öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Lobau ist ein beliebter Erholungsort, der von vielen Personen mit dem Auto aufgesucht wird. | Foto: René Brunhölzl
5 2

S80 Lobau
Grafik der Wiener Linien löste großen Irrtum aus

Für kurze Zeit wurde die Bürgerinitiative im Glauben gelassen, dass zwei geschlossene S80 Stationen wieder geöffnet werden. DONAUSTADT. "Die Schnellbahnlinie S80 wird wieder in der Station Lobau und Hausfeldstraße stehen bleiben", freute sich die Bürgerinitiative "Rettet die Lobau - Natur statt Beton". Grund für diese Meldung: Die Wiener Linien teilten auf ihrem Blog unter dem Titel "Blick in die Zukunft" den 'neuen' Plan für das zukünftige Verkehrsnetz. "Wir fordern diese Wiedereröffnungen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Präsentierten den Rohbau der neuen Polizeistation am Praterstern (v.l.):  Landespolizeivizepräsident Michael Lepuschitz, Öffistädträtin Ulli Sima (SPÖ) und ÖBB-Vorstandsmitglied Franz Bauer.  | Foto: Kathrin Klemm
1 1 4

Mehr Sicherheit und Einsatzgeschwindigkeit
Neue Polizeiinspektion am Praterstern fast fertig

Mehr Sicherheit am Praterstern: Trotz Corona konnte der Rohbau der neuen Polizeistation im Zeitplan fertiggestellt werden. Die Eröffnung ist für Herbst geplant. LEOPOLDSTADT. Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich einiges getan. Eine Polizeistation vor Ort soll das Sicherheitsgefühl der Menschen noch weiter steigern. Nun wurde der Rohbau präsentiert, die Fertigstellung ist für Herbst geplant.   Rund acht Millionen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
VCÖ, ÖBB sowie die Katholische und Evangelische Kirche rufen zum Autofasten in der Fastenzeit auf.
1

40 Tage Fastenzeit
Mit Autofasten das Klima schützen

Am Mittwoch, 26. Februar, startet für das Jahr 2020 die Fastenzeit. Doch statt auf Süßes zu verzichten, rufen die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten zum allgemeinen Autofasten auf. WIEN. Was ist Autofasten? Kurz gesagt: Eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs. Ziel ist es die gesamte Fastenzeit – das bedeutet 40 Tage lang – auf das Verkehrsmittel Auto zu verzichten. Damit wollen sie die Bevölkerung dazu animieren das eigene...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Markus Hafner-Auinger vom Klimabündnis Österreich (r.) und ÖBB-Vorständin Michaela Huber (l.) mit Kindern der Fuchsklasse. | Foto: Karl Pufler
9

Volksschule Keplerplatz
Spielerisch zum Klimaschutz (mit Video)

Die Kinder der Volksschule Keplerplatz lernten viel über die ÖBB und den Klimaschutz. FAVORITEN. Die Fuchsklasse in der Volksschule Keplergasse hatte hohen Besuch: Markus Hafner-Auinger vom Klimabündnis Österreich und ÖBB-Vorständin Michaela Huber kamen, um einen kleinen Workshop mit den Kids der 3B zu gestalten. Thema war das Klima. Dieses ist schon längere Zeit ein Teil des Unterrichts, so die Klassenlehrerin Nicole Wensierski. So schaut man in der zweisprachigen Klasse auch schon lange...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein Selfie für die Kinder: Michalea Huber, Vorständin für Personenverkehr. | Foto: Karl Pufler
1 14

Malwettbewerb
Kinder malten für die ÖBB

Für den Klimaschutz zeigten Kinder mit 1.207 Bildern für die ÖBB ihre Kreativität. Als Dank erhielten Sie neben Geschenken eine Überraschungstasche. FAVORITEN. Einen Erlebnistag in der ÖBB-Zentrale am Hauptbahnhof gewannen gut ein Dutzend Kinder. Grund: Die Kids aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Kärnten haben beim Malwettbewerb mitgemacht. Ziel des von der ÖBB und dem Klimabündnis ausgeschriebenen Bewerbs war es, den Klimaschutz kreativ darzustellen. 1.207 Kinder reichten ihre Träume ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.