ögb

Beiträge zum Thema ögb

Günter Mayr (stv. ÖGB-Vorsitzender, li.) und ÖGB-Chef Otto Leist (re.) sammelten Unterschriften. | Foto: Foto: ÖGB Tirol

Schlussoffensive für Unterschriftenaktion zu „Lohnsteuer runter!“

Otto Leist vom ÖGB Tirol hochzufrieden mit Ergebnis und Verlauf der Kampagne TIROL/KITZBÜHEL (niko). „Die ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ wird als eine der wohl größten Aktionen der Gewerkschaft in die Geschichtsbücher eingehen. "Wir haben es geschafft, 785.579 Unterschriften zu sammeln, mehr als 130.000 alleine in Tirol und Vorarlberg. Der ÖGB hat einmal mehr seine Kampagnenfähigkeit unter Beweis gestellt und den Nerv der Menschen getroffen. Diese wünschen sich eine rasche Lohnsteuersenkung....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anna Grafoner und Sabine Lanthaler bei Straßenaktion der ÖGB-Frauen in Kitzbühel. | Foto: Foto: ÖGB

Frauen arbeiten jetzt gratis

3. 10. Equal Pay Day: "trauriger Tag in Kitzbühel" für ÖGB Frauen TIROL/KITZBÜHEL (niko). Am 29. September fand tirolweit der „Equal Pay Day“ statt. Ab diesem Tag, gerechnet bis 31. Dezember, arbeiten die Tirolerinnen im Vergleich zu Männern einkommenstechnisch gratis. „Am 3. Oktober war dann dieser traurige Tag in Kitzbühel. Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern liegt im Bezirk bei 10.197 € brutto. Auf diesen Missstand haben wir bei einer Straßenaktion aufmerksam gemacht“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tagung der Kitzbüheler BetriebsrätInnen

BEZIRK. Bei der ÖGB-Informationsveranstaltung für BetriebsrätInnen im Alpenhof in Kirchberg gerieten aufgrund aktueller Ereignisse die Aufgaben der Finanzpolizei und der Wirkungsbereich des Arbeitsinspektorats in den Fokus der Diskussion, der 30 BetriebsrätInnen aus dem Bezirk Kitzbühel beiwohnten. „Zudem haben unsere ExpertInnen Auskunft zu brennenden Fragen zum Pensionskonto beantwortet und wichtige Hinweise zum Mitwirkungsrechte bei der Arbeitszeitgestaltung erhalten“, resümiert Hansjörg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Beim Aktionstag in Kitzbühel war der ÖGB für eine Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: ÖGB

"Lohnsteuer runter!" Aktionstag in Kitzbühel

ÖGB: Konjunktur in Bezirk Kitzbühel durch Lohnsteuersenkung ankurbeln KITZBÜHEL (niko): Aktuell sind in Tirol 17.362 Menschen ohne Arbeit, in Bezirk Kitzbühel sind es 989. Selbst im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. „Viele Branchen sind von der Inlandsnachfrage abhängig und brauchen konsumkräftige ArbeitnehmerInnen. Daher profitiert auch die regionale Wirtschaft von einer Lohnsteuersenkung, nicht nur ArbeitnehmerInnen. Eine Senkung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Zahl der Arbeitsunfälle stiegen stark an

Gewerkschaft fordert Prävention und Arbeitsentlastung „Es wird verlangt, dass wir immer mehr, schneller und effizienter arbeiten. Leider wird zu wenig auf die Sicherheit und Gesundheit der ArbeitnehmerInnen Rücksicht genommen.", fasst Peter Hofer, Tirols ÖGB-Landessekretär die Missstände zusammen. Eine Zunahme der Arbeitsunfälle in Tiroler Firmen veranlassen die ÖGB nun zu Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsorganisation 2013: 5371 Arbeitsunfälle in Tirol Der Wirtschaftsklassenbericht der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Otto Leist und Margit Luxner fordern "mehr Netto vom Brutto" – mit einer Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: ÖGB Tirol
2

"Lohnsteuer runter!"

