ögb

Beiträge zum Thema ögb

Regierung sei gefordert
ÖGB Perg startete Aktionswoche gegen Teuerung

Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. PERG. Mit der Aktionswoche möchte der ÖGB laut einer Aussendung zeigen, "dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen". In Perg habe ein Muster-Einkauf um acht Euro mehr als noch 2022 gekostet. Gekauft wurden in einem Supermarkt Öl, Zucker, Marmelade, tiefgekühlte Pommes und Pizza, Zahnpasta, passierte Tomaten, Reis,...

  • Perg
  • Michael Köck
Vor allem Depressionen sind bei weiblichen Lehrlingen mit 59,3 Prozent besonders ausgeprägt. | Foto: bds/panthermedia
2

Lehrlingsrundschau
Angstzustände bei weiblichen Lehrlingen

Eine aktuelle Studie zeigt: Vor allem weibliche Lehrlinge litten psychisch besonders unter der Pandemie und waren von Angstzuständen – begründet durch die Arbeitsplatzunsicherheit – begleitet. OÖ. Gemeinsam mit der MedUni Wien und der Donau-Universität Krems hat die Gewerkschaftsjugend zwischen Ende März und Mitte Mai 2021 1.442 Lehrlinge zu ihrer psychischen Gesundheit in Zeiten von Covid-19 befragt. „Der Zustand der psychischen Gesundheit darf zurecht als besorgniserregend bezeichnet werden“,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
2

Kurzarbeit in Oberöstereich
Gewerkschaften prüfen 7.000 Anträge

„Gewerkschaften, Gewerkschaftsbund, kurz ÖGB, und Arbeitsmarktservice, kurz AMS, arbeiten derzeit auf Hochtouren. So sollen die Anträge zur Kurzarbeit schnellstmöglich bearbeitet werden." OÖ. Das teilte Walter Haberl, Landessekretär des ÖGB Oberösterreich, unlängst mit. Etwa 7.000 Anträge sind es, die bisher allein in Oberösterreich eingegangen sind. Um Fehler, die zu Lasten der Arbeitnehmer gehen könnten, zu vermeiden, müssen die Anträge genau geprüft werden. „Auch wenn das einige Tage dauern...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ÖGB

ÖGB: "Neues Arbeitszeitgesetz ist Angriff auf die Freizeit"

PERG. Das neue Arbeitszeitgesetz ist in Österreich am 1. September in Kraft getreten. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat am vergangenen Wochenende Aktionen gesetzt, um die Arbeitnehmer über die laut ÖGB "negativen Auswirkungen" zu informieren. "Das neue Arbeitszeitgesetz ist ein Angriff auf die Freizeit", heißt es in einer Aussendung dazu. In Perg starteten Gewerkschafter eine „Fußball-Aktion“. Mit der Frage „Wer soll die Kinder im Sportverein trainieren, wenn die Trainer 60...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Walter Ötsch

Vortrag in Grein: "So redet man mit Hetzern. Populismus für Anfänger"

Vortrag: "So redet man mit Hetzern. Populismus für Anfänger", V: ÖGB, Anm: 07262/536 72 oder perg.oegb.at, Eintritt frei Der Verein österreichischer gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB) hat unter dem Motto „Demokratie statt Demagogie“ eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die durch die Bezirke tourt und demnächst auch in Grein Station macht. Der Vortragende, Univ.-Prof. Walter Ötsch, gibt einen Einblick, wie Populisten in Österreich heute agieren und mit welchen Methoden sie auf Stimmenfang...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Vortrag: ÖGB-Frauen wollen gleiches Geld für gleiche Leistung

Frauen im Bezirk Perg verdienen um 30 Prozent weniger als Männer BEZIRK PERG. 30 Prozent beträgt laut ÖGB der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Perg – bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 13. September so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Damit liegt der Bezirk Perg im Oberösterreich-Ranking an erster Stelle. Die Einkommenssituation von Frauen verbessert sich nur sehr langsam. Auf diese Ungerechtigkeit macht der ÖGB...

  • Perg
  • Michael Köck

Reform im Arbeitsrecht: Aus für All-in-Verträge

OÖ. Ab dem 1. Jänner 2016 gibt es Änderungen im Arbeitsrecht. Zum einen muss bei All-in-Verträgen künftig das Grundgehalt für die Normalarbeitszeit klar ausgewiesen sein. "Das kommt einer Abschaffung der All-in-Verträge gleich", erklärt ÖGB- und Arbeiterkammer-Chef Johann Kalliauer. "Firmen nützen undurchsichtige All-in-Klauseln dafür, um ihre Beschäftigten rund um die Uhr zur Verfügung zu halten, bezahlen für die tatsächlich erbrachte Leistung aber zu wenig." Weiters sind künftig...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Start der Gewerkschaftsschule Perg 2015

Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit PERG. Grundkenntnisse und Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Gewerkschaft und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) OÖ. Von September 2015 bis Juni 2017 wird an zwei Abenden pro Woche gelernt. Die Themen reichen von Arbeitsrecht, Sozialrecht, Geschichte und Medienkunde bis zu Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Durch selbstverantwortliches Lernen, Diskussionen, Gruppen- und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v.l.n.r.: Michaela Traxler (Perg), Klaus Pachner, Isabella Preslmayr (Freistadt) | Foto: Privat

