öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ab 12. April ist der Eisenbahn-Tauerntunnel für fünf Wochen gesperrt. Grund sind notwendig gewordene Sicherungsarbeiten, die nicht aufgeschoben werden können. Die Sperre gilt auch für die Tauernschleuse. | Foto: Hans Kofler
3

ÖBB-Tauerntunnel
Strecke Gastein-Mallnitz ab April fünf Wochen gesperrt

Der Eisenbahn-Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Kärnten wir von 12. April bis 17. Mai 2023 gesperrt. Beim Portal bei Böckstein müssen Stützmaßnahmen umgesetzt werden, die nicht weiter aufgeschoben werden können. Genaue Pläne für den öffentlichen Verkehr im Gasteinertal für die Zeit der Sperre, wollen die ÖBB so schnell wie möglich bekannt geben. BAD GASTEIN. Bereits ab Mitte April wird der Eisenbahn-Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Mallnitz für fünf Wochen gesperrt. Das haben die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Aufräumarbeiten werden noch bis in die Abendstunden des 9. Juni andauern. | Foto: ÖBB/Wahl

Arbeiten bis zum Abend
Hangrutsch stoppt Bahnverkehr im Gasteinertal

Nachdem ein Hangrutsch die Tauernstrecke zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein lahmgelegt hat, ist nun klar wie lange die Aufräumarbeiten andauern werden. Bis in die Abendstunden des 9. Juni wird ein Spezialbagger noch benötigen – unterdessen wurde bereits ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. GASTEIN. Ein Hangrutsch – ausgelöst durch die starken Regenfälle – legt derzeit die Tauernbahnstrecke im eingleisigen Bereich zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein lahm. Die ÖBB arbeitet bereits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Hilfsbrücken werden errichtet, um den Zugverkehr im Bereich der Baustellen nur minimal zu beeinflussen. | Foto: ÖBB/Bogensperger

Sperre bis Oktober
Arbeiten an Bahnbrücken in St. Johann führen zu Radweg Sperre

Arbeiten an zwei Bahnbrücken führen zur Sperre des Radwegs Alpe-Adria zwischen St. Johann und Schwarzach. Die Sperre wird bis Ende Oktober anhalten. ST. JOHANN. Im Bereich der Salzach bei St. Johann werden zwei Eisenbahnbrücken durch Neukonstruktionen ersetzt. Die Hauptarbeiten starten am Montag, 28. März, und werden wohl bis Ende Oktober andauern. Um den Zugverkehr dort ohne Verzögerungen gewährleisten zu können, werden Hilfsbrücken zwischen dem Gleisbett und den bestehenden Brücken gebaut....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Drei Brücke zwischen Werfen und Golling müssen erneuert werden – das bringt Einschränkungen beim Zugverkehr und Fahrplanänderungen im November mit sich.  | Foto: WH Ingenieure Holzmann

Bauarbeiten
Züge verkehren zwischen Golling und Werfen nur eingleisig

Von 6. bis 23. November 2021 erneuern die ÖBB drei Eisenbahnbrücken im Pongau. Der Betrieb zwischen Golling und Tenneck wird in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich sein. Es kommt wegen des eingleisigen Betriebs zwischen Golling und Saalfelden zu Änderungen im Fahrplan. PONGAU/TENNENGAU/PINZGAU. Drei Eisenbahnbrücken an der Tauernstrecke, die über Bäche des Tennengebirges führen, werden im November erneuert. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass Züge zwischen 6. November um 18 Uhr und 23....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Modernisierungsarbeiten führen auf der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning zu einer Sperre bis 30. September | Foto: oebb

Schienenersatzverkehr
Ennstalstrecke vom 9. bis 30. September gesperrt

Wegen Modernisierungsarbeiten bleibt die Strecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irding gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. PONGAU. Umfangreiche Bauarbeiten auf der Ennstalstrecke führen zu einer dreiwöchigen Sperre im September. Bei den ausgiebigen Tätigkeiten werden zwischen 9. und 30. September Schienen erneuert und das Schotterbett auf über 6000 Metern bearbeitet und ergänzt. Die ÖBB spricht von einem Mehrwert für die Fahrgäste, da "Züge einen ruhigeren Lauf haben". ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Seit mittlerweile 101 Jahren ist die Tauernschleuse für das Gasteinertal sowie das Mölltal und ihre Bevölkerung eine unverzichtbare Verbindung. | Foto: Hans Kofler
1 24

