ögb

Beiträge zum Thema ögb

(vlnr.: Melanie Ebster, Ursula Berger, Claudia Haselsteiner, Theresia Tipotsch, Silvia Berger (Mitglieder des Landesfrauenvorstands der ProGe Tirol) und Susanne Golubovic (Landesfrauensekretärin ÖGB Tirol)) | Foto: ÖGB Schwaz

Wirtschaft
Gleiche Bezahlung für Frauen: Fehlanzeige

ÖGB und PRO-GE Frauen Schwaz zum Equal Pay Day: Frauen haben jährliche Gehaltseinbußen von über 24,5% gegenüber männlichen Kollegen. Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. In Schwaz fiel dieser Tag heuer bereits auf den 3. Oktober – damit sind die Frauen aus diesem Bezirk tirolweites Schlusslicht. Dazu ÖGB Landesfrauensekretärin Susanne Golubovic: „Wenn wir in diesem Tempo weiter machen, haben wir in Tirol erst 2096...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Besonders die Tirolerinnen sind von den Teuerungen betroffen. | Foto: Pixabay/luxstorm (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Tirolerinnen sind von Teuerungen besonders stark betroffen

Die aktuellen Teuerungen betreffen jeden, doch besonders Tirolerinnen haben jetzt zu kämpfen. Ihr unterdurchschnittliches Einkommen und die hohen Lebenshaltungskosten setzten ihnen massiv zu. Hier brauche es gezielte Entlastungsmaßnahmen, so ÖGB-Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmied. TIROL. Um die Situation für Tirolerinnen zu verdeutlichen, zieht Föger-Kalchschmied ein Beispiel aus der besonders frauendominierten Branche der Mobilen Dienste, Betreuung und Heimhilfe heran. Hier könnten sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir müssen der aktuellen Teuerung schnellstens mit zahlreichen Maßnahmen entgegentreten.", so ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Steigende Preise
ÖGB startet Petition, FPÖ sieht Problem in Studenten

TIROL. Mit den steigenden Preisen kommen immer mehr Stimmen nach Entlastungsmaßnahmen auf. Nach der Liste Fritz nun auch von ÖGB Tirol und der FPÖ. Inflation liegt bei 5,9 ProzentEntsetzt angesichts der explodierenden Preise ist Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Dass die Inflation mittlerweile bei unglaublichen 5,9 Prozent liegt, macht die Lage nicht besser. In der Gewerkschaft fordert man deshalb dringend Entlastungsmaßnahmen und möchte diese unter anderem mit einer gestarteten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Vom versprochenen ‚Licht am Ende des Tunnels‘ ist derzeit leider nichts zu sehen“, zeigt sich Wohlgemuth verärgert über das schleppende Krisenmanagement vonseiten der Bundesregierung. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Aufstockung der Notstandshilfe gefordert

TIROL. Immer noch ist die Coronakrise im vollen Gange und der ÖGB Tirol warnt: man steuert auf eine massive Armutsgefährdung zu. Grund zu dieser Annahme sind für den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth besonders die 4.500 gemeldeten Langzeitarbeitslosen in Tirol. Als Konsequenz müsse es eine sofortige Aufstockung der Notstandshilfe geben, so Wohlgemuth.  Bisherige Regelung nur bis März gültigDie bisherige Notstandshilfe in der Coronakrise galt nur bis Ende des vergangenen März. Jetzt müsse es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol/Blickfang

ÖGB Forderung
Wirtschaftslandesrätin zeigt sich erfreut

TIROL. Über die Forderung des ÖGB in Bezug auf die Erhöhung der aktuell gültigen Schwellenwerte zeigt sich die zuständige Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie betont, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten alles unternommen werden muss, dass die öffentlichen Aufträge im eigenen Land bleiben und die heimischen Betriebe nicht auf Grund komplizierter Ausschreibungsverfahren von diesen Aufträgen ausgeschlossen werden. Unterstützung aus Wien Im April habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den vorgeschlagenen "Tirol Schecks" könne man die Kaufkraft wieder ankurbeln und die Tiroler Konjunktur beleben, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Corona-Krise
ÖGB-Tirol fordert Tirol-Scheck von bis zu 500 Euro

TIROL. Wie stärkt man in der Corona-Krise die Kaufkraft und fördert damit den Erhalt von Arbeitsplätzen in Tirol? Für Tirols ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth liegt die Lösung auf der Hand: Ein einkommensabhängiger "Tirol-Scheck" in Höhe von bis zu 500 Euro.  "Impuls für breite regionale Wirtschaft"Die Corona-Krise hat so gut wie jeden Bereich in Tirol getroffen, den einen härter, den anderen milder. Was bleibt ist eine angeschlagene Wirtschaft, die es nun wieder anzukurbeln gilt. Für Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn wir erreichen wollen, dass die Schere zwischen arm und reich nicht weiter auseinanderklafft, werden wir um eine Arbeitszeitverkürzung nicht herumkommen!“, so Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Zukunftsperspektiven und Forderungen

TIROL. In der Landesvorstandssitzung des ÖGB Tirol betonte der ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth die Stärke des Gewerkschaftsbundes. "An uns führt kein Weg vorbei!", so Wohlgemuth zuversichtlich und stellt die Forderungen für die Arbeitswelt der Zukunft vor.  Der ÖGB als Garant für Stabilität Für die Zukunft fordert der ÖGB Tirol eine "Wiedereinbindung der Sozialpartner in relevanten Entscheidungen". Zudem müsse man sich auf Augenhöhe begegnen und nicht von oben herab. Letztendlich steht fest,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Junge Forum Imst (JFI) vertritt SchülerInnen, Lehrlinge und junge ArbeitnehmerInnen im Raum Imst. | Foto: Foto: ÖGB
2

Neue Führung beim Jungen Forum Imst

Fabio Lechner wurde mehrheitlich zum neuen Vorsitzenden der Imster Gewerkschaftsjugendgruppe gewählt IMST. Fabio Lechner ist der neue Vorsitzende des Jungen Forum Imst (JFI). Der 19-jährige Schüler wurde mehrheitlich gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Tobias Thurner an, der im Herbst seinen Präsenzdienst beginnt und daher aus zeitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Thurner bleibt der Jugendgruppe aber erhalten, er wird künftig das Amt des Schriftführers ausüben. Zu den neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.