ÖGB-Chef Leist on tour: "Lohnsteuersenkung wäre Win-Win-Situation" KITZBÜHEL (niko). Zum Abschluss seiner zweiwöchigen Sommertour durch Tirols Bezirke pocht Otto Leist in Kitzbühel auf eine rasche Lohnsteuersenkung und kritisiert die niedrigen Löhne hierzulande: „Im teuersten Bundesland die schwächsten Löhne zu bezahlen, ist ein Armutszeugnis. Ebenso beschämend ist es, wenn UnternehmerInnen ihre Beschäftigten nach falschen, schwächeren Kollektivverträgen entlohnen. Diese KV-Flucht ist gemeinsam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rehazentrum Kitzbühel hat seinen ersten Betriebsrat

56 ArbeitnehmerInnen haben ab sofort einen Angestellten- und Arbeiterbetriebsrat KITZBÜHEL (niko). Der erste Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrat beim Rehazentrum Kitzbühel hat sich konstituiert und bildet künftig die Arbeitnehmervertretung der innerbetrieblichen Sozialpartnerschaft. Oliver Burger ist als Vorsitzender für die Angelegenheiten von 46 Angestellten und Hanspeter Kammerlander als Vorsitzender für zehn ArbeiterInnen zuständig. „Wir sehen es sehr positiv, dass man so kurz nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖGB-Infoveranstaltung über Patientenverfügung und ELGA

KITZBÜHEL. Schwerpunkt der April-Infoveranstaltung des ÖGB Kitzbühel im Altenwohnheim war das Thema Patientenverfügung und die Elektronische Gesundheitsakte ELGA. Der stv. Direktor der TGKK, Gotthard Ringler, informierte umfassend und stellte sich den Fragen. Rund 20 BetriebsrätInnen aus verschiedenen ÖGB-Bereichen waren interessierte Zuhörer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernhard Achitz und Otto Leist fordern die Einhaltung der Gesetze

Otto Leist, ÖGB: Respekt vor ArbeitnehmerInnen geht zurück

Gewerkschaftsbund fordert Unternehmen auf, sich an Gesetze zu halten Der Tiroler Gewerkschaftsbund erhielt hohen Besuch aus Wien und der leitende Sekretär des ÖGB für Grundsatz und Organsiation, Bernhard Achitz, hatte auch gleich ein Paket an Forderungen im Koffer. Denn in der kommenden Woche beginnen die Sozialpartnergesprächen mit der Bundesregierung. „Wir brauchen ein modernes Arbeitsrecht, die Berücksichtigung neuer Lebensgewohnheiten und vor allem Respekt vor den Leistungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kitzbüheler Betriebsräte rüsten sich für 2014

Reinhard Hechenberger: „Arbeitnehmervertreter müssen für 2014 gerüstet sein“ BEZIRK/KIRCHBERG (niko). Die BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen aus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich zum traditionellen Informationsaustausch im Alpenhof in Kirchberg. Dabei standen die bevorstehenden Herausforderungen 2014 im Mittelpunkt. „Wir als ArbeitnehmerInnenvertreter sind die erste Anlaufstelle in allen personal- wie sozialrechtlichen Fragen unserer Mitarbeiter. Dabei ist der regelmäßige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖGB Kitzbühel informiert über richtiges Verhalten bei Erreichbarkeit im Krankenstand

ÖGB-Sekretär Hansjörg Hanser zeigt sich gelassen und sieht keinen Freibrief für dienstliche Telefonate im Krankenstand BEZIRK (red.). ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser sieht das OGH-Urteil, wonach ArbeitnehmerInnen für wichtige Informationen auch im Krankenstand verfügbar sein müssen, gelassen. „Die vorschnellen Interpretationen gehen von einer generellen Erreichbarkeit erkrankter MitarbeiterInnen aus. Das ist natürlich nicht der Fall." Hanser setze auf die Verantwortung der Arbeitgeber,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Margit Luxner dankt allen, die zum positiven Abschluss beigetragen haben. | Foto: Foto: ÖGB Kitzbühel

2,5 % mehr Lohn/Gehalt für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich

