öffentliche Toiletten

Beiträge zum Thema öffentliche Toiletten

Laut einer Auswertung eines britischen Unternehmens befinden sich die öffentlichen WC-Anlagen Wiens unter den schmutzigsten Europas. | Foto: Felicitas Matern
2

Auswertung
Wiens öffentliche Toiletten unter den schmutzigsten Europas

Laut eines Rankings vom britischen Sanitärhändler "Showers to You" befinden sich die öffentlichen WC-Anlagen Wiens unter den dreckigsten Europas. Am schmutzigsten ist es in Riga. WIEN. Etwa 160 öffentliche WC-Anlagen befinden sich in der Bundeshauptstadt. Nicht jeder und jede mag sie benutzen, dennoch muss man es machen, wenn es eilt. Egal, ob sauber oder schmutzig. Doch die Lage rund um diese heimischen stillen Örtchen scheint bescheiden. Laut einer Auswertung eines britischen Unternehmens...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Martin Fabisch, Bezirksvorsteher des 8. Bezirks (Grüne, l.) traf sich mit Franz Prokop (SPÖ), seinem Amtskollegen aus Ottakring. | Foto: BV8

Josefstadt
U-Bahn Station Josefstädter Straße braucht öffentliches WC

Josefstadt-Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) besucht seinen Amtskollegen in Ottakring. Gemeinsam wollen sie dem Problem von zu wenigen öffentlichen Toiletten bei der U-Bahn Station Josefstädter Straße den Kampf ansagen. JOSEFSTADT. Die offizielle Amtsübernahme von ÖVP zu Grüne fand im Dezember 2020 statt. Martin Fabisch von den Grünen übernahm das Amt des Bezirksvorstehers von Veronika Mickel-Göttfert von der ÖVP. Seither ist Fabisch bemüht ,sich bei seinen Amtskollegen der Nachbarbezirke...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Gerne geht Anrainerin Katharina M. am Donaukanal spazieren. Sie wünscht sich hier mehr öffentliche Toiletten. | Foto: Sabine Krammer
3

Brigittenau
Öffentliche Toiletten am Donaukanal fehlen

Am Donaukanal fehlen öffentliche Toiletten. Aktuell gibt es auf der Brigittenauer Lände sogar nur ein frei zugängliches WC. Weitere sind geplant. BRIGITTENAU. Geschlossene Sportanlagen, fehlende Turnstunden und der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden haben einen Spaziergeher-Boom ausgelöst. In der Brigittenau lädt insbesondere der lange Donaukanal zur Bewegung ein. Allerdings: Bei einem plötzlichen menschlichen Bedürfnis gibt’s ein Problem, denn öffentliche Toiletten sind hier rar gesät....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Elena kann wieder auf dem Spielplatz spielen. | Foto: BV 16
3

Träum dein Wien
Dank der bz werden Träume wahr

Erfolgreiche bz-Initiative "Träum dein Wien": Im 1., 16. und 23. Bezirk wurden schon Wünsche von bz-Lesern erfüllt. WIEN. "Träum dein Wien" heißt die Initiative der bz-Wiener Bezirkszeitung, die unsere Stadt noch lebenswerter machen will. Die zentrale Frage dabei lautet: Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Und wer könnte besser wissen, wie das geschehen soll, als jene Menschen, die hier wohnen? Und der Erfolg kann sich wirklich sehen lassen: Insgesamt wurden dafür mehr als 1.000 Träume...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Michi Reichelt, Stellvertretender Bezirksvorsteher (Grüne) zeigt die Abnützungen des erst neu verlegten Belags. | Foto: Grüne Mariahilf

Mariahilf
Illegaler Parkplatz beim Loquaipark

Grüne Mariahilf fordern eine baldige Lösung für die Abnützung des neuen Belags vor den öffentlichen Toiletten beim Loquaipark. MARIAHILF. Im Zuge der Umplanung des Loquaiparks fordern die Grünen Mariahilf auch die erst kürzlich neu gestaltete Freifläche – beim Kreuzungsbereich Königseggasse und Hugo-Wolf-Gasse – zu begrünen. Grund dafür: "Seit der Umgestaltung des Bereichs vor den öffentlichen Toiletten werden hier regelmäßig Kfz abgestellt", erklärt Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksrat Karl Gödde fand mit seinem Antrag Zustimmung aller Parteien. | Foto: ÖVP Mariahilf

Mariahilf
Öffnungszeiten für WC-Anlagen

Mariahilf ersucht Wien um eine Ausweitung der Öffnungszeiten von öffentlichen Toiletten im Bezirk. MARIAHILF. Sauberkeit in Mariahilf steht bei vielen Parteien an oberster Stelle. Schließlich ist diese ein Aushängeschild für den Bezirk. Daher hat der Bezirksrat der Neuen Volkspartei Mariahilf, Karl Gödde, die Initiative für einen Allparteienantrag für mehr Sauberkeit im Bezirk eingebracht. Dieser wurde bei der letzten Bezirksvertretungssitzung Mitte Dezember einstimmig beschlossen. Konkret...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Beim Öklo-Testlauf vergangenen November: Bezirksvorsteher Markus Reiter im Farkas-Park. | Foto: BV7

Umweltfreundliche öffentliche Toiletten
Neubau hat jetzt vier Öklos

Öffentliche Toiletten, die ganz ohne Wasser auskommen: Vier Standorte für Öklos gibt's ab sofort am Neubau. NEUBAU. Mit dem Karl-Farkas-Park war Neubau schon Vorreiter in Österreich, jetzt wird das Prinzip "Öklo" ausgebaut: Ab sofort gibt’s insgesamt vier öffentliche Komposttoiletten im Bezirk, die ganz ohne Wasser auskommen. Die drei neuen Standorte: Siebensternpark, Dorothea-Neff-Park und Emil-Maurer-Park. Das Öklo-Prinzip: Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Beim Öklo-Testlauf vergangenen November: Bezirksvorsteher Markus Reiter im Farkas-Park. | Foto: BV7

Neue Standorte für Öklos
Neubau bekommt umweltfreundliche Toiletten

Neubau bekommt umweltfreundliche, öffentliche Klos: Wo diese hinkommen, darüber dürfen bz-Leser mitbestimmen! NEUBAU. Das erste Probe-Pinkeln war erfolgreich: Im Karl-Farkas-Park wurde im November ein "Öklo" – die erste Komposttoilette Österreichs – aufgestellt (die bz berichtete). Das Besondere: Im Öklo gibt es kein Wasser. Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und Gerüche überdecken. Sieb und Schwerkraft trennen feste und flüssige Bestandteile, welche das Öklo-Team nach...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Appell an die Wiener Linien: Christina Schlosser (ÖVP) und Würstler Robert Curney fordern das Aufsperren der Toiletten. | Foto: ÖVP Neubau

U6 Thaliastraße
Petition fürs stille Örtchen

Unterschriftenaktion: ÖVP Neubau fordert mit Standlern das Aufsperren der WC-Anlage bei der Thaliastraße. NEUBAU. Was muss, das muss – aber wenns dringend ist, ist man bei der U6 Thaliastraße auf verlorenem Posten. Die drei Toiletten dort – ein Pissoir, ein Damen- und ein Herren-WC – sind nämlich seit April 2016 zu. Unerträglich, meint die ÖVP Neubau und hat gemeinsam mit Parteikollegen im 8. und 16. Bezirk eine Unterschriftenaktion gestartet. Die Betreiber der Würstelstände haben durch die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.