öbb

Beiträge zum Thema öbb

Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neue nächtlige Zug-Anbindung für den Bezirk. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Zugverbindungen Innsbruck-Bezirk Kitzbühel
Erfolg für Pendlerforum, RJ-Anschluss in Wörgl hergestellt

TIROL, WÖRGL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über Betreiben von LH-Stv. Ingrid Felipe hat der VVT ab 1.2 Februar einen nächtlichen Railjet-Anschluss in Wörgl hergestellt. Mit der Abfahrt in Innsbruck um 22.17 Uhr wird Wörgl um 22.41 Uhr erreicht. Die Weiterfahrt am selben Bahnsteig gegenüber erfolgt mit der SB um 22.50 Uhr, Kitzbühel wird um 23.29 Uhr erreicht; die SB fährt weiter bis Saalfelden. Mit 72 Minuten Fahrzeit, anstatt der sonst üblichen 98 Minuten, ist damit auch die langjährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Umbauten und Modernisierungen am Bahnhof Kirchberg sollen bis Dezember abgeschlossen werden. | Foto: ostertat ARCHITECTS

ÖBB-Investitionen in Tirol
ÖBB-Investitionen in die regionale Bahninfrastruktur

Die ÖBB investieren 478 Millionen Euro für eine moderne Tiroler Bahninfrastruktur, u. a. in den Bahnhof Kirchberg. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2021 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. Für die Tiroler Bahnkunden steht schon heute ein attraktives, sicheres, leistungsfähiges und ökologisch nachhaltiges Angebot zur Verfügung. Das gesamte 460 Kilometer lange...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Statt Verbesserung Benachteiligung für Bahnpendler. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Brixental - Pendler/Fahrplan
Kritik an Fahrplan, Felipe relativiert, Wünsche sollen erfüllt werden - MIT UMFRAGE

BRIXENTAL (niko). Hans Kobler, der sich viele Jahre für die Pendler im Bezirk eingesetzt hat, wartet erneut mit Kritik an den Plänen für den neuen ÖBB-Fahrplan 2020/21 auf. "Ich habe die Fahrplan-Änderungen im ÖBB-Portal 'Scotty' eingesehen. Wie befürchtet geht der Pendler-Verkehr im Brixental wieder leer aus. Es kommen keine Tunnelzüge nach und von Innsbruck und auch kein einziger Spätabendzug nach 21 Uhr", so Kobler. So tauche etwa ein "unschöne Fahrplankombination" auf: Ein neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Milliarden-Ivestitionen in die Bahninfrastruktur kommen auch anderen Bereichen zugute. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

ÖBB - Bahnausbau
3,4 Milliarden Euro für den Bahnausbau in Tirol

Österreichweit 17,5 Milliarden Euro für die Bahn von morgen; Ballungsräume und ländliche Regionen werden gestärkt. WIEN, TIROL (niko). Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Insgesamt 3 Milliarden Euro sind für komplett neue Vorhaben in dieser Rahmenplan-Periode bis inklusive 2026 vorgesehen. Weitere 5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Zugangebot wird wieder erweitert. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler
Wieder mehr Züge für die heimischen Pendler

BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red.). Wie das Pendlerforum im Bezirk mitteilt, sind wieder mehr Züge auf den ÖBB-Strecken unterwegs; auch der Verkehr nach Deutschland wurde (teilweise) wieder aufgenommen (u. a. EC 81 aus München, EC 288 nach München). Bei vier EC-Zügen (von und nach Innsbruck) etwa ist die Anbindung an den Bezirk Kitzbühel mittels S-Bahn gegeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Skibusse von ÖBB und ÖBB Postbus leisten auch einen Beitrag zur Verkehrsentlastung. | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB
60 Mal um den Äquator

Erstmals mehr als vier Millionen Skibus-Fahrgäste beim ÖBB-Postbus in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der vergangenen Wintersaison waren die Skibusse rund 60 Mal rund um den Globus unterwegs, so die stolze Bilanz der ÖBB-Postbus als verlässlicher Mobilitätspartner in zahlreichen Tiroler Wintersportregionen. Erstmals wurden mehr als vier Millionen Fahrgäste befördert. Während der Hauptsaison waren in 16 Tiroler Regionen 95 zusätzliche Omnibusse im Einsatz. Zusätzlich zu den rund 320...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "MUNGOS" beim großen Reine-Machen. | Foto: ÖBB

