öbb

Beiträge zum Thema öbb

Kaufverträge Stadt - Sparkasse Kitzbühel genehmigt

KITZBÜHEL. Im Zuge der diversen Umbauten am Kitzbüheler Bahnhofsareal hatte die Stadtgemeinde Grundflächen von den ÖBB übernommen. Diese werden nun wie vereinbart an die Sparkasse der Stadt weiterverkauft. Es handelt sich um Flächen von 923 und 2.528 Quadratmetern. Die Preise betragen 275 €/m2 sowie 95 €/m2, die Kaufsummen sind 275.347 sowie 268.450 Euro. Im Gemeinderat gab es eine Zustimmung zu den Verträgen mit 17 Ja-Stimmen. "Die Verhandlungen haben sich über mehrere Jahre hingezogen; wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel wird noch heuer kundenfreundlich umgebaut.
2

Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur auf Schiene

Barrierefreie Bahnhöfe, Parkplätze für Pendler, Fortsetzung der Unterinntaltrasse, Bau des Brennerbasistunnels; auch Vorplatz am Bahnhof Kitzbühel. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz von 458 Kilometern und 96 Bahnhöfen. Mit dem ÖBB-Rahmenplan für die nächsten sechs Jahre stehen die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Infrastruktur weiter massiv auszubauen. Heuer stehen 308 Millionen Euro bereit, bis 2021 werden 2,8 Milliarden € investiert. Neben dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
300 Zughalte gab es am Rennwochenende an der HK-Haltestelle. | Foto: ÖBB

Hahnenkammexpress mit 52.000 Fahrgästen auf Schiene

ÖBB stellten zum 20. Mal das Mobilitätskonzept rund um die Hahnenkammrennen in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Im Auftrag des Veranstalters setzten die ÖBB zum 20. Mal rund um die Hahnenkammrennen den dichtesten Zugfahrplan des Jahres um. In Summe waren 45 Zuggarnituren im Einsatz und mit über 300 Zughalten in Kitzbühel war das Angebot dreimal so stark als an einem normalen Werktag. Mit 52.000 Fahrgästen in den Hahnenkammzügen konnte heuer neuerlich ein Zuwachs von 1.000 Kunden im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Große Bahnhöfe bis 2020 barrierefrei

2025 sollen 90 % der Bahn-Kunden in Tirol ohne Hürden reisen können TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 100 Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, und noch sind nicht alle barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie auch andere Tiroler Bahnhöfe wurde jener in St. Johann bereits barrierefrei ausgestattet.

Passagiere bewerteten Bahnhöfe

Kritik und Lob von Fahrgästen in Umfrage/VCÖ-Bahntest TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Fahrgäste sind mit vielen Tiroler Bahnhöfen unzufrieden, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Unter den zehn Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden, befinden sich fünf Tiroler Bahnhöfe. Einzig bei den kleineren Bahnhöfen ist Tirol am Podest vertreten: Der Bahnhof Erwald hat die drittbeste Bewertung. In der Kategorie der großen Bahnhöfe liegt Innsbruck Hauptbahnhof an 8. Stelle. Der Bahnhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Astner, Katharina Szücs, Max Salcher und Erwin Kastberger (ÖBB). | Foto: KAM
1

Kooperation mit Bahn ist „ZUGKRÄFTIG“!

Kitzbüheler Alpen bauen Kooperation mit ÖBB unr Deutscher Bahn weiter aus BEZIRK (niko). Die Kitzbüheler Alpen Werbung fällt positiv auf, z. B. in Wien: Neun Wochen hindurch zieht die mit einem ansprechenden und für die Region typischen Bergwandermotiv verzierte, ganzflächig beklebte „Bim" quer durch Wien. Dasselbe Sujet „schmückte“ 676 Infoscreen- und Railscreen-Bildschirme der Wiener U-Bahn- und Straßenbahnstationen. Die Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH freuen sich über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Einige Wünsche nicht erfüllbar

BEZIRK KITZBÜHEL. Einige Wünsche der PendlerInnen aus dem Bezirk (siehe eigene Berichte dazu auf diesen Seiten) wurden eingehend geprüft, konnten aber teilweise aus technischen, teils aus finanziellen Gründen nicht erfüllt werden. So ist etwa eine REX-Verbindung von Saalfelden nach Innsbruck am Morgen aufgrund von Trassenkonflikten nicht umsetzbar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bald soll es bessere Zugverbindungen in Richtung Landeshauptstadt geben. | Foto: ÖBB

Bessere Öffi-Anbindung für Bezirk Kitzbühel

Parteien-Hader um Zugverbindungen zwischen FPÖ und ÖVP TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einen Schlagabtausch gibt es zwischen FPÖ und ÖVP in Zusammenhang mit in Aussicht gestellten besseren Öffi-Verbindungen (ÖBB) aus dem Bezirk in Richtung Innsbruck. FP-LA Heribert Mariacher (St. Johann) verweist aus die freiheitliche Unterstützung für das Pendlerforum Brixental, das "nun von Erfolg gekrönt" sei. Mit der Fahrplanumstellung soll es bessere Öffi-Verbindungen geben. Diese gehe auf einen FPÖ-Antrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die teils "chaotische" Situation am Vorplatz soll von einem funktionellen Platz abgelöst werden.
4

