öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Foto: Foto: Gde. Moosbrunn
2

Schnupperticket für Moosbrunner
Gratis Bus und Bahn probieren

Mit dem Schnupperticket können alle ÖBB und VOR-Linien in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland kostenfrei genutzt werden. Die Gemeinde Moosbrunn stellt den Bewohnerinnen und Bewohnern zwei MetropolRegion KlimaTickets als Schnuppertickets kostenlos zur Verfügung. MOOSBRUNN. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine höchst bequeme und sichere Alternative zum Auto. Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, kann das jetzt kostenlos nachholen und...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Fahrkartenautomatenschulung am Bahnhof Kirchberg/Wagram durch ÖBB Senior Mobil Berater Leopold Jansch. | Foto: ÖBB/Palcau
3

Informieren, probieren, umsteigen
Öffi-Infotag Kirchberg für alle ab 50

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional interessierte Bürgerinnen und Bürger „50plus“ zu einem „Hands on“- Informationstag rund um den Öffentlichen Verkehr in die Bücherei.  KIRCHBERG AM WAGRAM. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und Region zu schärfen. Von 09:30 bis 12:00 unterstütze das Team des NÖ Mobilitätsmanagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Für Niederösterreicher gab es 2023 - je nach Gemeinde - zwischen 150 und 220 Euro Klimabonus. | Foto: pixabay
Aktion 3

Große Unterschiede
So viel Klimabonus gibt es in den NÖ-Gemeinden

Noch läuft die zweite Auszahlungswelle des letztjährigen Klimabonus, auch 2024 wird es diesen wieder geben. Bei der Höhe gibt es in Niederösterreich je nach Gemeinde teils große Unterschiede. NÖ. "Wer auf klimafreundliches Verhalten setzt, dem bleibt mehr vom Klimabonus im Geldbörsel", lautete der Slogan der Bundesregierung, als im Jahr 2022 im Zuge der CO2-Bepreisung der Klimabonus eingeführt wurde. Dieser sollte, je nach Wohnort, die entsprechende Mehrkosten für die Bürger abfedern.  So hoch...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Nach harten Verhandlungen Verbesserungen für S7 erkämpft: Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner, Gemeinderat Bernhard Kumpf | Foto: Foto: Gde. Fischamend

Verbesserungen für Bahnfahrer
Fischamend erhöht Takt der S7

Nach mehr als 50 Verhandlungsrunden zwischen der Stadtgemeinde Fischamend und den ÖBB können sich die Ergebnisse sehen lassen. FISCHAMEND. Die Verbesserungen kamen dank der Hartnäckigkeit von Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner und Gemeinderat Bernhard Kumpf zustande. 4 Züge pro Stunde So werden die Intervalle der Schnellbahnlinie S7 in den Hauptverkehrszeiten künftig nach dem Ausbau der neuen Flughafen-Spange erhöht. „In den Morgenstunden und am...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
15,8 Millionen Badner Bahn-Fahrgäste verzeichneten die Wiener Lokalbahnen im Jahr 2023. | Foto: WLB/Zinner
2

Öffentlicher Verkehr
Badner Bahn meldet Rekordjahr 2023

Über 15,8 Millionen Fahrgäste, Rekordniveau vor Pandemie weit übertroffen. BEZIRK MÖDLING. 2023 brachte der Badner Bahn einen neuen Rekord mit über 15,8 Millionen Fahrgästen. Noch nie waren so viele Fahrgäste mit der Badner Bahn unterwegs. Der bisherige Bestwert lag 2019 noch bei 13,4 Millionen Fahrgästen. Durch die Pandemie sank das Fahrgastaufkommen 2020 deutlich ab. Seither erholt es sich schrittweise und erreichte nun einen neuen Rekordwert. Gegenüber 2022 nutzten im Vorjahr 26 Prozent mehr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Karin Zipperer (Geschäftsführerin Verkehrsverbund Ost-Region), Monika Unterholzner (Geschäftsführerin Wiener Lokalbahnen), Peter Hanke (Wiener Wirtschafts- und Öffi-Stadtrat) (v.l.n.r.) | Foto: PID / Dujmic
2

