Ölspur

Beiträge zum Thema Ölspur

1:40

Hollenegg
Eröffnung der Kürbinarischen Wochen beim "Koarl"

Von Mitte August bis Ende September stehen Ölspur-Besucherinnen und Besuchern 24 Genuss-Adressen im Bezirk bei den Kürbinarischen Wochen zur Wahl. Die Eröffnung des Genussfestivals fand nun beim Restaurant "Koarl" im Boutiquehotel Zeitwert in Hollenegg statt. In diesem Rahmen wurde auch das 25-jährige Bestehen der Steirischen Ölspur gefeiert. HOLLENEGG. "Wir haben heute 25 Ölspur-Wirte, 26 Ölspur-Bauern, elf Ölspurpartner, acht Ölmühlen und drei Ölspurbotschafter", informierte Josef Waltl,...

Starkes Aufgebot zu 25 Jahren Steirische Ölspur | Foto: Korbe
6

Es läuft wie geschmiert:
Starke Bilanz zu 25 Jahren Steirische Ölspur

Die Steirische Ölspur ist 25 Jahre alt. Dieses besondere Jubiläum wird in diesem Jahr hoch gehalten, nämlich mit vielen Aktionen, Veranstaltungen und Festen rund um das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Steirische Ölspur steht für eine besondere Urlaubs- und Ausflugsregion. Sie hat sich als touristische Erfolgsgeschichte weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht: Ob Genuss-Rallye, Predinger Kürbisfest oder die kürbinarischen Wochen: Die Steirische...

1:55

Neun Gänge im Zeichen des Kürbis
Feierliche Eröffnung der "Kürbinarischen Wochen"

Der Startschuss für die "Kürbinarischen Wochen" im Bezirk Deutschlandsberg ist gefallen: Bei der Eröffnung mit einem Neun-Gänge-Dinner beim Weststeirischen Hof in Bad Gams konnten die Gäste köstliche Eindrücke vom Kürbis genießen. Bis Ende September dreht sich bei den 24 Ölspur-Wirten noch alles um das kultige Fruchtgemüse. BAD GAMS. Bei der Eröffnung der "Kürbinarischen Wochen" kochten dieses Mal die Deutschlandsberger Ölspur-Wirte: Sonja und Klaus Kalthuber vom "Weststeirischen Hof", Sandra...

Neues von der Steirischen Ölspur  | Foto: Elisabeth Korbe
4

Programmvorschau
Entdecken, Erleben und Genießen auf der Steirischen Ölspur

Die Steirische Ölspur zieht sich durch 15 Gemeinden des Bezirkes Deutschlandsberg und präsentiert ein dichtes Veranstaltungsprogramm mit vielen Neuerungen. PREDING. Alle 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg sind auch Ölspurgemeinden, die 2023 viel vorhaben. In diesem Sinne stellten im Panoramasaal der Marktgemeinde Ölspur-Obmann Bgm. Josef Waltl und Geschäftsführerin Doris Gillich sowie die Bürgermeister und Vertreter der Partnerbetriebe das Programm für das heurige Veranstaltungsjahr vor....

Franz Masser, Leiter der Erzherzog-Johann Musikschule Wies, und Ölspur-Obmann Bgm. Josef Waltl (r.) freuen sich schon auf die Uraufführung des neuen Marsches "Grünes Gold"  aus der Feder von Siegmund Andraschek, die vor der Siegerehrung beim "WelschLauf" am Marktplatz in Wies erklingen wird. | Foto: Waltl
1 3

Steirische Ölspur
Der Marsch "Grünes Gold" feiert Premiere in Wies

Der bekannte österreichische Blasmusik-Komponist Siegmund Andraschek hat für die "Steirische Ölspur" den Marsch „Grünes Gold“ komponiert. Die Uraufführung findet im Rahmen des "WelschLaufes" am 6. Mai am Marktplatz in Wies statt. WIES. Ein zünftiger Marsch zur steirischen Ölspur, was könnte da besser passen als der Titel "Grünes Gold?" Diesen hat österreichische Blasmusik-Komponist Siegmund Andraschek kreiert. Seine Premiere feiert der Marsch beim "WelchLauf", nämlich im Festzelt am...

