Kurzarbeit in Oberöstereich
Gewerkschaften prüfen 7.000 Anträge

Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
2Bilder
  • Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.
  • Foto: ÖGB
  • hochgeladen von Florian Meingast

„Gewerkschaften, Gewerkschaftsbund, kurz ÖGB, und Arbeitsmarktservice, kurz AMS, arbeiten derzeit auf Hochtouren. So sollen die Anträge zur Kurzarbeit schnellstmöglich bearbeitet werden."

OÖ. Das teilte Walter Haberl, Landessekretär des ÖGB Oberösterreich, unlängst mit. Etwa 7.000 Anträge sind es, die bisher allein in Oberösterreich eingegangen sind. Um Fehler, die zu Lasten der Arbeitnehmer gehen könnten, zu vermeiden, müssen die Anträge genau geprüft werden. „Auch wenn das einige Tage dauern kann, wird jeder eingelangte Antrag von der zuständigen Gewerkschaft bearbeitet.“ So groß die Notwendigkeit nach schneller Erledigung der Anträge ist, so wichtig ist auch die gewissenhafte Prüfung als Beitrag, um Missbrauch zu verhindern. Ein unkontrolliertes Durchwinken sei fahrlässig und für eine korrekte Abwicklung kontraproduktiv.

An die Verantwortlichen der Unternehmen richtet Haberl den Appell, darauf zu achten, dass die Anträge vollständig und richtig ausgefüllt werden. „Damit beschleunigt man den Ablauf. Jeder falsch gestellte Antrag führt nicht nur zu einer Verzögerung bei der Prüfung durch die Gewerkschaften, sondern auch beim AMS.“

Großeinsatz für Ein-Personen- und Kleinbetriebe

Auf Hochtouren arbeiten zudem etwa 140 Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie wickeln Anträge zum Härtefall-Fonds der Bundesregierung ab. Seit vergangenem Freitag, 27. März, sind in Oberösterreich bereits 7.623 Anträge eingereicht worden. Freigegeben und bereits ausbezahlt wurden etwa 6.451.

„Hundertschaften von engagierten Mitarbeiter der österreichischen Wirtschaftskamme bewältigen derzeit eine Herkulesaufgabe. Ihr Ziel ist es, Ein-Personen- und Kleinbetrieben schnellstmöglich die dringend benötigten Finanzmittel zukommen zu lassen“, sagt Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Der Kreis der Anspruchsberechtigten muss für Doris Hummer auch auf Gründer und schon länger bestehende Betriebe erweitert werden. „Gerade innovative Unternehmer haben häufig nur sehr niedrige oder gar keine Gewinne, weil investiert wurde. Diese dürfen gerade jetzt nicht bestraft werden. Auch sie sollen Anspruch auf eine Hilfe aus dem Härtefall-Fonds erhalten.“

Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreichs.  | Foto: Land Oberösterreich
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.