Klaus Pachner ist neuer ÖGB-Regionalsekretär für Perg

PERG. Klaus Pachner heißt der neue ÖGB-Regionalsekretär für die Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr-Umgebung. Gemeinsam mit seinen Assistentinnen Isabella Preslmayr (Freistadt) und Michaela Traxler (Perg) bietet Pachner den rund 19.000 ÖGB-Mitgliedern in der Region arbeits- und sozialrechtliche Beratung, vertritt die Interessen von Arbeitnehmern und unterstützt Betriebsräte in der Region. Vor seiner Tätigkeit beim ÖGB sammelte Pachner als Personalvertretungsvorsitzender bei der Stadtgemeinde...

  • Perg
  • Ulrike Plank
ÖGB-Jugendsekretärin Michaela Kramesch | Foto: ÖGB

Michaela Kramesch ist neue ÖGB-Jugendsekretärin

Die Jugendarbeit der Gewerkschaften und des ÖGB koordiniert ab sofort die neue ÖGB-Jugendsekretärin Michaela Kramesch. „Wir sind die starke Stimme für die Jugend und deren Anliegen in der Arbeitswelt und in der Ausbildung“, beschreibt Kramesch die Tätigkeit der Gewerkschaftsjugend (ÖGJ). Besonders wichtig in der Jugendarbeit sind ihr der Einsatz für die Rechte von Lehrlingen, Antifaschismus und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. „Der Gender Gap ist nicht Schnee von gestern. Noch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gewerkschaftsschule startet in Perg

Info-Abend für Interessierte am 7. Mai in der Arbeiterkammer Perg PERG. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im September starten vier Lehrgänge in Linz, Steyr, Perg und in St. Martin im Innviertel. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule, an zwei Abenden pro Woche wird gelernt. Die Themen reichen von Arbeitsrecht,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch
ÖGB Perg Vorsitzender Leopold Pichlbauer, Stellvertreter Josef Affengruber, Stellvertreter Roland Voggenberger, ÖGB Vorsitzender Johann Kalliauer, Stellvertreter Josef Scheuchenegger, Stellvertreter Josef Derntl | Foto: Privat
3

Pichlbauer als ÖGB-Regionalvorsitzender bestätigt

BEZIRK (ulo). Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Leopold Pichlbauer als Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Perg bestätigt. Der Schwertberger, der als Lohnsteuerexperte bei der Arbeiterkammer tätig ist, stand auch in der vorigen Funktionsperiode dem ÖGB Perg vor. Das neue ÖGB Präsidium setzt sich wie folgt zusammen: Leopold Pichlbauer (Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter - FSG), Josef Affengruber (FSG), Josef Derntl (Fraktion christlicher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Leopold Pichlbauer, Erich Foglar, Josef Affengruber
3

Habau-Betriebsrat: "Wer am Bau arbeitet, leistet Schwerarbeit"

Bezirks-ÖGB fordert Verbesserungen für Pendler und dass alle Bauarbeiter in die Schwerarbeiter-Regelung fallen. Neue Buslinie Ried - Schwertberg - Perg kommt. PERG. Leopold Pichlbauer, der in seiner Funktion als ÖGB-Regionalchef wiedergewählt wurde, spricht sich für Verbesserungen bei Pendlern aus: Das Pendlerpauschale solle pro Kilometer verrechnet werden und auch Niedrigverdiener und Teilzeitkräfte sollten Anspruch haben. Zudem fordert er einen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. "Die...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Kurs für Einsteiger als Betriebsräte

BEZIRK. Speziell für „Neulinge“ als Betriebs- oder Jugendvertrauensrat bietet der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer den Grundkurs „Wir steigen ein“ an. In zwei Modulen zu je drei Tagen erhalten die Teilnehmer Einblicke unter anderem in Betriebsratsarbeit, Arbeitsrecht und Kollektivvertrag. Jeweils drei Tage im März und April konnten die elf Teilnehmer aus der Region Perg aus unterschiedlichen Branchen Einblicke in die gewerkschaftliche Arbeit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Leopold Pichlbauer (ÖGB-Vorsitzender), Michaela Traxler (Büroassistentin) und ÖGB-Sekretär Sascha Lindenmayr (von links). | Foto: Privat

Lindenmayr neuer ÖGB Regionalsekretär in Perg

BEZIRK. Sascha Lindenmayr heißt der neue ÖGB-Regionalsekretär für den Bezirk Perg. Er folgt damit auf Mario Moser-Luger. Mit seiner Assistentin Michaela Traxler bietet Lindenmayr den rund 7000 ÖGB-Mitgliedern arbeits- und sozialrechtliche Beratung und unterstützt Betriebsräte in der Region. Vor seiner Tätigkeit beim ÖGB sammelte Lindenmayr als Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Assisto, einem Betrieb der BBRZ-Gruppe, Erfahrungen als Arbeitnehmervertreter. Schon seit seiner Jugend ist er...

  • Perg
  • Ulrike Plank

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO-Chef Leitl | Foto: Foto: Cityfoto

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.