Die 14. Ölspur Classiv Rallye führte auch durch das Bergdorf Soboth auf 1.070 Metern Seehöhe. | Foto: Rauch
2 2 12

Ölspur Classic Rallye
Heiße Boliden eroberten die Weststeiermark

Mehr als 60 Teams aus Österreich und aus Deutschland waren bei der 14. Ölspur Classic Rallye am Start von Eibiswald aus in die ganze Region.  EIBISWALD/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Das ist schon eine ordentlicher Brocken", sind sich Alfred Rauch, Obmann der Ölspur Classic Rally, Nora Ruhri vom Tourismusverband Südsteiermark sowie Herbert Stelzl und Werner Stroisnik (verantwortlich für Konzeption der Routen und Roadbook) einig, die mehr als ein Jahr an der Organisation der 14. Ölspur Classic Rallye...

Tourismus, Marktgemeinde Eibiswald und der Verein Ölspur Classic Rallye laden heuer wieder zur großen Ausfahrt durch die Ölspurgemeinden. | Foto: Josef Fürbass
2

Ölspur Classic Rallye
Die Oldtimer düsen bald wieder auf der Ölspur

Endlich wieder Ölspur Classic Rallye: Nach zwei Absagen in den letzten beiden Jahren findet heuer wieder die beliebte Kulinariktour mit Oldtimern rund um Eibiswald statt. EIBISWALD. Der Verein Ölspur Classic Rallye und die Marktgemeinde Eibiswald laden von Donnerstag, dem 30. Juni bis Sonntag, dem 3. Juli zur Ölspur Classic Rallye im Schilcherland ein. Von Eibiswald aus, geht es bis nach Kärnten und durch die Süd- und Weststeiermark. Eibiswald, Deutschlandsberg, Preding, Stainz und Wies werden...

Mit Leiberl, Schürze und druckfrischem Magazin zur Präsentation der neuesten Events entlang der "Steirischen Ölspur". | Foto: Korbe
8

Tourismus
"Steirische Ölspur" läuft wie geschmiert an

Mit einem umfassenden Programm startet die "Steirische Ölspur" in die Saison. Dazu wurde in der Ölmühle Herbersdorf in Rassach in großem Stil präsentiert, wie die "Steirische Ölspur" jetzt aufgestellt ist. Da werden sogar angepatzte Leiberl zu stylischen Trendsettern ... RASSACH. Es war die Kernöltagung 1997 in Rassach, als die "Steirische Ölspur" von dem damaligen Bürgermeister Gernot Becwar aus der Taufe gehoben worden ist. Und Rassach war auch dieser Tage Schauplatz für die Präsentation der...

1 2

Für mich nicht Nachvollziehbar!
Ölspur ohne Interesse ?

Seit über einer Woche ist diese Ölspur wenn man es gelinde ausdrücken mag zwischen Bergla und Pölfing Brunn zu "bewundern ". Alle Jahre wird in diesem Bereich gegen weggeworfenen Müll mit einem Plakat protestiert was ich auch sehr gut verstehe.  Es kann nicht sein das jemand seinen Müll aus dem Auto wirft . Diese Umweltsünde wird allerdings nicht beachtet? Verstehen kann ich das leider nicht .

Schilcherland und Südsteiermark werden eins: Die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz arbeiten nun auch als gemeinsame Tourismusregion zusammen. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
1 Video 3

Fusion
Schilcherland und Südsteiermark sind nun eine Tourismusregion (+ Video)

Die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz bilden nun offiziell gemeinsam den Tourismusverband Südsteiermark. Am Mittwoch traf man sich zur ersten Vollversammlung. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Für einige Aufregung sorgte die vom Land Steiermark durchgezogene Tourismusstrukturreform in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz: Die einen sorgten sich um die Marke Schilcherland, andere kritisierten den Hauptsitz des neuen Verbands. Dieser trägt nämlich den Namen Südsteiermark, hat seinen Sitz aber...