ÖBB
Frühjahrputz für die Bahnhöfe

Frühjahrsputz im XXL-Format: ÖBB reinigen auf Tirols Bahnhöfen Flächen im Ausmaß von 39 Fußballfeldern. TIROL/BEZIRK (niko). Wie jedes Jahr steht bei den ÖBB aktuellt der klassische Frühjahrsputz auf dem Programm, insbesondere auf den Bahnhöfen. In Tirol werden dabei Flächen im Ausmaß von 277.400 Quadratmetern gereinigt. Im Mittelpunkt der großen Sauberkeits-Aktion steht nicht nur die Entfernung des Winterschmutzes (Verunreinigungen, Kies und Staub). Gleichzeitig werden von den knapp 500...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rail Cargo Group hat in Österreich einen Marktanteil von 75 Prozent. | Foto: ÖBB/D. Payr

ÖBB-Güterverkehr: Transportzuwächse in westlicher Region

Westösterreich bietet als eine der bedeutendsten Industrieregionen hohes Potenzial für Schienentransporte. TIROL (niko). Während die Rail Cargo Group (RCG) ihre Transportexpansion über Europas Grenzen hinweg bis in den Fernen Osten ausbreitet, ist die Güterverkehrstochter der ÖBB auch am nationalen Güterverkehrsmarkt mit einem Marktanteil von rund 75 % hochaktiv. Dabei befördert die RCG auf der Schiene jährlich rund 80 Mio. Tonnen Güter in und durch Österreich und erspart der Umwelt damit eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
7 10 4

150 Jahre Brennerbahn – Das sind die Gewinner der Golden Tickets

Am 31. August 2017 gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 150 Jahre Brenner Bahn. Dazu gibt es eine exklusive Premierenfahrt mit einem ÖBB Railjet von Innsbruck über den Brenner bis Franzensfeste. Die Jubiläumsfahrt wird u.a. von LH Günther Platter, dem Südtiroler LH Arno Kompatscher und ÖBB-Direktor Andreas Matthä begleitet. Gewinnt mit etwas Glück das Goldene Ticket inkl. Begleitung. Beantwortet einfach unsere Gewinnspielfrage richtig und freut euch auf ein. unvergessliches...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
DEr Schienenschleifzug kommt auch im Bezirk zum Einsatz. | Foto: ÖBB/Knaus

Auffrischung für ÖBB-Gleise

Schienenschleifzug und Gleisstopfmaschine auf ÖBB-Strecken im Einsatz TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zur Sicherstellung höchster Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Eisenbahnanlagen führen die ÖBB umfangreiche Weichenschleif- und Gleisstopfarbeiten durch. Dies erhöht zum einen den Komfort für Fahrgäste und dient zum anderen dem Schutz sowie der längeren Lebensdauer der Bahninfrastruktur. In den Nächten bis 2. September ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug SPENO auf dem Schienennetz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umstellung der ÖBB-Ticketautomaten. | Foto: ÖBB

Mehr Service mit neuen Automaten

Die Umstellung der ÖBB-Ticketautomaten in Tirol scheitet zügig voran TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Juni werden die rund 1.000 ÖBB-Ticketautomaten an Österreichs Bahnhöfen schrittweise von Westen nach Osten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Voraussichtlich bis Ende des Jahres werden alle Automaten umgestellt sein. Der Ticketkauf funktioniert damit künftig überall nach demselben Prinzip, unabhängig davon, ob man sein Ticket am Automaten, per ÖBB-App oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖBB und Regionalbahnen mit mehr Fahrgästen

TIROL (vcö/niko). Im Vorjahr wurde in Österreich deutlich mehr Bahn gefahren. Neben der ÖBB legten auch die Regionalbahnen insgesamt an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Tirol verzeichneten die Zillertalbahn und die Stubaitalbahn österreichweit die stärkste Zunahme an Fahrgästen. Spitzenreiter unter den privaten Regionalbahnen ist die Wiener Lokalbahn mit 12,5 Millionen Fahrgästen. Mehr als 36 Millionen Fahrgäste frequentierten die 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue ÖBB-Fahrplan ab 11. 12. bringt Verbesserungen. | Foto: ÖBB