Verbesserung bei der Anrechnung von Elternkarenz, Vordienstzeiten und Fortbildung KITZBÜHEL (niko): Betriebsrätin und Stv. ÖGB-Regionalvorsitzende Margit Luxner zeigt sich erleichtert: „2,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich - das wurde von den Gewerkschaften GPA-djp und vida erreich." Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich geeinigt, dass die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Mindestgrundgehälter sowie die KV-Zulagen im privaten Gesundheits-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Mayr und Margit Luxner wollen kostenlose Fahrt zum Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Opperer

G. Mayr (FSG) will kostenlose Fahrt mit Öffis zum Arbeitsplatz

Gewerkschafter wollen Entlastung für PendlerInnen KITZBÜHEL (eno). In Tirol sind die Kosten für Treibstoff traditionell am höchsten und mit wenigen Ausnahmen die Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr im Vergleich zu anderen Bundesländern am teuersten. Günter Mayr, Spitzenkandidat der FSG bei der AK-Wahl, und Margit Luxner, Kandidatin der Liste Mayr, treten nun dafür ein, dass der Weg zur Arbeit kostenlos ist. „Gepaart mit den hohen Lebenshaltungskosten reicht das Einkommen oft nicht mehr aus....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günter Mayr und Margit Luxner wollen absolute ÖVP-Mehrheit brechen. | Foto: Foto: ÖGB

Kitzbüheler FSG-Team für bevorstehende AK-Wahl

Margit Luxner geht als Bezirksspitzenkandidatin ins Rennen TIROL/BEZIRK (niko). Günter Mayr und sein Team "Sozialdemokratische GewerkschafterInnen (FSG)" gehen mit einer 139-köpfigen Liste, die stärkste aller acht antretenden Fraktionen, ins Rennen zu den AK-Wahlen 2014. Mit einem Programm für Tirol will Spitzenkandidat Mayr die absolute Mehrheit der ÖVP in der Tiroler Arbeiterkammer brechen. Aus dem Bezirk Kitzbühel geht Margit Luxner als Spitzenkandidatin ins Rennen. Es gibt einen bunten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Das Weihnachtsgeld bringt nicht der Weihnachtsmann...

Informationsveranstaltung in Kitzbühel der ÖGB-Frauen TIROL/BEZIRK (niko). Die Kollektivverträge sind das Herzstück gewerkschaftlicher Arbeit. Nicht nur Löhne und Gehälter, sondern auch Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen werden durch Kollektivverträge geregelt und gesichert. Beim ÖGB-Infotag in Kitzbühel klärten die ÖGB-Frauen auf, dass das Weihnachtsgeld nicht der Weihnachtsmann und auch nicht das Christkind bringt, sondern von der Gewerkschaft erkämpft wurde und auch weiterhin verteidigt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günter Mayr und Otto Leist unterhielten sich mit Beschäftigten in acht Tourismusbetrieben im Bezirk. | Foto: Foto: ÖGB /Praxmarer

„Verbesserungen sind nötig“

Der ÖGB Tirol fordert höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die Tiroler Tourismusbeschäftigten. BEZIRK (niko). Kitzbühel ist ein touristischer Hotspot. Vielfach auch für betuchte Klientel. Die Einkommen der in der Branche Beschäftigten hinken dem weit hinterher. Im Österreich-Vergleich liegt der Bezirk ganz weit hinten. „Die Stimmung bei den Tiroler Beschäftigten ist besonders im Tourismus sehr negativ, die Leute sind unzufrieden – vor allem mit der Entlohnung, den Sozialleistungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mobbingberatung des ÖGB im Bezirk

TIROL/BEZIRK. Mindestens jede/r zehnte TirolerIn ist von Mobbing betroffen. Der Bedarf an Beratung beim ÖGB Tirol ist deutlich angestiegen. „Die Tendenz ist leider ungebrochen. Wir wollen jene, die sich als Opfer von Mobbing sehen, professionell, anonym und kostenlos beraten“, erklärt Otto Leist, Tirols ÖGB-Vorsitzender. Daher bietet der ÖGB Tirol Mobbingbetroffenen eine anonyme und kostenlose Beratung in allen Tiroler ÖGB-Regionalsekretariaten an. Die Mobbingberatung im ÖGB ist kostenlos und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RS Hansjörg Hanser, Franz Reiter, ÖGB-Präsident Erich Foglar und Balthasar Rauter. | Foto: Foto: privat