In der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies ist ab 19. September die Ausstellung "Kunterbunte Kürbisvielfalt" zu den Betriebszeiten geöffnet. | Foto: Ölspur
1 1

Steirische Ölspur
Ausstellung und Einkehr’n bei den Ölmühlen

Am Samstag, dem 18. September, öffnen die Ölmühlen auf der Steirischen Ölspur von 10 bis 15 Uhr ihre Türen, Schaupressen und Verkostung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Beim traditionellen „Tag der offenen Kernölpressen“ steht das wohl berühmteste Kürbisprodukt im Mittelpunkt: das Kernöl. Ab 10 Uhr können Besucher live miterleben, wie das grüne Gold der Steiermark entsteht und selbstverständlich auch gleich kosten. Übrigens: Wer mehr möchte, kann natürlich gerne die eine oder andere Flasche mit nach...

Die Vertreter der Ölspurgemeinden haben im Greith-Haus das Programm und das Logo für den Neustart der "Steirischen Ölspur" präsentiert. | Foto: Susanne Veronik
2

Tourismus
Die Region richtet sich touristisch neu aus

Die in bekannter Form letzte Vollversammlung des Tourismusverbandes Eibiswald-Wies war von Aufbruchsstimmung geprägt. EIBISWALD/WIES. Die Arbeiten zur Tourismus-Strukturreform, die mit 1. Oktober landesweit in Kraft treten wird, sind voll im Laufen. Vor diesem Hintergrund sind nicht nur die letzten Vollversammlungen der Tourismusverbände Schilcherland Steiermark und Sulmtal Koralm letztmalig in dieser Struktur abgehalten worden, sondern auch für den TV Eibiswald-Wies. Thomas Brandner, GF des TV...

Bgm.Bernd Hermann und Vizebgm.Günter Steinbauer erörtern die geplanten Vorhaben für das kommende Jahr
2

Auch im kommenden Jahr wird einiges investiert
Marktgemeinde Frauental im Blickpunkt

Auch in der Marktgemeinde Frauental ist Corona mit all den Folgen in der Öffentlichkeit zum Alltagsthema geworden. So mussten fast so gut wie alle Veranstaltungen abgesagt werden, wobei aufgrund der strengen Lockdown-Regelungen auch das Vereinsleben zum Stillstand gekommen ist. Nichts desto trotz blickt auch die Gemeindevertretung mit Bgm. Bernd Hermann trotz den vielen Herausforderungen mit viel Engagement in die Zukunft. Der weitere Ausbau der Infrastruktur, der Fokus auf zukünftige...

Wohin geht es nach 20 Jahren für die Steirische Ölspur?

Neustart fixiert
Die Ölspur hat wieder Zukunft

So soll der Neustart der einst so beliebten Steirischen Ölspur nach Jahren wieder gelingen. Wohin führt die Steirische Ölspur? 20 Jahre nach Entstehen der Kulinarik-Marke lässt sich das gar nicht so leicht beantworten. Die Gemeinden entlang der Ölspur sind sich jedenfalls einig: Es soll wieder vorwärts gehen. Stainz, Deutschlandsberg, Wies, Eibiswald, Schwanberg und St. Martin wollen noch heuer neu durchstarten. Dafür stimmten die Bürgermeister als Mitglieder des 2017 neugegründeten Vereins bei...

Die "Ölspur Classic Rallye" wird auch heuer wieder die Ölspurgemeinden miteinander verbinden. | Foto: Fürbass
1 3

Tourismus
Auf der Ölspur geht es wieder weiter

20 Jahre Sterische Ölspur: Auch wenn es um diese eigentlich erfolgreiche Marke still geworden ist, soll jetzt neuer Schwung aufkommen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heuer ist es 20 Jahre her, dass Gernot Becwar, damals noch Bürgermeister der Gemeinde Rassach (jetzt zu Stainz gehörig), die "Steirische Ölspur" aus der Taufe gehoben hat. Voller Enthusiasmus sind die damals neun Gemeinden auf diese Spur aufgesprungen, um in einem Zusammenschluss mit Kulinarik und Erlebnis rund um das Steirische...

