Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Am Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden. Betroffen waren gleich drei Linien, darunter der 31er. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Gleis gebrochen
Störung legt gleich drei Bim-Linien in Wien lahm

Am späten Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden im Netz der Wiener Linien. Dieser befand sich an einer neuralgischen Stelle, gleich drei Bim-Linien fielen auf einem Teil ihrer Strecken aus. Gegen 13 Uhr wurde der Schaden behoben. Artikel aktualisiert am 14. Juni um 13.15 Uhr WIEN/BRIGITTENAU. Kurz nach 11 Uhr gab es schlechte Nachrichten für viele Passagiere der Wiener Linien. Ein Gleisschaden war beim Höchstädplatz im 20. Bezirk aufgetreten. Dies ist ein neuralgischer Punkt im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laufend erweitern die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot. Mehr Öffis brauchen aber auch mehr Infrastruktur. So wird die Remise Kagran modernisiert und erweitert. | Foto: Wiener Linien
5

Remise Kagran
20.000 Quadratmeter mehr Grün und 900 neue Wohnungen

Laufend erweitern die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot. Ein aktuelles Projekt ist die Straßenbahnlinie 27, die den 21. mit dem 22. Bezirk verbinden wird. Mehr Öffis brauchen aber auch mehr Infrastruktur. So wird die Remise Kagran modernisiert und erweitert. Der Ausbau ist Anlass für ein neues Stadtentwicklungsgebiet. Zu erwarten sind viel Grün, neue Wohnungen und mehr. WIEN/DONAUSTADT. Mit der Linie 27 wird eine gänzlich neue Straßenbahn für Floridsdorf und die Donaustadt ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Am Donnerstag, 6. Juni, müssen sich Autofahrende in der Wiener Innenstadt wieder auf Staus aufgrund von Demonstrationen einstellen. (Archivfoto) | Foto: privat
3

ÖAMTC warnt vor Stau
Demos legen am Donnerstag Verkehr in Wien lahm

Am Donnerstag steht das Zentrum von Wien still. Zwei Demonstrationen werden von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr abgehalten. Aus dem Grund soll man sich laut ÖAMTC auf Staus gefasst machen. Auch die Zweierlinie wird betroffen sein. WIEN. Am Donnerstag, 6. Juni, sollte man seinen fahrbaren Untersatz lieber stehen lassen. Laut einer Aussendung der ÖAMTC wird Wien nämlich am Nachmittag still stehen. Grund für die Probleme auf den innerstädtischen Straßen werden zwei Demos zum österreichweiten...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Jeremias Muik fordert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Marlies Fuchsbauer einen Ersatzbus für die Zeit der Öffi-Sperrungen.  | Foto: JVP
2

U-Bahn-Bau
Junge ÖVP Josefstadt fordert Ersatzbusse während Öffi-Sperre

Bereits seit Längerem kritisiert die ÖVP Josefstadt die Öffi-Situation im Bezirk. Ihre Jugendorganisation, die JVP fordert nun einen Ersatzbus zwischen Gürtel und Schottentor. Ein Antrag dazu soll von der ÖVP bei der nächsten Sitzung des Bezirksparlamentes eingebracht werden. WIEN/JOSEFSTADT. Als "gallisches Dorf im Wiener Öffi-Netz" bezeichnet die Junge ÖVP (JVP) derzeit die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel in der Josefstadt. Die Jugendorganisation kritisiert, dass der Bezirk derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
5

Öffis in Wien
Wichtige Bim-Linie nach Weichenstörung länger unterbrochen

Am Donnerstagmorgen kommt es zu einer Weichenstörung bei einer wichtigen Bim-Linie. Züge müssen daher umgeleitet werden und die Strecke ist damit unterbrochen. Die Störung soll bis nach Mittag andauern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Unzählige Passagiere nutzen sie, um schnell zwischen den beiden Außenbezirken hin und her zu kommen. Und genau auf dieser Linie kommt es seit Donnerstagmorgen zu einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Garnitur der Linie 71 wurde am Freitagmorgen in einen Unfall mit einem anderen Fahrzeug verwickelt. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Rennweg
Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall zwischen Bim und Auto

Am Freitagvormittag kam es zu einem Unfall im Bereich des Rennwegs. Ein Auto wurde seitlich von einer Bim-Garnitur gerammt. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Artikel wurde am 17. Mai um 9.54 Uhr aktualisiert WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem schwereren Unfall zwischen einer Straßenbahngarnitur und einem Auto ist es am Freitagvormittag um kurz vor 9 Uhr gekommen. Dabei wurden auch Personen verletzt. Auf Höhe des Rennweg 76 erfasste eine Straßenbahn ein Fahrzeug, erklärt Wiener Linien-Sprecherin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Reiterits
Auf Instagram ist ein Video aus einer U1-Station aufgetaucht. Dieses dokumentiert eine lebensgefährliche Aktion einer Person. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