Öffis
Badner Bahn fährt bis Wiener Neudorf auch in der Nacht

Neuer Fahrplan bringt auch im Tagverkehr deutlich mehr Kapazitäten vom Wiener Stadtzentrum bis Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember bringt den Fahrgästen der Badner Bahn ein deutlich verbessertes Angebot. So wird die Badner Bahn an Wochenenden und vor Feiertagen erstmals im durchgehenden Nachtverkehr auf der Strecke Wien Oper bis Wiener Neudorf unterwegs sein. Zudem werden die Verstärkerzüge, die für den dichten 7,5-Minuten-Takt in diesem am stärksten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vortragende und Teilnehmende des Informationstages zum Öffentlichen Verkehr in Laxenburg mit Bgm. David Berl und Vbgm. Silvia Wohlfahrt. | Foto: Marktgemeinde Laxenburg
3

Laxenburg
Informationstag brachte Senioren die Öffis näher

Öffi fahren leicht erklärt - Informationstag zum Öffentlichen Verkehr für Laxenburger Laxenburger „60plus“. BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Laxenburg lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement erstmals zum Informationstag „Öffi fahren leicht erklärt“ interessierte Bürgerinnen und Bürger „60 plus“ in den neuen Bildungscampus Laxenburg ein. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ab 6. März täglich von den Bahnhöfen Marchegg und Bad Deutsch-Altenburg nach Schloss Hof und Schloss Niederweiden. | Foto: Marinko Josipovic
3

Umwelt und Mobilität
Regio-Busse haben größten Anteil am Öffi-Angebot

Mehr Öffentlicher Verkehr reduziert Kosten für Haushalte und verbessert Umweltbilanz des Verkehrs. Die Regionalbusse erbringen in Niederösterreich 59 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. NÖ. Durch die Verbesserung der Angebote können mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit dem Öffentlichen Verkehr mobil sein. Der Umstieg von Pkw auf Bus oder Bahn reduziert Kosten und CO2-Emissionen und erhöht zudem die Verkehrssicherheit....

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Foto: WLB/Johannes Zinner
3

Öffentlicher Verkehr
Badner Bahn mit Anstieg bei Fahrgastzahlen

Starkes Fahrgastwachstum, Prognose 2023: Niveau vor Pandemie wird übertroffen BEZIRK MÖDLING. Schon nach neun Monaten verzeichnet die Badner Bahn mit Ende September über 11,8 Millionen Fahrgäste. Das sind gut 35 Prozent mehr Fahrgäste als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im gesamten Jahr 2022 nutzten 12,6 Millionen Fahrgäste die Badner Bahn. Neuer Rekord erwartet Laut Hochrechnung erwarten die Wiener Lokalbahnen, die Betreibergesellschaft der Badner Bahn, für das Gesamtjahr 2023 ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sabine Zuklin bei ihrer Erklärung von einem E-Bus. | Foto: Grüne Klosterneuburg
3

Elektromobilität
Ausflug mit dem Elektro-Bus über den Kahlenberg

Eingeladen wurde zu einer Probefahrt mit und zu Infos über das Thema Elektro-Bus. KLOSTERNEUBURG. Sabine Zuklin erklärte die Vorteile, Möglichkeiten und derzeit noch bestehende Hindernisse dieser umweltfreundlichen Mobilität. Bei Kaffee und Kuchen wurden Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Probefahrt auf den Kahlenberg, bei der die Teilnehmer die Leistung und den Komfort des Elektro-Busses erleben konnten. Dabei ging es leise und ohne Gestank mit...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: WLB/Johannes Zinner

Wiener Lokalbahnen
Herbstferien: Gleisarbeiten mit Kurzführung in Baden

Betrieb zwischen Wien Oper und Baden Viadukt in den Herbstferien. BADEN. Die Wiener Lokalbahnen nutzen die Herbstferien für notwendige Gleisbauarbeiten in Baden im Bereich des Kaiser Franz Joseph-Rings bis Josefsplatz. Von 26. Oktober bis inklusive 1. November kommt es zu einer Einschränkung des Betriebs der Badner Bahn. Die Züge fahren in dieser Zeit von Wien Oper bis zur vorübergehenden Endstelle bei der Haltestelle Baden Viadukt. Die Haltestelle Baden Josefsplatz ist fußläufig bzw. mit...

