Öffnungsschritte

Beiträge zum Thema Öffnungsschritte

Noch ist es in der "Discostraße Oberwart" ruhig. Ab 5. März gibt es wieder Party vom Almrausch über Club Diamond bis zum Pub Dreieck. | Foto: Michael Strini
Aktion 5

Bezirk Oberwart
Nachtgastronomie freut sich auf Öffnungen am 5. März

Ab 5. März darf wie ohne Sperrstunde und ohne 3G-Regeln gefeiert werden. BEZIRK OBERWART. Mit 5. März sollen alle Maßnahmen für Veranstaltungen aufgehoben werden und auch die Nachtgastronomie wieder öffnen dürfen. Die RegionalMedien Burgenland hörten sich in der Branche im Bezirk Oberwart ein wenig um, was Unternehmen zu den großzügigen Öffnungen (keine Sperrstunde, keine Maskenpflicht, keine 3G-Regel mehr) sagen. Voll ausgebucht"Ich bin natürlich froh, dass es wieder los geht und wir wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Savio hat ab 5. März am Wochenende wieder bis 2 Uhr geöffnet. | Foto: Angelika Illedits
Aktion 2

Starke Gästeeinbrüche durch G-Regeln
Nachtgastro kann ab 5. März aufatmen

Nach Gästeeinbrüchen durch die 2- und 3G-Regeln kann die Nachtgastro durch Maßnahmen-Lockerungen ab 5. März wieder aufatmen. MATTESRBURG. Der "Freedom-Day" steht kurz bevor. Am 5. März wird ein Großteil der Corona-Einschränkungen wegfallen. Vor allem die Nachtgastronomie kann dann wieder aufatmen, denn die Sperrstunde fällt weg und die Stehgastronomie und der Barbetrieb sind wieder geöffnet. Auch Ungeimpfte dürfen ab dann wieder alle Bereiche betreten, die bisher von den 2G- bzw. 3G-Regeln...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
"Wir im Apfelhof legen großen Wert auf familiäre Atmosphäre", betont Martina Rohrer.  | Foto: Diewald
Aktion 14

Öffnungsschritte im Tourismus - ein Lokalaugenschein
"Die Leute sind hungrig nach Urlaub"

Der Tourismus öffnete mit 19. Mai auch im Burgenland wieder für die Gäste. Wir haben in der Pension Apfelhof und dem Sporthotel Kurz Sporthotel Kurz nachgefragt wie denn der Start nach dem Lockdown verlaufen ist.  OBERPULLENDORF/LUTZMANNSBURG. "Man merkt einfach, dass die Leute hungrig nach Urlaub sind", berichtet Martina Rohrer, Leiterin der Pension Apfelhof in Lutzmannsburg. "Wir haben schon viele Anfragen und Buchungen  für den Sommer erhalten." Am Pfingstwochenende war die Pension bereits...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
LH Hans Peter Doskozil informierte mit WK-Präsident Peter Nemeth, Tourismusdirektor Didi Tunkel und KBB-Generalintendant Alfons Haider über die Öffnungsschritte am 19. Mai  | Foto: LMS

Öffnungsschritte
Doskozil sieht Burgenland am besten Weg zur Normalität

Das Burgenland sei am besten Weg zurück zur Normalität, dies würden die aktuellen Zahlen belegen, sagte der Landeshauptmann und informierte über die Öffnungsschritte am Mittwoch BURGENLAND. „Das Burgenland ist top, was die 7-Tages-Inzidenz betrifft“, weist Doskozil auf die AGES-Morgenauswertung von Montag hin. Diese bescheinigt dem Burgenland mit 31,9 den niedrigsten Wert im Bundesländervergleich. Für den Landeshauptmann ist das auch eine Bestätigung des burgenländischen Weges: „Das Burgenland...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Blasmusik ist ab dem 19. Mai wieder möglich.  | Foto: pixabay
2