Kitzbüheler ÖGB-Abordnung beim Bundeskongress

WIEN/BEZIRK (niko). Unter dem Motto "Unsere Mission: Gerechtigkeit" tagte der Bundeskongress als höchstes Gremium des ÖGB. Alle vier Jahre legen die rund 500 stimmberechtigten Delegierten aus allen Bundesländern durch demokratische Mehrheitsbeschlüsse die Schwerpunkte und politischen Ziele für die kommende Periode fest. Darunter fand sich auch aus dem Bezirk Kitzbühel eine starke Abordnung mit Franz Reiter (Konzernbetriebsrat und Betriebsratsvorsitzender Veitsch Radex GmbH), Balthasar Rauter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Brisante Themen bei ÖGB-Regionalverstandssitzung in Kitzbühel

BEZIRK (niko). Eines der vorrangigen Themen der ÖGB-Versammlung war die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Region. Sorgen bereitet vor allem der sich verfestigende Trend von Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen. "Der Ruf nach Fachkräften sollte durch die forcierte Beschäftigung der gut ausgebildeten, älteren KollegInnen kompensiert werden", meint ÖGB-Regionalvorsitzender Franz Lanthaler. Ebenso behandelt wurde die allgemeine Situation nach der Hochwasser Katastrophe. Mitglieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewerkschafter: Reinhard Hechenberger, Gerold Siber, Günter Mayr, Margit Luxner.

FSG: Dampf für Reichensteuer

Sozialdemokratische Gewerkschafter orten viele "Baustellen" TIROL/KITZBÜHEL (niko). Auf Bezirkstour war der neue Tiroler Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Günter Mayr. "Wir werden Dampf machen, dass eine Vermögens- bzw. Reichensteuer ArbeitnehmerInnen künftig entlastet. Diese Steuer brächte 3,6 Milliarden € und könnte im Gegenzug den Faktor Arbeit steuerlich entlasten", so Mayr. Angeprangert werden die hohen Wohn- und Lebenshaltungskosten im Bezirk, die nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖGB berät bei Mobbingfällen

KITZBÜHEL. Der ÖGB bietet ArbeitnehmerInnen Hilfe bei Fällen von Mobbing am Arbeitsplatz: anonyme, kostenlose Beratung, Do, 6. 12., 17.30 - 18.30 Uhr, ÖGB-Sekretariat, Rennfeld 13.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

ÖGB reitet Attacken gegen das Rote Kreuz

Das Arbeitsinspektorat besuchte das Rote Kreuz, der ÖGB fordert die Umsetzung der Erkenntnisse. Am 8. Mai wurde der „Weltrotkreuztag“ gefeiert und aus diesem Anlass übt der Tiroler ÖGB harsche Kritik an der Rettungsorganisation. „Als Gewerkschaft vida wollen wir darauf aufmerksam machen, es gibt innerhalb des Roten Kreuzes Mängel im Umgang mit den eigenen Beschäftigten, die gelöst werden müssen“, meint Günter Mayr, Tirols vida-Landesvorsitzender. Seit Juli 2011 arbeitet der neu organisierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hansjörg Hanser, Angelika Trenkwalder, Marina Babic-Crnac und Anna Grafoner (v. li.). | Foto: ÖGB Kitzbühel

Frischer Wind bei den ÖGB Frauen Unterland

BEZIRK (bp). Die Wörglerin Marina Babic-Crnac, Betriebsratsvorsitzende bei der Firma Salesianer Mietex, wurde bei der zweiten Regionalfrauenkonferenz der ÖGB-Region Unterland als Vorsitzende gewählt. Ihre Stellvertreterinnen wurden Angelika Trenkwalder, Anna Grafoner, sowie Petra Kapfinger. Angelika Trenkwalder ist Lehrerin an der HS Kitzbühel und Vorsitzende des Dienststellenausschusses der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer im Bezirk Kitzbühel. Anna Grafoner ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.