  • Baden
  • Deborah Panic
Am Bahnhof Unterpurkersdorf entsteht ein neues P+R. | Foto: Geiger
3

Verkehr und Öffis
Park and Ride beim Bahnhof Unterpurkersdorf

PURKERSDORF. Beim Bahnhof Unterpurkersdorf wird eine Park & Ride und Bike & Ride-Anlage errichtet. Die Bauarbeiten werden von Oktober bis November dauern. Die Anlage wird neun Auto- und 24 Fahrrad-Stellplätze umfassen und sich neben dem Bahnhofsgebäude in Richtung Wien befinden. Mini-Park and Ride "Es wird die kleinstmögliche Form des Bahnhofszuganges umgesetzt. Kein Baum gefällt, kein Gebäude abgerissen, nicht viel zubetoniert", so Vizebürgermeister Albrecht Oppitz. Vorerst wird also eine...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: WLB/Thomas Topf
3

Badner Bahn
Kurzzüge wieder im regulären Takt bis Wiener Neudorf

Neue Brückentragwerke wurden eingebaut, die Badner Bahn fährt wieder im 7,5-Minuten-Takt von Wien Oper bis Wiener Neudorf. BEZIRK MONTAG. Ab sofort fahren die Kurzzüge der Badner Bahn wieder wie gewohnt im 7,5-Minuten-Takt von Wien Oper bis Wiener Neudorf. Das heißt, auch die Haltestellen Maria Enzersdorf Südstadt und Wiener Neudorf werden jetzt wieder im dichten 7,5-Minuten-Intervall angefahren. Bauarbeiten in den Sommerferien Die Sanierungsarbeiten an der Bahnbrücke im Bereich der Haltestelle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: David Bohmann
2

Wegen Bauarbeiten
Kurze Intervalle der Badner Bahn nur bis Vösendorf SCS

BEZIRK MÖDLING. Wegen Sanierungsarbeiten an der Bahnbrücke im Bereich der Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt fahren die Kurzzüge der Badner Bahn bis 3. September 2023 nur von Wien Oper bis Vösendorf SCS. Die Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt wird eingleisig befahren. Der Aufzug zum Bahnsteig bleibt verfügbar und ermöglicht den barrierefreien Zugang zum Mittelbahnsteig. In den Haltestellen Maria Enzersdorf Südstadt und Wiener Neudorf verkehrt die Badner Bahn im 15-Minuten-Takt. Die Züge...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vlnr. gf. GR Klaus Steininger und Bgm. Thaddäus Heindl  | Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Schnupperticket - Öffis in der Ostregion gratis kennenlernen

Ab sofort gibt können sich die Hennersdorfer Bürgerinnen und Bürger eines von zwei Schnuppertickets ausborgen. Diese sind gültig in allen Verbundlinien des Öffentlichen Verkehrs in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und können einfach und bequem online auf www.schnupperticket.at/hennersdorf gebucht werden. Jeder kann sich ein Schnupperticket an sechs Tagen im Monat gratis ausborgen. „In den letzten Jahren konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern VOR und Land Niederösterreich zahlreiche...

  • Mödling
  • Gemeinde Hennersdorf

Öffis
Mit 3. Juli 2023 werden Regionalbusverbindungen verbessert

REGION (pa). Insbesondere mit den Schulstandorten Sacre Coer und Norbertinum ist die Region täglicher Öffi-Hotspot für tausende Fahrgäste. Mit den aktuellen Fahrplanverbesserungen werden die Verbindungen für Schülerinnen und Schüler und Pendlerinnen und Pendler maßgeblich verbessert. Das Ergebnis sind sichere, komfortable und verlässliche Regionalbusverbindungen. So wird der Umstieg auf umwelt- und klimafreundlichen öffentlichen Verkehr leichtgemacht. Betroffene Linien Mit Montag, den 3. Juli...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: WLB Zinner
2

Öffentlicher Verkehr
Experten studierten barriefreie Badner Bahn

BEZIRK MÖDLING. Rund 20 Verkehrsexperten aus ganz Europa haben im Rahmen des Local Public Transport Meetings die neue Badner Bahn bei den Wiener Lokalbahnen besichtigt. Vor allem die barrierefreie Gestaltung der neuen Fahrzeuge und die Einbindung von Behindertenverbänden in der Fahrzeugentwicklung stand dabei im Mittelpunkt. Optimierung in Sachen Barrierefreiheit Für die Wiener Lokalbahnen ist Barrierefreiheit ein zentrales Thema. Bei der Entwicklung der neuen Fahrzeugreihe TW500 stand...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Öffis sollen attraktiver werden. | Foto: pixabay.com