101-Jahr-Jubiläum gefeiert
Tauernschleuse ist Lebensader für Gastein

60 Millionen Gäste und 20 Millionen Fahrzeuge wurden all die Jahre zwischen Gastein und Mölltal durchgeschleust. GASTEIN (rok). Pro Jahr benutzen mehr als 400.000 Reisende und 180.000 Fahrzeuge die Autoschleuse Tauernbahn zwischen Böckstein und Mallnitz. Ein guter Grund für die Österreichischen Bundesbahnen, diese einzigartige Verladung für Autos, Busse, Lkw, Motorräder und Fahrräder in Österreich mit einem Jubiläumsfest zu feiern. Die Bürgermeister Gerhard Steinbauer (Bad Gastein) und Günther...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Mit dem neuen Shuttle-Service geht es vom Bahnhof direkt ins Hotel – der Skiurlaub ohne Pkw wird damit plötzlich ganz attrakiv. | Foto: ÖBB Scheiblecke
3

Pilotprojekt St. Johann
Ab mit dem Zug ins Skigebiet

Kooperation zwischen Tourismusverband St. Johann und ÖBB bringt Skiurlauber ohne Pkw ins Hotel. ST. JOHANN (aho). Mit dem Zug in den Skiurlaub – das bietet der Tourismusverband St. Johann in einem Pilotprojekt gemeinsam mit den ÖBB den Gästen an. Seit 1. Februar läuft die Kooperation mit einem Shuttleservice vom Bahnhof zu 30 ausgewählten Partnerhotels in der Region. Damit ist ein Skivergnügen für die ganze Familie ohne Privat-Pkw garantiert. "Letze Meile" kommt dazuDas Shuttleservice der ÖBB...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erika Herlich (re.) und Christine Fuchs (3.v.r.) zeigten interessierten Senioren in Werfen den Umgang mit dem Ticket-Automaten. | Foto: ÖBB/Mosser

Senior-Mobil-Berater
Sie nehmen Senioren die Scheu vor Ticket-Automaten

Dank ehrenamtlicher Unterstützer werden die Vorbehalte gegen Ticket-Automaten an Bahnstationen für Senioren aktiv abgebaut. WERFEN (aho). Viele Senioren benötigen ein wenig Unterstützung, um entspannt mit der Bahn reisen zu können. Ihnen helfen elf ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater im Bundesland Salzburg schnell, kompetent und kostenlos weiter. Am Bahnhof in Werfen haben kürzlich die Senior-Mobil-Beraterinnen Christine Fuchs und Erika Herlich bei einer Informationsveranstaltung rund 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zwei mobile Autokräne haben die 115,5 Tonnen schwere Stahlkonstruktion ausgehoben. | Foto: ÖBB
3

Brückenbau in Schwarzach begann mit nächtlichem Großeinsatz

Zwei Autokräne, 25 Facharbeiter und viele große Scheinwerfer: Bei einem Nachteinsatz wurde das erste von zwei Brückentragwerken in Schwarzach-St. Veit abgetragen. SCHWARZACH-ST. VEIT (aho). Die Bauarbeiten für die neue Eisenbahnbrücke über die Salzach haben begonnen. Die alte Brücke aus dem Jahr 1908 wird durch eine moderne Stahlbeton-Konstruktion ersetzt. Bei einem nächtlichen Großeinsatz wurden Fahrleitung, Leit- und Sicherungstechnik, Gleisrost und Brückenhölzer abgetragen, ehe zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Endlich ÖBB Lärmschutz in Bad Gastein

BAD GASTEIN (rau). Erfreut konnten Bürgermeister Gerhard Steinbauer und die Gemeindevertretung nach mehr als zwanzigjährigen Bemühen, gemeinsam mit der ÖBB und der Planungsfirma TAS eine endgültige Lösung für den Eisenbahn Lärmschutz in der Kurgemeinde Bad Gastein vorstellen. Den 150 anwesenden Gemeindebürgern wurde beim Info Abend jetzt die endgültige, ausverhandelte Variante, mit 2 bis 2,5 Meter hohen Lärmschutzwänden, für den 5,5 Kilometer langen Streckenabschnitt im Ortszentrum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Pfarrwerfen ist Vorreiter in Sachen Rotlichtüberwachung im Bundesland. | Foto: Foto: ÖBB
1 2

Dieses Videoauge sieht alles

Eisenbahnkreuzung in Pfarrwerfen mit erster Rotlichtüberwachung in Salzburg ausgestattet PFARRWERFEN (ap). Nicht nur Schnellfahrer werden in Pfarrwerfen künftig geblitzt, sondern auch jene, die das Rotlicht bei der Eisenbahnkreuzung in der ÖBB-Haltestelle Pfarrwerfen missachten. Dort wurde nun nämlich die erste Rotlichtüberwachung in Salzburg eingerichtet. Verkehrssünder aufgepasst Durch eine Videokamera wird die gesamte Bahnkreuzung rund um die Uhr überwacht, wer bei Rot in die Bahnkreuzung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.