Lockerungsschritte Blasmusik & Chöre
"Regelungen machen eine Blasmusikprobe nahezu unmöglich"

Blasmusik und Chöre dürfen ab 19. Mai wieder gemeinsam proben. Der Landeskapellmeister des Burgenländischen Blasmusikverbandes Hans Kausz aus Oberpullendorf, spricht mit den Bezirksblätter über die ersten Lockerungsschritte.  BEZIRK. Konkret werden ab 19. Mai Proben im Outdoor mit bis zu 50 Personen möglich sein. Im Indoor-Bereich müssen pro Person 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Der für die Zusammenkunft Verantwortliche hat Treffen mit mehr als 10 Personen, eine Woche davor, bei der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Spartenobmann Helmut Tury freut sich bei wieder seine Gäste bedienen zu dürfen.  | Foto: WKB/Lexi

Spartenobmann Tury (Tourismus & Freizeitwirtschaft)
„Wir benötigen weiter Unterstützung!“

Helmut Tury, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, hofft auf weitere Eindämmung des Infektionsgeschehens und fordert weiterhin Unterstützung für die Betriebe. BURGENLAND. „Die langersehnte Öffnung nächste Woche kommt für touristischen Betriebe – nach sieben Monaten Schließzeit – um keinen Tag zu früh,“ sagt Helmut Tury anlässlich der von der Bundesregierung präsentierten Öffnungsdetails. „Wir hoffen natürlich", so Tury, „dass der rückläufige Trend bei den Infektionen weiter anhält...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
"Die Tratscherei von meinen Gästen fehlt mir schon sehr", sagt Michael Roznyak, Inhaber vom Café Michl in Oberpullendorf.  | Foto: Michael Roznyak
Aktion 4

Gastro-Öffnung am 19. Mai
Wirte hoffen auf Schönwetter

Am 19. Mai ist es nun soweit: Gastronomie, Tourismus und Veranstaltungen dürfen ihre Türen und Gärten nach langer Zeit wieder öffnen. Doch was sagen die Betreiber zu den Öffnungsschritten und begleitenden Maßnahmen? Wir haben uns im Bezirk Oberpullendorf umgehört.  BEZIRK. Michael Roznyak, Inhaber des Café Michl in Oberpullendorf, schwankt noch ein wenig: "Einerseits freue ich mich schon auf meine Gäste und die damit verbundene Tratscherei. Die fehlt mir nämlich besonders. Anderseits glaub ich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Kaum Aussicht auf Lockerungen gibt es vor dem morgigen Corona-Gipfel der Regierung. Die Schanigärten bleiben weiter leer.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Öffnungsschritte
Regierung legt sich nicht fest

Die Regierung teile am Sonntag mit, dass die Entscheidung über mögliche Lockerungen von den Zahlen und den Einschätzungen der Expertinnen und Experten abhängen werden. ÖSTERREICH. Morgen Montag berät die Regierung das weitere Vorgehen und mögliche Öffnungsschritte mit Expertinnen und Experten, den Spitzen der Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten. Meinbezirk.at wird berichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Öffnungsschritte geben wird– die Gastronomie fordert etwa eine Öffnung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gastronomie mach Druck und will noch Mitte März wieder aufsperren. Eine Inzidenz von zuletzt fast 150 lässt aber auf keine großen Öffnungsschritte hoffen.

Umfrage
Soll die Gastronomie wieder aufsperren?

Die Regierung trifft am Montag einmal mehr die Entscheidung über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Die Gastronomie kämpft nach mittlerweile mehr als vier Monaten im Lockdown ums überleben und drängt auf weitere Öffnungen noch Mitte März. ÖSTERREICH. Bei einem von der Wirtschaftskammer organisierten "Öffnungsgipfel" am Donnerstag forderten zahlreiche Branchenvertreter das Wiederaufsperren von Gastronomie, Hotellerie, Kunst- und Kulturstätten, Kinos sowie Freizeit- und Sportbetrieben...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.