Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
30

20 Jahre „Natur im Garten“ in St. Pölten
20 Jahre „Natur im Garten“ in St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist Vorreiter in Europa St. Pölten (OTS/NLK) - Sie sei sehr stolz darauf, wie „Natur im Garten“ in 20 Jahren von einer kleinen Initiative zu einer Bewegung in ganz Niederösterreich und weit darüber hinaus geworden sei, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag in St. Pölten, wo die Aktion „Natur im Garten“ im NÖ Landhaus im Zuge des „Frühlingserwachens“ im Museum Niederösterreich ihren 20. Geburtstag feierte. „Die von Wolfgang Sobotka vor...

  • St. Pölten
  • Erich Weber
Im Jänner berichteten die Bezirksblätter über den Damm bei der Wohnwagensiedlung. | Foto: Archiv

Laabenbach-Biber nach Räumung "obdachlos"

Der "Wasserverband Große Tulln" hat den Bau der Nager entfernt, weil "Gefahr im Verzug" sein soll. NEULENGBACH (mh). Der Biberdamm im Laabenbach oberhalb der Wohnwagensiedlung ist Geschichte. Der Bau der fleißigen Nager nur wenige Meter vor dem millionenschweren Renaturierungsprojekt nach den Ideen des Naturforschers Viktor Schauberger wurde vom "Wasserverband Große Tulln" entfernt. "Fischerei beeinträchtigt" "Der Biberbau hat die Fischerei beeinträchtigt und außerdem war die Gefahr einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.