ÖKB

Beiträge zum Thema ÖKB

Feierliche Segnung des Kaiserreliefs und des Prangerstutzens durch Erwin Url. | Foto: Michaela Hofer
3

ÖKB St. Nikolai/Draßling
Feierliche Denkmalsegnung und Ehrung

Bei schönem Wetter lud der ÖKB St.Nikolai ob Draßling jüngst zur feierlichen Segnung des Kaiserreliefs und des Prangerstutzens. ST. NIKOLAI/DRASSLING. Die heimische Bevölkerung sowie die insgesamt acht Ortsverbände Wolfsberg im Schwarzautal, Jagerberg, Mettersdorf, Weinburg, Pichla, St.Veit am Vogau, St.Georgen/Stiefing und der Partnerverein Schönweg im Lavanttal folgten mit 140 Kameraden der Einladung und so konnten die Feierlichkeiten unter regem Interesse vonstatten gehen. Nach dem Empfang...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
 Gemeinderäte Horst Obermayer und Herwig Krammer, Walter Kirchsteiger, Horst Höfner, Leopold Pusch, Walter Ofenauer, Roman Messnig, Marcel Lichtblau, Bürgermeister Josef Tatzber, Johann Lehner, Dominik Gail – sitzend Josef Kohzina, Wolfgang Heuer, Alois Kraus und Erich Wallisch. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB-Jahreshauptversammlung wurde abgehalten
Hochrangige Gäste in Wilfersdorf

Wilfersdorf/Hobersdorf:     Unlängst waren die mittlerweile über einhundert Mitglieder des Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf, des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB), zur Generalversammlung in die Pizzeria la Mamma geladen. Der Obmann des ÖKB-Ortsverbandes, Josef Kohzina, konnte sich über ein restlos volles Extrazimmer und über die Teilnahme von zig motivierte und interessierte Kameradinnen und Kameraden und zudem über die Anwesenheit einiger Ehrengäste freuen. So konnten begrüßt...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gerald Lenz & Gerald Maierhofer (OBM)
5

Gedenkstein Pflege
Senninger-Lager Gedenkstein von ÖKB-Stockerau gepflegt

Das Mahnmal am ehemaligen Senninger Lager, wurde zum Gedenken an die vielen Toten vom 31. Jänner 1945, welche durch die Bomben der alliierten Bombenflieger zu Tode kamen,  errichtet. Der ÖKB-Stadtverband Stockerau hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Denkmal zu Pflegen. Eine neu gestaltete Granittafel-welche vom Steinmetz Lenz Gerald gemacht wurde, soll daran erinnern. Jedes Jahr am 31. Jänner wird um 15:00 Uhr eine Gedenkfeier durchgeführt - Thema: "nie wieder Krieg! Darum ist es die...

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
1 14

K.u.k. Infanterieregiment Nr.85 Gedenken
Traditionstag in der ehemaligen Turbakaserne

Im Gedenken an den erfolgreichen Einsatz des ehemaligen k.u.k. Infanterieregiments Nr.83 im Ersten Weltkrieg lud das Österreichische Schwarze Kreuz zu einer Gedenkzeremonie beim Denkmal für dieses Regiment in die ehemalige Turba-Kaserne Pinkafeld ein. Viele Südburgenländer dienten zusammen mit ungarischen Soldaten aus dem Komitat Vas-Steinamanger in diesem Truppenkörper. Darüber hinaus wurde auch an den 145.Geburtstag von Mariatheresienritter Generalmajor Anton Lehár gedacht, dem Bruder des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Josef Fürbass
Josef Schneider, Ferdinand Ernst, Obmann des IR84 Dominik Scholz, Obmann des ÖKB Gföhl und Umgebung Günther Bruckner, Schriftführer des IR84 Rüdiger Gruber, Michael Kleinböck
1 3

Für das 84er- Denkmal:
Spende an das IR84

Das Kremser Traditionsschützenkorps des Infanterieregimentes Nr. 84 konnte sich über eine Spende von 300 € freuen. Der ÖKB Gföhl und Umgebung spendete für die Denkmalrenovierung des 84er- Denkmales. Überbracht wurde der Spendenscheck vom Obmann des ÖKB Herrn Günther Bruckner. Um sich für die Spende erkenntlich zu zeigen, wurde dem ÖKB- Obmann das Verdienstkreuz des Traditionsschützenkorps verliehen. Diese Auszeichnung wird für besondere Verdienste um die Traditionspflege verliehen und ist von...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Foto: ÖKB Ortverband Felling – Mallersbach
2

Stalingradmesse in Felling

Der ÖKB Ortverband Felling – Mallersbach feierte am 9. Februar 2019 eine alljährige Stalingradmesse in Felling in der Pfarrkirche. Anschließend wurde das neu gestaltete Kriegerdenkmal mit musikalischer Umrahmung und einem Fackelzug eingeweiht. Die Stalingradmesse ist bei uns eine sehr alte Tradition die gibt es schon seit mittlerweile der 1973-er Jahren. Es war ein toller Erfolg - Obmann Walter Breitenfelder durfte 41 Kameraden, 5 Fahnen aus verschiedenen Ortsverbänden und zahlreiche Gäste...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.