Neuer Platz für den Bahnhof

"Unwürdige" Vorplatzsituation am Bahnhof Kitzbühel soll bald der Vergangenheit angehören. KITZBÜHEL (niko). Seit 2008 wurden Gespräche und Verhandlungen geführt, nun kann das Projekt "Bahnhofsvorplatz" Kitzbühel in die Tat umgesetzt werden. Die entsprechenden Kauf und Dienstbarkeitsverträge der Stadtgemeinde mit den ÖBB (Infrastruktur) wurden im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Günther Oberhauser (ÖBB) stellte die Planungen vor. "Wenn alles optimal läuft, starten wir im Herbst, sonst im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Auf Schienen zu Steif & Ganslern

Anreisen per Zug: Ausstieg bequem am Hahnenkamm-Zielgelände KITZBÜHEL (niko). Wer die Hahnenkamm-Rennen besucht, reist am bes­ten mit der Bahn an. Auch für die Rennen 2015 haben die ÖBB wieder ein attraktives Gesamtpaket geschnürt. Das „Race & Rail“-Ticket beinhaltet eine vergünstigte Fahrkarte sowie die Eintrittskarte zu Super-G/Kombi, Abfahrt oder Slalom und kann an allen größeren Bahnhöfen (und erstmals an allen Ticket-Automaten) gekauft werden. Auch Sonderzüge sind nach Kitzbühel unterwegs,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der ÖBB-Postbus betreibt die Verbindung Lienz-Kitzbühel mit der neuen Liniennummer 950X. | Foto: Foto: ÖBB

VVT: ÖBB-Postbus gewinnt die erste Ausschreibung im Tiroler Nahverkehr

Die erste Ausschreibung im Tiroler Nahverkehr wurde abgeschlossen. Der ÖBB Postbus erhält den Zuschlag für den Regio Express auf der Linie 950X zwischen Lienz und Kitzbühel. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Seit heuer werden alle Verkehre im Busbereich durch europaweite Ausschreibungsverfahren an die Verkehrsunternehmen vergeben. Nach und nach werden in den kommenden Jahren im Verkehrsverbund Tirol weitere Verkehrsdienstleistungen europaweit ausgeschrieben. Den Anfang machte die Linie zwischen Lienz und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch 2014 werden rund 50.000 Fans bequem per Bahn zu den Rennen anreisen. | Foto: Foto: ÖBB

Am besten auf Schiene zu Hahnenkamm-Rennen

Anreise per Zug, Ausstieg direkt und bequem am Zielgelände KITZBÜHEL (niko). Wer die Hahnenkammrennen besucht, fährt am bes­ten mit der Bahn nach Kitzbühel. Auch für die kommenden Rennen haben die ÖBB wieder ein attraktives Gesamtpaket geschnürt. Das „Race & Rail“-Ticket beinhaltet eine vergünstigte Fahrkarte sowie die Eintrittskarte zu Super-G/Kombi, Abfahrt oder Slalom und kann an allen größeren Bahnhöfen (und Ticket-Automaten) gekauft werden. Auch einige Sonderzüge sind nach Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hahnenkamm - Eintrittspreise/Tickets

Eintrittspreise: Super-G & Kombi-Slalom: 19 €, Gruppe 16 €; nur Kombi-Slalom: 10 € (ab 14 Uhr); Abfahrt: 26 €, Gruppe 23 €; Slalom: 22 €, Gruppe 19 €; Kinder/Jugend bis inkl. Jg. 1997 freier Eintritt! An den drei Renntagen sind ausreichend Tagestickets an allen Zutrittsportalen zum Renngelände erhältlich! Sondertickets: VIP-Zone, VIP-Tribüne, VIP-Loge – auf Anfrage K.S.C. Vorverkauf: www.oeticket.com, info@hahnenkamm.com Info: K.S.C., Hinterstadt 4, 05356/62301-0. Race & Rail Tickets: Mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Vierzig Jahre verlässliche Mobilität für die Wintersportler

In der Wintersaison 1973/74 schlug die Geburtsstunde für den Skibus Kitzbühel im Auftrag der Bergbahn AG Kitzbühel – die erfolgreiche Kooperation mit dem ÖBB-Postbus feiert heuer in 40 –jähriges Bestehen KITZBÜHEL (niko). Mit dem Skibus Kitzbühel sorgt der ÖBB-Postbus im Auftrag der Bergbahn AG Kitzbühel seit vielen Jahren als verlässlicher Partner für die Mobilität der Wintersportler in der Region Kitzbühel. Ganz gleich, ob nach Kirchberg oder Aschau, die Verbindung zwischen der Hahnenkamm-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der schnelle Reisezug "Railjet" wird in Kufstein, Wörgl und Jenbach öfter halten. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Mehr Angebot mit neuem Fahrplan