U-Bahn-Surfer
Video zeigt lebensgefährliche Aktion bei Zug der Wiener U1

Auf Instagram ist ein Video aus einer Station der Linie U1 aufgetaucht. Darauf zu sehen ist ein U-Bahn-Surfer zwischen zwei Wagonen eines Silberpfeils. Die Aktion ist lebensgefährlich und sollte keinesfalls nachgeahmt werden. WIEN. Das Wiener U-Bahn-Netz ist bekannt dafür, Passagiere relativ zuverlässig von A nach B zu bringen. Wichtig dabei ist, dass die Fahrgäste auch in die Wagons einsteigen. Eine Person verstand das offensichtlich nicht oder wollte es wohl eher ganz bewusst nicht verstehen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Linie 72 zwischen Simmering und Schwechat ist vorerst vom Tisch. (Archivfoto) | Foto: Wr.Linien/Helmer
1 Aktion 3

Projekt vom Tisch
Das sagt der Bezirk zur 72er-Bim-Absage aus NÖ

Lange wurde über die bundesländerübergreifende Linie 72 diskutiert. Nun scheint das Projekt vom Tisch. Im Bezirk sind die Meinungen dazu gespalten.  WIEN/SIMMERING. Die Straßenbahn-Linie 72 sollte das Leben vieler Pendlerinnen und Pendler erleichtern. Von Simmering sollte sie bis ins benachbarte Schwechat verkehren. Die Pläne für das Projekt wurden bereits 2022 von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) präsentiert.  Damals...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Busse kommen unregelmäßig oder gar nicht: 11A und 11B sorgen aktuell für Ärger. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Aktion 7

2. und 20. Bezirk
11A und 11B als Geduldsprobe - Wiener Linien reagieren

Lange Wartezeiten oder volle Busse: Für eine Fahrt mit dem 11A oder 11B braucht man manchmal starke Nerven. Was sagen die Wiener Linien dazu? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist morgens, 8.20 Uhr. Bei der Busstation des 11A und 11B in Richtung Vorgartenstraße bzw. Stadion sammeln sich die Menschen. Denn sie alle wollen in die Arbeit oder zur Uni. Doch der Bus lässt auf sich warten. Als die Anzeige dann auf "0" Minuten springt und weit und breit kein 11A in Sicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Buslinie 13A musste wegen eines Ampelausfalls und einem fremden Verkehrsunfall länger auf sich warten lassen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ampelstörung und Unfall sorgen für Ausfälle bei Buslinie 13A

Am Montagvormittag gab es bei der Linie 13A bereits einige Störungen, die für deutlich längere Wartezeiten und Ausfälle sorgten. Eine Leserin meldete sich bei MeinBezirk.at und beschwerte sich über vermehrte Störungen bei der Linie. Wiener Linien erklären das mit dem Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmenden. WIEN. Fahrgäste der Wiener Buslinie 13A mussten am Montagvormittag viel Geduld beweisen. Denn die Buslinie hatte bis 12 Uhr drei Störungen, die für Ausfälle und Verzögerungen sorgte....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
ÖAMTC-Experten empfehlen, die Stadtautobahnen zu nutzen. Für die Innenstadt schlägt man die U-Bahnen vor. | Foto: René Brunhölzl
10

Wien
Alle Straßensperren und Öffi-Anpassungen zum Wings for Life Run

Am Sonntag findet der Wohltätigkeitslauf Wings for Life World Run in Wien statt. Das Charity-Event sorgt für einige Straßensperren, Umleitungen sowie Anpassungen im Öffi-Fahrplan. WIEN. Nach dem Vienna City Marathon ist vor dem Wings for Life World Run in Wien. Heuer findet der Wohltätigkeitslauf am Sonntag, dem 5. Mai, statt. Ein klassisches Ziel bzw. eine vorgegebene Distanz, die man zurücklegen muss, gibt es per se nicht. Die Einnahmen des Marathons gehen zu 100 Prozent in Projekte der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab Montag, dem 6. Mai, sind die neuen E-Busse der Wiener Linien auf vier weiteren Linien unterwegs: 61A, 61B, 64A, 64B.  | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
3

