öbb

Beiträge zum Thema öbb

Einschränkungen bei einigen Zugverbindungen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Arbeiten, Brixental
ÖBB: Bauarbeiten führen zu Einschränkungen im Zugverkehr

Verspätungen bei Zugverbindungen zwischen Westendorf und Hopfgarten. BRIXENTAL (niko). Aufgrund von Bahnbauarbeiten zwischen Westendorf und Hopfgarten kommt es am 11., 21. und 22. Oktober zu Verspätungen bei drei Zugverbindungen im Brixental. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und empfehlen nach Möglichkeit auf alternative Verbindungen auszuweichen. Betroffen sind die Züge REX 5002 (5:17 Uhr ab Saalfelden – 6:35 Uhr an Wörgl Hbf.), S 6, Zug Nr. 5244 (4:50 Uhr ab Saalfelden – 6:15 Uhr an Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Pendler könnte es eine Verbesserung geben. | Foto: Kogler

Pendler/Brixental/VVT
Brixentaler Morgen-Pendler können wieder hoffen

Verbesserungen für Pendler möglich; konstruktive Gespräche mit VVT BRIXENTAL (niko). Die Beschwerden von Brixentaler Pendlern, die am Morgen nach Kitzbühel oder weiter nach Wörgl/Kufstein/Kundl/Innsbruck fahren, können zur berechtigten Hoffnung führen, dass das frühere Aufstehen oder das lange Warten in Wörgl wieder der Vergangenheit angehören", so Eisenbahnpensionist und Mitglied des Pendlerforums Brixental, Johann Kobler. Bei einer Besprechung des Pendlerforums mit VVT-GF Alexander Jug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für das Brixental höhere Taktung gefordert. | Foto: ÖBB

Brixental: SPÖ will bessere Anbindung an Wörgl

LA Hagsteiner: „Höhere Taktung zur Hauptpendelzeit notwendig.“ Von 5 Uhr morgens bis 8 Uhr kommen in Wörgl zehn Züge aus Kufstein an. Aus dem Brixental sind es in derselben Zeit nur fünf. Zwischen Kufstein und Wörgl gibt es vier Haltestellen, an denen SchülerInnen und PendlerInnen zusteigen, im Brixental sind es gleich 16. Zwischen 7:01 und 7:47 Uhr kommt eine Dreiviertelstunde lang kein Zug aus dem Brixental in Wörgl an. LA Claudia Hagsteiner, auch Gemeinderätin in Kirchberg, will daher die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖBB im Brixental - Arbeiten auf der Strecke Mai, Juni und September

ÖBB-Arbeiten im Brixental: 6. - 7. 5. Erneuerung Überführung „Jager“ zwischen Kirchberg und Westendorf. Doppelgleissperre. Schienenersatzverkehr von 4 S-Bahnen. Fahrzeitverlängerung mit Busersatzverkehr ca. 35 Minuten. 23. - 26. 6. Erneuerung der Überführung „Jager“ zwischen Kirchberg und Westendorf. Doppelgleissperre. Schienenersatzverkehr von 4 S-Bahnen. Fahrzeitverlängerung mit SEV ca. 35 Minuten. Investition 1,03 Mio. €. 31. 8. - 10. 9. Tragwerkserneuerung Gl. 1+2, Thurnerbachbrücke,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion um die Zuganbindungen. | Foto: ÖBB

Einiges verbessert, einiges vermisst

Das Pendlerforum und der VVT luden zum Diskussionsabend "Zukunft Nahverkehr Brixental". KITZBÜHEL/BRIXENTAL (niko). VVT, ÖBB und Pendlerforum Brixental sind gemeinsam an der Weiterentwicklung des Fahrplans für die Öffi-Nutzer und Pendler interessiert. Bei einem Diskussionsabend in Kitzbühel waren Hermann Weratschnig (Grüne), René Zumtobel und Norbert Hörtnagl (ÖBB), Andreas Knapp und Michael Schön (VVT) und Vertreter der Pendler anwesend. Präsentiert und besprochen wurden ein Ausblick auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gleise wurden abgeschliffen. | Foto: ÖBB

Feinschliff für die Brixentaler Gleise

TIROL/BRIXENTAL. Auch im Brixental – zwischen Kirchberg und Hopfgarten – war der Schienenschleifzug der ÖBB im Einsatz (wir berichteten bereits); tirolweit erhielten 27.000 Meter Gleise einen neuen Schliff. Mit der 2.500-PS-Spezialmaschine werden Unebenheiten am Gleis entfernt und glatte Oberflächen bzw. eine neues, ideales Profil hergestellt. Dadurch fahren die Züge noch ruhiger, für die Anrainer stellt sich eine Lärmreduktion ein und die Lebensdauer der Infrastruktur wird verlängert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer Frühzug bei den ÖBB vom Brixental nach Innsbruck. | Foto: ÖBB
1