In Lannach trafen sich die Bürgermeister des Bezirks Deutschlandsberg zu einer Gemeindebund-Vollversammlung mit vielen Themen.
1 2

Gemeindebund: Die Bürgermeister hatten Redebedarf

In Lannach trafen sich erneut alle Bürgermeister des Bezirks zur Vollversammlung des Deutschlandsberger Gemeindebunds. Obmann Josef Niggas hatte bei der jüngsten Gemeindebund-Vollversammlung am Mittwoch in Lannach Erfreuliches zu verkünden: „Deutschlandsberg steht im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke auf dem guten 19. Platz“. Gut war auch die Stimmung unter den 15 Bürgermeistern (Eibiswalds Andreas Thürschweller wurde durch Vize Alfred Rauch vertreten) und Bezirkshauptmann...

Gregor Mosers Freizeit (l.) gehört dem Projekt „Grenzenloses Mountainbiken". | Foto: Ölspur

Biken boomt in Eibiswald

Die „Schrankenlose Koralpe“ soll Eibiswald zum Zentrum des europäischen Mountainbikesports befördern. EIBISWALD. Es schwingt Stolz in der Stimme von Gregor Moser, dem leidenschaftlichen Biker, Campingplatz-Manager und Tourismusexperten, wenn er von den Errungenschaften der letzten Jahre erzählt: „Eibiswald und unser Campingplatz nahe dem Freibad sind inzwischen zu einem der beliebtesten Touren-Ausgangspunkte für Mountainbiker aus ganz Europa geworden. Tausende Gäste nutzen unser Angebot. Die...

Foto: Stmk. Tourismus/Pixelmaker
1 3

Kürbinarische Schmankerl bei den Ölspurwirten

Die Kürbinarischen Wochen laufen heuer von 31. Juli bis in den September. Bei den 23 Ölspurwirten steht ab 31. Juli für rund vier Wochen der steirische Kürbis im Mittelpunkt, wenn nämlich die "Kürbinarischen Wochen" zu Tisch bitten. Der feierliche lukullische Startschuss dazu erfolgt am 31. Juli um 17:30 Uhr beim Gasthof Schlosstoni in Stainz, wo Schilcherland-Obmann und seit Jahresbeginn auch neuer Ölspur-Sprecher Bgm. Walter Eichmann die Genusswochen eröffnen wird. "Die 'Kürbinarischen...

Hilde und Fritz Korb mit den Organisatoren Kurt Kert und Wolfgang Koschar (v.l.). | Foto: Franz Krainer

Klassiker auf der Ölspur

Anfang Juli brausen die Oldtimer-Schmuckstücke durch den Bezirk. von Franz Krainer Piloten aus sechs Ländern erwartet „Ölspur-Classics"-Organisator Kurt Kert: Russen, Amerikaner, Italiener, Deutsche, Schweizer und natürlich viele Österreicher, die für einen ordentlichen Schub bei den Nächtigungen sorgen werden. „Das Ölspur-Classics steht für einen Mix aus Sport, Geschicklichkeit und gesellschaftlichem Ereignis, wo innerhalb von drei Tagen nicht nur „Longruns“, sondern auch Sollzeitfahren,...

Bentley Open Tourer Bj. 1929
9 17

Bentley Open Tourer 6,5lt Bj. 1929!

Der Bentley Open Tourer 6,5lt Bj. 1929 war das Älteste von 94 Fahrzeugen, dass an der 6. internationalen 2 Länder Ölspur Classic Rallye vom 15. bis zum 17. August im Großraum Eibiswald teilgenommen hat. Die 94 Teams aus 5 Nationen konnten mit ihren eleganten bis sportlichen Oldtimern, bei herrlichen Wetter die wunderschöne Schilcher- und Kernölgegend genießen.

Foto: AR

Der Goldene Kür-Biss

Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr konnten auch in diesem Jahr die Ölspurwirte – 5 von 13 stellten sich der Herausforderung – ihre kreativsten und innovativsten Kernölspeisen kochen und eine Jury, die diesmal aus Manfred Flieser (Slow Food), Henry Sams, (Steiermark Wein), Künstlerin Gisela Grill (sie stellte zuletzt im Feuerwehrmuseum aus), Direktor Bruno Jöbstl (Chef der HLW) und Renate Bretterklieber (Unterrichtende in der HLW) sowie in Vertretung des verunfallten Ölspürbosses Bgm. Gernot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.