Wiener Linien
E-Busse bald auf vier weiteren Öffi-Linien unterwegs

Ab dem 6. Mai werden E-Busse auf den Linien 61A und 61B sowie 64A und 64B unterwegs sein. Der Plan des städtischen Verkehrsunternehmens: 2025 60 E-Busse und zehn Wasserstoffbusse im Netz zu integrieren. WIEN. Mitte Februar ging ein neuartiges Kompetenzzentrum für die E-Bus-Flotte der Wiener Linien im 23. Bezirk in Betrieb. Mit der Eröffnung des Zentrums startete auch der vollelektrische Betrieb der Buslinien 71A und 71B. MeinBezirk.at berichtete: Zwei Buslinien sind ab sofort vollelektrisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Berufsrettung musste am Donnerstag zu einem Einsatz ausrücken. Ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkind und einem Fahrzeug ereignete sich. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unfall in Wien
Kind stolpert von Gehsteig und prallt mit Fahrzeug zusammen

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Rettungseinsatz im 10. Bezirk. Ein erst drei Jahre altes Kind war mehr oder weniger von einem Gehsteig gestolpert, prallte dabei mit einem dort verkehrenden Fahrzeug zusammen. WIEN/FAVORITEN. Die Berufsrettung Wien musste am Donnerstag kurz nach 16 Uhr zu einem Einsatz mit einem verletzten Kleinkind ausrücken. Dieses dürfte laut ersten Informationen riesengroßes Glück im Unglück gehabt haben. Wie ein Rettungssprecher gegenüber MeinBezirk.at erklärt, war...

  • Wien
  • Favoriten
  • Johannes Reiterits
Pflichtschullehrkräfte bekommen ab dem Herbst ein kostenloses Jobticket, damit ist eine Jahreskarte für die Wiener Linien gemeint. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Gratis-Öffis
Wiener Opposition wertet Lehrer-Jobticket als eigenen Erfolg

Die Lehrergewerkschaft und die Stadtregierung verkündeten erst am Montag, dass Pflichtschullehrkräfte künftig kostenlos eine Jahreskarte der Wiener Linien bekommen. Die Opposition begrüßt dies – schreibt sich die Vereinbarung jedoch auch auf ihre eigenen Fahnen. WIEN. Die Geldbörse der städtischen Pflichtschullehrkräfte soll entlastet werden, außerdem braucht es eine Anerkennung für die Arbeit des Lehrpersonals. All das soll mit einer Einigung zwischen der Pflichtschullehrergewerkschaft und der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen des traditionellen Maiaufmarsches wird der Ring gesperrt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

1. Mai in Wien
SPÖ-Maiaufmarsch sorgt für Sperren und Öffi-Änderungen

Für ein "faires Europa" will die Wiener SPÖ mit dem traditionellen Maiaufmarsch am Rathausplatz ein Zeichen setzen. Das Traditionsevent wird naturgemäß für einige Straßensperren und Öffi-Anpassungen sorgen. WIEN. Am Mittwoch feiert die Sozialdemokratie hierzulande den "Tag der Arbeit", so auch in Wien. Dann heißt es wieder "Hoch der 1. Mai". Die ganze Stadt steht am 1. Mai im Zeichen der Arbeiterbewegung. Für die Sozialdemokratinnen und -demokraten ist das der Feiertag des Jahres, weshalb es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Vertreterin der Pflichtschullehrergewerkschaft, Karin Medits-Steiner, sowie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentieren das neue Jobticket für Pflichtschullehrkräfte. | Foto: Markus Sibrawa
1 2

Jahreskarte
Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket

Die Stadt Wien kündigte am Montag an, dass die Pflichtschullehrerinnen und -lehrer ab September eine kostenlose Jahreskarte für die Wiener Linien erhalten. Aber auch Eltern sollen entlastet werden, in dem die Öffis bei Schulausflügen umsonst genützt werden können. WIEN. 356 Tage im Jahr, also in der Schulzeit wie auch in den Ferien, sollen Pflichtschullehrkräfte bald kostenlos unterwegs sein dürfen. Denn wie man am Montag verkündigt, hat sich die zuständige Gewerkschaft zusammen mit der Stadt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen Gleis- und Weichenarbeiten fährt die U1 und die U4 im Mai teils eingeschränkt. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
15

Sanierungsarbeiten
U1 und U4 sind im Mai nur eingeschränkt unterwegs

Aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten kommt es sowohl bei der U1 als auch bei der U4 im Mai zu Betriebseinschränkungen. MeinBezirk.at hat die Infos, wo und wann genau diese stattfinden. WIEN. Die Wiener Linien nutzen die Feiertage im Mai dazu aus, größere Arbeiten an der Öffi-Infrastruktur durchzuführen. Konkret sind demnächst die beiden U-Bahnlinien U1 und U4 davon betroffen. Im Falle der U1 wurde laut dem Öffiunternehmen bei der Endstation Leopoldau eine neue Gleisverbindung eingebaut. Das...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, ist am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse ist Schluss. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
7