Für Pendler wird's einfacher

Mehrere bessere Anbindungen für den Bezirk im ÖBB-Nahverkehr; Bahnhof Wörgl als Taktknoten. BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (niko). Der neue Nahverkehrsfahrplan auf der Schiene (ab 11. Dez.) bringt vor allem für Pendler einige Verbesserungen – nicht zuletzt im Bezirk Kitzbühel. Der Wörgler Hauptbahnhof wird durch den einheitlichen Halt aller Railjet-Züge in beide Richtungen zum Taktknoten. Insgesamt werden die Halte des Railjets in Wörgl auf 32 Halte nahezu verdoppelt. Das heißt, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Frühjahrsputz an den Tiroler Bahnhöfen voll im Gange

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Über 90 ÖBB-Bahnhöfe in Tirol werden derzeit auf Hochglanz gebracht – 200.000 m² Boden- und rund 10.000 m² Glasflächen werden gesäubert – auch Sitzgelegenheiten, Lampen, Uhren und Abfalleimer werden einer Spezialreinigung unterzogen. Österreichweit sind 450 Mitarbeiter an den rund 1.100 Bahnhöfen im Putz-Einsatz. Auch in Tirol sind die Teams immer wieder im Einsatz um die Bahnsteige und Anlagen vom Wintersalz, Streusplitt und Staub zu reinigen. ÖBB-Kundenbefragungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Gansterer (VCÖ) mit LH-Stv. Ingrid Felipe sowie Alexander Jug (ÖBB). | Foto: Land/Steiner

VCÖ-Mobilitätspreis sucht innovative Projekte

In Tirol große Stadt-Land-Unterschiede bei der Mobilität TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bereits 70 Prozent der Alltagswege werden in Innsbruck umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Das ist nach Wien der zweithöchste Wert Österreichs, macht der VCÖ aufmerksam. Innerhalb Tirols sind die Mobilitätsunterschiede zwischen Stadt und Land groß. Aber auch am Land ist die Mehrheit der Alltagswege kürzer als fünf Kilometer. Vorbildliche Projekte Der VCÖ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel wird noch heuer kundenfreundlich umgebaut.
2

Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur auf Schiene

Barrierefreie Bahnhöfe, Parkplätze für Pendler, Fortsetzung der Unterinntaltrasse, Bau des Brennerbasistunnels; auch Vorplatz am Bahnhof Kitzbühel. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz von 458 Kilometern und 96 Bahnhöfen. Mit dem ÖBB-Rahmenplan für die nächsten sechs Jahre stehen die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Infrastruktur weiter massiv auszubauen. Heuer stehen 308 Millionen Euro bereit, bis 2021 werden 2,8 Milliarden € investiert. Neben dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sternebus tourt seit 28. November bis 23. Dezember durch Tirol.

Sternebus für "Licht ins Dunkel"

ÖBB-Postbus Sternebus tourt für die gute Sache durch ganz Tirol TIROL/KITZBÜHEL (niko). Jenen helfen, denen es nicht so gut geht: Dafür setzt sich der Verein „Licht ins Dunkel“ seit über 40 Jahren ein. Die ÖBB und der ÖBB-Postbus unterstützen den Verein heuer zum siebten Mal mit der österreichweiten Sterneaktion für Menschen, die mehr als nur Hilfe benötigen. Um verstärkt auf die Aktion „Licht ins Dunkel“ aufmerksam zu machen, sind fünf ÖBB-Postbusse in speziellem Design, das einem dunkelblauen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit PendlerInnen-Rex am Abend und acht Anschlusszügen profitieren PendlerInnen

Fahrplanwechsel im Bezirk Kitzbühel bringt ab 13. Dezember Verbesserungen für Bahnkunden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Sonntag, 13. 12., ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Neu im Bezirk Kitzbühel sind acht Anschlüsse täglich an den IC in Wörgl und der PendlerInnen-Rex am Abend mit Abfahrt um 17.24 Uhr aus Innsbruck....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Große Bahnhöfe bis 2020 barrierefrei

2025 sollen 90 % der Bahn-Kunden in Tirol ohne Hürden reisen können TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 100 Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, und noch sind nicht alle barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.