ÖBB-Fahrplan bringt Tirolern ab Mitte Dezember mehr Möglichkeiten und schnellere Reisezeiten. TIROL/BEZIRK (niko). Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Das Zugangebot wird erweitert, Fahrzeiten werden reduziert; es wird aber auch Tariferhöhungen geben. Mit dem Railjet wird etwa die Fahrzeit aus Tirol nach Wien verkürzt. Es wird deutlich mehr Halte der schnellen Railjets in Wörgl, Kufstein und Jenbach geben. Diverse neue Verbindungen und Direktzüge mit mehr Tirol-Anbindungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beeinträchtigung durch Gleisarbeiten

KITZBÜHEL. Die ÖBB-Infrastruktur AG erneuert im Bereich Kitzbühel-Hahnenkamm die Gleisanlagen und Bahnsteigkanten von 1. Oktober bis 16. November. Um die Verkehrsflüsse aufrecht zu erhalten wird von 6 bis 22 Uhr und am Wochenende gearbeitet. Teile der Verkehrsstation müssen gesperrt werden (geänderte Kundenwege, Hinweisschilder, Aushänge vor Ort). Die Eisenbahnkreuzung Josef-Herold-Straße ist von 3. bis 17. Oktober und 28. Oktober bis 14. November gesperrt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kaufvertrag ÖBB und Stadt Kitzbühel

KITZBÜHEL. Der Gemeinderat genehmigte einen Kaufvertrag zwischen den ÖBB und der Stadtgemeinde für ein 2.528 m2 großes Grundstück zum Preis von 95 Euro/m2 im Bereich Park & Ride beim Bahnhof. Das Areal ist nötig für die Errichtung der Eisstockhalle. Es wird eine Dienstbarkeit für die Zufahrt eingeräumt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Rieser ist mit seinem Team gut gerüstet für den Ansturm auf die Hahnenkammrennen.

Rieser ist gute ÖBB-Seele

Herbert Rieser "managt" an der ÖBB-Hahnenkamm-Station den Riesen-Ansturm der Fans zu den Rennen. KITZBÜHEL/BRIXEN (niko). Für die ÖBB ist er die "gute Seele" beim Hahnenkamm-Wochenende: Herbert Rieser aus Brixen. Seit 2005 "managt" er für die ÖBB Immobilien den Fan-Ansturm – im Schnitt 50.000 am Wochendende – im Bereich Brixental bis St. Johann mit Zentrale an der Hahnenkamm-Station, die zum Knotenpunkt der Besucherströme wird. Rieser kümmert sich um die Bahnhöfe, Security, Reinigung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Einbrecher in Postbus-Zentrale

KITZBÜHEL. In der Nacht vom 13. auf 14. 9. brach ein unbekannter Täter in das Gebäude der ÖBB-Postbus-Verkehrsleitung Kitzbühel über eine Feuerleiter ein. Im Tresorraum wurden 60 Schließfächer gewaltsam aufgebrochen und durchsucht. Der Täter stahl Bargeld in unbekannter Höhe. In den Büros entstand Sachschaden. Hinweise an die Polizei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch beim (neuen) Bahnhof in Kitzbühel ist eine Park & Ride-Anlage geplant.

Große Tiroler Park & Ride-Offensive

16,5 Millionen € für 15 neue Park & Ride-Projekte – auch in Kitzbühel Im Zuge einer regelrechten Park & Ride-Offensive werden in Tirol 16,5 Millionen Euro in rund 15 Park & Ride-Anlagen investiert. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Ein bereits abgeschlossener Rahmenvertrag zwischen den ÖBB (Bund) und dem Land Tirol regelt die Zuständigkeiten: Demnach werden die millionenschweren Investitionskosten zwischen dem Bund (50 %), dem Land Tirol (25 %) und den betroffenen Gemeinden (25 %) aufgeteilt. „Wir müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So wird der Bahnhof Kitzbühel inkl. Park & Ride und neugestaltetem Vorplatz nach dem Umbau ausschauen. | Foto: ÖBB
2

Arbeiten sind im Zeitplan

Mitte September sind Bahnsteige fertig; Gebäudeumbau steht in den Startlöchern Am Kitzbüheler Bahnhof wird weiter fleißig gebaut – ein Lokalaugenschein. KITZBÜHEL (jomo). Die Bahnkunden müssen sich noch durch die provisorischen Zugänge neben Gerüsten und Bauschutt drängen. Bahnschalter, Trafik, Restaurant sowie die WC-Anlagen sind in Containern auf dem Vorplatz ausgelagert. An allen Ecken und Enden werden Wände eingerissen bzw. neue gebaut. Seit vergangenen Herbst sind die Bauarbeiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.