Ab April
Stadttaxi wird günstiger

PURKERSDORF (pa). Das Anrufsammeltaxi ergänzt in Purkersdorf den öffentlichen Verkehr. Um das Angebot noch attraktiver zu machen, übernimmt nun das Land Niederösterreich ab April den Komfortzuschlag. Es fällt also der VOR Tarif, der zu bezahlen war, weg. So soll ein einheitliches Mobilitätssystem in ganz Niederösterreich geschaffen werden. Konkret beläuft sich der Komfortzuschlag auf 60 Cent pro Fahrt.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Klima-Stadtrat Otto Rezac (m.) freut sich mit Lisa Zwirschitz und Daniel Rotter über das neue Service für nachhaltige Mobilität. | Foto: Bernhard Garaus
5

Klimaticket testen
Mödling bietet Schnuppertickets zum Ausborgen

"Schnuppertickets" - so heißen die neuen VOR-Klimatickets, die demnächst für alle Mödlingerinnen und Mödlinger kostenfrei von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt werden. BEZIRK MÖDLING. Der Mödlinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen vier Schnuppertickets anzukaufen. Dabei handelt es sich um das Klimaticket der Metropolregion, mit dem alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland kostenlos genutzt werden können. In dem Ticket sind alle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch die hohen Spritpreise ließen 2022 viele in die Badner Bahn steigen, wie eine Umfrage zeigte. | Foto: WLB/Zinner
3

Badner Bahn
Hohe Spritpreise ließen Pendler umsteigen

Mehrheit der Fahrgäste stellte der Badner Bahn im Vorjahr ein gutes Zeugnis aus. BEZIRK MÖDLING. Erst seit wenigen Wochen ist die neue Generation der Badner-Bahn-Züge im Einsatz, die dank mehr Sitzplätzen, Barrierefreiheit und Klimatisierung den Komfort der Fahrgäste deutlich erhöhen sollen. Schon im Vorjahr bewerteten die Passagiere Österreichs meistgenutzte Regionalbahn positiv, wie die Wiener Lokalbahnen mitteilen: 82% der Befragten zeigten sich 2022 in der jährlichen Fahrgastbefragung mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
202.200 Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022 für den Bezirk St. Pölten Stadt und Land. | Foto: pixabay.com

St. Pölten / St. Pölten Land
202.200 Euro blau-gelbe Pendlerhilfe

202.200 Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022 für den Bezirk St. Pölten Stadt und Land. LR Eichtinger: Im Zuge des NÖ Teuerungsausgleiches wurden heuer im Bezirk St. Pölten Stadt und Land 381 Pendlerinnen und Pendler vom Land Niederösterreich unterstützt. BERZIRK (pa). Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. „Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmerinnen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: pixabay.com

Öffis
Semesterticket für NÖs Studenden wird billiger

Semesterticket für NÖ Studierende wird günstiger Semesterkarte kostet für das nächste Sommersemester 2023 einheitlich 75 Euro für alle Studierende NÖ. Erfreut zeigt sich Mobilitätslandesrat Schleritzko über die jüngste Ticketpreisanpassung bei den Wiener Linien. Hintergrund der Vereinheitlichung ist ein rechtskräftiges Gerichtsurteil des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Wien vom September 2022 auf Basis einer Klage von Studierenden wegen Diskriminierung. In diesem wurde eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko, ÖBB-Infrastruktur Vorständin Judith Engel, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Lassee Peter Gahleitner. | Foto: ÖBB Zenger
3

Öffentlicher Verkehr
Sieben Bahnhöfe an Marchegger Ostbahn modernisiert

Die ÖBB haben die größte Elektrifizierung der vergangenen Jahre abgeschlossen. Sämtliche Bahnhöfe entlang der Strecke wurden modern und barrierefrei umgebaut und mit Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen ausgestattet MARCHFELD. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wird an der Marchegger Ostbahn umgestellt: Die Elektrifizierung ermöglicht es, dass auf der Strecke von Wien bis Marchegg (Linie R81) nun vorrangig die barrierefreien ÖBB Cityjets zum Einsatz kommen. Sie verfügen über WLAN an Bord,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.