Wiener Linien
Bim wegen Weichenstörung nur stark eingeschränkt unterwegs

Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, war am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse war zwischenzeitlich Schluss. Grund war eine Weichenstörung. Diese dauerte bis 12 Uhr an. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wie die Wiener Linien am Freitagvormittag vermeldeten, kam es zu starken Einschränkungen bei der Linie 25. Die Straßenbahn verbindet Floridsdorf mit Aspern (Donaustadt). Störung voraussichtlich bis Mittag Grund war Weichenstörung im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Die Linie 72, die bis Schwechat führt. Für Die Stadt Wien bleibt sie nach der Absage aus St. Pölten vorerst ein frommer Wunsch. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 4

Aus für Linie 72
Straßenbahn von Wien nach Niederösterreich vom Tisch

Es war eine große Ankündigung der Stadt Wien und des Landes Niederösterreich. Eine Straßenbahn, genauer die Linie 72, sollte von Simmering ins benachbarte Schwechat und damit bundesländerübergreifend verkehren. In St. Pölten lehnt der heutige Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) die Bim jedoch inzwischen ab. Das sorgt wiederum für Kritik in Wien. WIEN/SCHWECHAT. Was für eine Ankündigung im Jahr 2022: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna...

  • Wien
  • Simmering
  • Johannes Reiterits
Am Freitagabend kam es zu einer Kollision zwischen einem schienengebundenen Baustellenanhänger und einer U2-Garnitur. Jetzt liegen erste Erkenntnisse zur Unfallursache vor. | Foto: Johannes Zinner
2

Erste Details
Menschlicher Fehler führte zu Kollision mit U2 beim Schottentor

Am Freitag ereignete sich ein nicht alltäglicher Unfall in der U-Bahnstation Schottentor. Ein schienengebundener Baustellenwagen kollidierte mit einer gerade einfahrenden Garnitur der U2. Jetzt liegen erste Hintergründe zur Ursache vor. WIEN/INNERE STADT. Ein Unfall sorgte am vergangenen Freitag, 19. April, für Aufsehen. Bei der Station Schottentor, wo in weiterer Folge die Baustelle für die Linienerweiterung beginnt, kollidierte eine Garnitur der gerade einfahrenden U2 mit einem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Blockflötenspieler gibt seine schönsten Töne in der U1 zum Besten. Die anderen Fahrgäste können dem jedoch recht wenig abgewinnen. | Foto: z.V.g.
Video 5

Video zeigt
Nerviger Flötenspieler treibt in Wiener U-Bahn sein Unwesen

In den Wiener Öffis gibt es augenscheinlich nichts, was es nicht gibt. Mitten im gut frequentierten U-Bahnwagon musiziert ein Passagier während der gesamten Fahrt auf einer Blockflöte. Zum Leidwesen der Mitpassagiere. Der Spaß könnte jedoch auch teuer werden. WIEN. Ein verregneter Mittwochmittag in Wien. Dicht drängen sich die Menschenmassen in die ohnehin bereits vollen Waggons der U1 beim Karlsplatz, Stephansplatz und Co. Die einen kommen aus der Nachtschicht, die anderen fahren zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit fast 13 Jahren sind die Preise der Öffi-Tickets in Wien eingefroren. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Linien
365-Euro-Jahreskarte bleibt trotz Teuerung auch 2025

Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sagte in einem Interview, dass die Wiener Linien-Jahreskarte von 365 Euro auch im kommenden Jahr den Preis behalten wird. Diese Jahreskarte sei ein "Meilenstein Europas". Auch die überall grassierende Teuerung rüttelt am Preis nichts. WIEN. Die Jahreskarte der Wiener Linien für 365 Tage ist eine der günstigsten weltweit. Die Preise der Tickets sind seit 2011, also 13 Jahren, unverändert, obwohl es in der Zwischenzeit mehrere Teuerungsphasen und Krisen gab. Im Mai...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die U6 war auf einem Teil ihrer Strecke mitten im Pendlerverkehr unterbrochen. (Archiv) | Foto: Helmer M
2

Öffis in Wien
Stellwerkstörung der Linie U6 legt Pendlerverkehr lahm

Am Dienstagnachmittag kam es bei den Wiener Linien zu einer Stellwerkstörung auf der Linie U6. Auswirkungen hatte der Vorfall in beide Fahrtrichtungen. Der Zugverkehr war nur auf einem Teil der Strecke möglich. Aktualisiert am 23. April um 17.32 Uhr WIEN/MEIDLING. Am Dienstagnachmittag steigen hunderte Menschen in die Garnituren der Linie U6. Zwischen Floridsdorf und Siebenhirten sind die Wienerinnen und Wiener auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, dem Shopping und Co. Da macht ihnen eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.