ÖGUT

Beiträge zum Thema ÖGUT

v.l.n.r.: Monika Auer (ÖGUT-Generalsekretärin), Bernhard Sengseis (Österreichischer Städtebund), Dr. Reinhard Skolek (Marktgemeinde Fels am Wagram), Andrea Reithmayer (ÖGUT-Präsidentin).
 | Foto: Katharina Schiffl

Fels am Wagram
Umweltpreis für herausragende Innovationen geht an Fels

Der Umweltpreis für herausragende Innovationen wurde kürzlich an Fels am Wagram vergeben. LH-Stv. Stephan Pernkopf: „Gemeinden sind Antrieb am Weg zur sauberen, erneuerbaren und nachhaltigen Energiezukunft.“ FELS AM WAGRAM/WIEN. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit in Österreich aus. In der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ war Niederösterreich mit Fels am Wagram und Baden unter den drei...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Projekt „Microgrid Forschungslabor Wieselburg" wurde zum vollen Erfolg.  | Foto: Hinterramskogler/ ecoplus
3

BEST
Wieselburger Labor forscht sich zum Umweltpreis

Der Umweltpreis kürt jährlich die Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Dieses Jahr ist auch die Firma BEST (Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH) Wieselburg dabei - In gleich zwei Kategorien.  WIESELBURG. Sowohl Dina Bacovsky, Standortleiterin vom Kompetenzzentrum BEST am Standort Wieselburg und das Projekt „Microgrid Forschungslabor Wieselburg" wurden für den ÖGUT-Umweltpreis 2020 nominiert. Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Das Linzer Unternehmen Reprotex gewinnt den ÖGUT Umweltpreis. | Foto: Fernanda Nigro

ÖGUT
Reprotex mit Umweltpreis ausgezeichnet

LINZ. Das Linzer Unternehmen Reprotex wurde mit dem renommierten Umweltpreis der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) in der Kategorie "World Without Waste" ausgezeichnet. Mit ihrer mobilen Abwasseraufbereitungsanlage konnte das Unternehmen die Jury überzeugen. Das weltweit erste System zur mobilen Kreislauf-Wasseraufbereitung schafft es, etwa 90 Prozent des industriellen Schmutzwassers, das beim Abtragen von Material- und Deckschichten entsteht, zu recyceln.

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Preisverleihung im Kuppelsaal der TU Wien: Bürgermeister Mag. Stefan Krapf erläutert das Gmundner Modell im Gespräch mit der Moderatorin für weit über hundert Gäste aus ganz Österreich. Rechts hinten (v. l.) ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer, Preis-Stifter Sektionschef DI Günter Liebel vom Umweltministerium, Stadtrat Michael Frostel, ÖGUT-Präsident Dr. René Alfons Haiden und DDr. Helmut Retzl. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Partizipation: Hauptpreis beim ÖGUT-Umweltpreis geht an Gmunden

GMUNDEN. Schon die Nominierung unter die ersten Drei hatte im Rathaus große Freude hervorgerufen. Seit gestern Abend ist allerdings fix, dass die Stadt für ihr Gmundner Bürgerbeteiligungsmodell sogar den Hauptpreis der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) gewonnen hat. Die Auszeichnung von nationalem Rang wird seit Jahrzehnten vergeben und stellt das Beste auf die Bühne, das im Land in Sachen Umwelt, Technik und nachhaltiger Stadtentwicklung geleistet wird. Gmunden errang...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.