Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Jurymitglied Karl Ploberger, geschäftsführende Präsidentin „European Garden Association – Natur im Garten International“ Christa Ringkamp und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto:  „Natur im Garten“

Natur im Garten
Internationale Gartenprojekte vor den Vorhang

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Landesrat Martin Eichtinger: „Die Aktion ,Natur im Garten‘ sucht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die besten Gartenprojekte Europas!“ 2019 wird zum dritten Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die Aktion „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich und die „European Garden Association - Natur im Garten International“, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hypo Niederösterreich Generaldirektor Peter Harold, Landesrat Karl Wilfing, Christian Rädler, Obmann „Natur im Garten“, Leopold Mayrhofer, Leiter des „Natur im Garten“ Bildungsstandortes St. Pölten, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch | Foto: „Natur im Garten“
1

Eröffnung des „Natur im Garten“ Bildungsstandortes

Jeweils am Freitagvormittag können Sie sich, gegen Voranmeldung, kostenlos über die ökologische Pflege beraten lassen. ST. PÖLTEN (red). „Mit dem Bildungsstandort in der Landeshauptstadt St. Pölten wollen wir das Thema, Ökologisierung von Gärten und Grünräumen‘ vor allem im städtischen Umfeld noch tiefer verankern und bieten der Bevölkerung eine kompetente Anlaufstelle in ihrer Nähe. Dank der ,Natur im Garten‘ Beratungs- und Bildungsstandorte erhalten Garteninteressierte in ganz...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.