Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz), Bgm. Peter Koch (Bruck an der Mur), Bgm. Mario Abl (Trofaiach), Bgm. Erwin Eggenreich (Weiz) und Harald Bergmann (Knittelfeld). | Foto: Zukunftsstadt
2

Initiative zukunft:stadt
Fünf steirische Städte ziehen an einem Strang

Die Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach), Harald Bergmann (Knittelfeld), Erwin Eggenreich (Weiz), Peter Koch (Bruck an der Mur) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) präsentieren Vorschläge zur Stärkung einer an Lebensqualität, Nachhaltig und Ökologie orientierten Stadtentwicklung. Ihr Leitgedanke: ökologische Verantwortung und Lebensqualität für zukünftige Generation. Die fünf Städte der "zukunft:stadt" gehen den anspruchsvollen Weg zur lebenswerten Stadt von morgen. Diese soll grün, digital und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auszeichnung für das Ökonetz Steiermark-Süd, das naturverträglichen Tourismus, sanfte Mobilität und Naturschutz fördert.          Foto: KK

Südsteirisches Ökoprojekt von Unesco ausgezeichnet

STRADEN. Mit dem Projekt „Natur erleben im Steirischen Thermenland“ wurde das Ökonetz Steiermark-Süd von der Unesco ausgezeichnet. Die Vereinsvertreter Alexander Stiasny, Bertl Langer und Karl Kispert nahmen den Preis in St. Pölten entgegen. Der Verein Ökonetz Steiermark-Süd bündelt als ökologischer Dachverband alle ökologisch relevanten Projekte der Region und versucht, diese für die ansässige Bevölkerung und für Gäste der Region zugänglich zu machen. Mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Gelobt wurden die touristischen Kooperationen von Ökonetz mit dem Blaurackenverein, dem Steirischen Thermenland und der Fachhochschule Joanneum. Foto: KK

Ein Netz für Natur

Naturtourismus und ökologische Landwirtschaft waren die Hauptthemen der Generalversammlung des Vereins „Ökonetz Süd“. Obmann Alexander Stiasny will nach dem erfolgreichen Folder „Natur erleben“ künftig stärker auf Online-Information setzen. Um die Region zur Nummer eins im sanften Naturtourismus weiterzuentwickeln, wird die Plattform „www.naturerleben.st“ aufgebaut. Als Betreuer wird Johann Breidler den Besuchern bestens aufbereitete Naturschutzinformationen geben. Bertl Langer setzt bei seiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Als neue Mitglieder wurden Nadine Rossmann und Heinrich Wilde angelobt.       Foto: WOCHE
1

Zehn Tonnen Müll entsorgt

Berg- und Naturwächter waren in Radkersburg mehr als 6.000 Stunden im Einsatz für die Umwelt. Ein pointierter Vortrag von Max Fochtmann war einer der Höhepunkte des Bezirkstages der Radkersburger Berg- und Naturwächter im Gasthof Pock in Hof bei Straden. Und Thema der Ausführungen war jenes Gebiet, in dem der Professor wohl jeden Baum und jeden Stein kennt: die Murauen in Radkersburg. Als Hauptgefahren für dieses Naturjuwel sieht Fochtmann den Kraftwerksbau, den Tourismus und die Eintiefung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.