400 zusätzliche Sitzplätze vom Unterland nach Innsbruck

Ab 3. April 2017 stellen ÖBB und Verkehrsverbund Tirol (VVT) zwei zusätzliche S-Bahnen für die Kundinnen und Kunden zur Verfügung BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Nach den ersten Erfahrungen des neuen ÖBB-Fahrplanes im Brixental sowie auch im Inntal zwischen Wörgl und Innsbruck sowie aufgrund der Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden, bieten die ÖBB und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Fahrgäste ab Montag, 3. April 2017, im Frühverkehr zwei zusätzliche S-Bahnen vom Tiroler Unterland nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Präsentierten "freie Fahrt": Alexander Jug (VVT), Wolfram Gehri (Postbus), Michael Küchl u. Max Salcher (TVB).

Freie Fahrt durch's Brixental

Vereinbarung TVB mit VVT; alle Busse für Gäste künftig kostenlos BRIXENTAL (niko). Durch eine Vereinbarung zwischen dem TVB Brixental und dem Verkehrsverbund (VVT) fahren seit 1. Dezember alle Gäste der Region mit Gästekarte mit allen Postbussen zwischen Wörgl und Kitzbühel sowie nach Aschau gratis. Neben anderen Vergünstigungen durch die Gästekarte wird nun auch die (autolose) Mobilität gefördert – ein langgehegter Wunsch der Vermieter wird damit erfüllt. "Damit wird auch die Anreise ohne Auto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nachtzug im Unterland könnte kommen

BEZIRK KITZBÜHEL/UNTERLAND (niko). "Es gibt positive Aussichten und Gespräche im Unterland mit den Gemeinden, um einen Nachtzug am Wochenende und vor Feiertagen zwischen Telfs bzw. Innsbruck und Kufstein zu etablieren; bisher wird die STrecke vom Regio-Nightliner-Bus (Innsbruck-Schwaz) bedient", so LT-Vizepräs. Hermann Weratschnig (Grüne). Sollte der Zug realisiert werden, müsse man "in die Seitentäler, u. a. das Brixental, weiterdenken, was Anbindungen angeht; das ist dann Aufgabe der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An den Gleisen im Brixental gab es über mehrere Wochen umfangreiche Arbeiten. | Foto: Foto: ÖBB

Auf frischen Schienen durchs Brixental

5.400 Meter Schienen samt Schwellen zwischen Kirchberg und Westendorf erneuert BRIXENTAL (niko). Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Kürzlich endeten die umfangreichen Hauptarbeiten an der Schieneninfrastruktur sowie an Entwässerungsanlagen und Durchlässen zwischen Kirchberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schienenschleifzug war hauptsächlich während der Nachtstunden unterwegs. | Foto: Foto: ÖBB

Mit 1.600 PS gegen den Schienenkaries im Brixental

70 Meter langer Schleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. BEZIRK (bp). In Nächten von 29./30. April bis 6./7. Mai war der 70 Meter lange Schienenschleifzug am Tiroler Schienennetz im Bezirk Kitzbühel über das Brixental bis nach Wörgl im Einsatz. Mit seinen 1.600 PS verlieh der Spezialzug den Schienen ein neues, ideales Profil. Rund 17.000 Meter Gleise wurden in mehreren Schichten zwischen Hochfilzen über St. Johann – Kitzbühel bis nach Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Schienenschleifzug war von 20. bis 26. August im Bezirk unterwegs. | Foto: Foto: ÖBB

Funken sprühen für weniger Bahnlärm in Tirol

2.500 PS starker Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen TIROL/BEZIRK (niko). Seit 20. August ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ wieder auf Tirols Gleisen im Einsatz. Mit seinen 2.500 PS verleiht der Spezialzug den Schienen ein neues, ideales Profil. Bis zum 13. September ist er in verschiedenen Regionen hauptsächlich während der Nachtstunden unterwegs. Rund 42 Kilometer Schienen werden neu geschliffen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pendler fordern, dass der schnelle InterCity wieder täglich verkehren möge. | Foto: ÖBB

Kritik AK Fahrgast hält an

InterCity-Streichung von Pendlern weiterhin scharf kritisiert TIROL/BEZIRK (niko). Die Reduzierung der schnellen Verbindung von/nach Innsbruck aus dem Raum St. Johann/Brixental – InterCity 649 Hotel Ibis – auf nur noch Samstag, Sonntag/Feiertags-Verkehr (statt täglich) sorgt nach der Fahrplanumstellung für scharfe Kritik von Pendlern und dem Arbeitskreis Fahrgast Tirol. Vor allem an Freitagen, an denen rund 400 Fahrgäste die Verbindung nützten, kommt es nun zu Engpässen. Die ÖBB hat die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.