heimat zurückzukommen um in Österreich behandelt zu werden", weiß Landesrettungskommandant Anton Holzer. "Und natürlich ist auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: flickr.com / CC
1

Gefahrenstelle Kindersitz

In Österreich werden jährlich fast 1.500 Kinder als Mitfahrer im Auto verletzt. Der ÖAMTC ist sich sicher: viele Verletzungen hätten durch den richtigen Kindersitz vermieden werden können. Laut Angaben des ÖAMTC ist rund jeder dritte Kindersitz falsch montiert, für das jeweilige Auto ungeeignet oder bei der Sicherung der Kinder wurden Fehler gemacht. Insgesamt wurden 550 Autos vom ÖAMTC überprüft. Ein falsch montierter Kindersitz kann Leben kosten Selbst ein Zusammenstoß mit geringer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.