Österreichische Wasserrettung

Beiträge zum Thema Österreichische Wasserrettung

Junge Lebensretter auf Vereinsausflug
Wasserrettung Sattendorf stärkt Teamgeist

Schwimmen, Retten, Helfen – das gehört für die Jugend der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Sattendorf zum Alltag. Als Dankeschön für ihr freiwilliges Engagement konnten rund 20 Nachwuchs-Mitglieder nun auf einen gemeinsamen Vereinsausflug fahren: Drei erlebnisreiche Tage in der Flachau standen am Programm – mit Wanderungen, einem Thermenbesuch und einem Ausflug zum Dachstein. SATTENDORF. Die Stiftung IDEA helvetia unterstützte den Ausflug mit 3.000 Euro. „Unsere Jugendlichen leisten...

Seeüberquerung
"Blaues Band" zum 60. Mal am Faaker See vergeben

Zum 60. Mal fand am Sonntag die Schwimmveranstaltung "Blaues Band vom Faaker See" statt. Die Seeüberquerung absolvierten bei den Herren Alexander Urschitz und bei den Damen Kaya Hübel am schnellsten. FAAK AM SEE. Seit 1965 wird die Seeüberquerung "Blaues Band vom Faaker See" ehrenamtlich von Mitgliedern der Österreichischen Wasserrettung organisiert. Regen und Kälte zum Trotz absolvierten auch heuer 91 Schwimmerinnen und Schwimmer die rund 750 Meter von der Faaker-See-Insel bis ins...

Im Vorjahr
Villacher Wasserretter waren 13.149 Stunden im Einsatz

Am Donnerstag, dem 13. März, fand die Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Einsatzstelle Villach statt. Es wurde zurückgeblickt, nach vorne geschaut und geehrt. VILLACH. Einsatzleiter Wolfram Krenn eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung aller Gäste – darunter befanden sich Ehrengäste, Vertreter der Stadt Villach und auch anderer Blaulichtorganisationen, langjährige Unterstützer der Wasserrettung und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, die sich...

Das Boot wurde mit einem ungefähr 15 Zentimeter langen senkrechten Schnitt schwer beschädigt.  | Foto: Österreichische Wasserrettung Velden
1 3

In Velden
Unbekannte schlitzten Einsatzboot der Wasserrettung auf

Eine besonders dreiste Tat wird aus Velden gemeldet: Unbekannte schlitzten dort ein Einsatzboot der Österreichischen Wasserrettung auf. VELDEN. Unbekannte Täter schlitzten ein mobiles Einsatzboot der Österreichischen Wasserrettung in Velden auf. Dies gab die Wasserrettung Velden auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Die Tat geschah am 15. August in der Zeit zwischen 02.30 Uhr und 07.00 Uhr. Das Einsatzboot war am Parkplatz des Cap Wörth in Velden abgedeckt auf einem Bootsanhänger abgestellt...

Abstandsregeln bedeuten auch das Aus für Rettungsschwimmkurse | Foto: Österr. Wasserrettung
3

Wasserrettung
Keine Schwimmkurse oder Prüfungen

Keine Schwimmkurse, weder für Anfänger noch Fortgeschrittene, keine  Rettungsschwimmkurse, keine Prüfungsabnahmen. Die derzeit geltenden Abstandsregelungen treffen auch die österreichische Wasserrettung, SATTENDORF. In der Regel sind die Kinder fünf Jahre alt, wenn sie den Frühschwimmer machen. Das Seepferdchen-Abzeichen trage sie mit großem Stolz. Heuer wird es diese besonderen Momente für Kinder und Eltern nicht geben. Weder Schwimmkurse noch Prüfungsabnahmen werden von der Österreichischen...

Die Ausbildung beinhaltet zahlreiche Prüfungsstationen wie die Anwendung von Rettungsgeräten
24

Österreichische Wasserrettung
Wasserrettung freut sich über weitere Absolventen

Der Faaker See war Schauplatz der 55. Rettungsschwimmlehrer-Ausbildung. 18 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten ihr Können unter Beweis. FAAK AM SEE. Kürzlich fand die 55. Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer der Österreichischen Wasserrettung am Faaker See statt. Insgesamt nahmen bei der jährlichen Ausbildung 18 Kandidaten aus ganz Österreich teil, aus den Kärntner Ortsgruppen waren insgesamt acht Kandidaten, jeweils vier Frauen und Männer, vertreten. Die VoraussetzungUm die Ausbildung zum...

Bei der Rettung gilt es, einen Sicherheitsabstand von zwei bis drei Metern einzuhalten | Foto: KK
2

"Eigenschutz geht vor Fremdschutz"

Wie verhält man sich, wenn jemand dem Ertrinken nahe ist? Die WOCHE fragte bei der Wasserrettung nach. BEZIRK (schön). 123 Einsätze der Österreichischen Wasserrettung, 40 Personenrettungen und leider auch drei ertrunkene Badegäste: Eine traurige Zwischenbilanz in der Region Ossiacher See (= Stadt Villach, Bezirk Villach-Land und Feldkirchen). Acht lebensrettende Tipps Obwohl die Einsatzkräfte der Wasserrettung immer schnell vor Ort sind und hervorragende Arbeit leistet, kann das richtige...

93

Wasserrettungstag in der VS Lind ob Velden

Am 2. Juli fand der 4. Sicherheitstag mit der Österreichischen Wasserrettung gemeinsam mit Lebensraum Wasser in der Volksschule Lind ob Velden statt. Die Lehrerinnen der 3. und 4. Klasse – Simona Kuncič-Metschina, Andrea Schuller-Ninaus und Brigitte Chyba mit Direktor Christian Zeichen – begrüßten mit ihren 28 Kindern die Österreichische Wasserrettung in ihrer Schule in Lind ob Velden. Ein spannender Vormittag wartete auf die Kinder mit vielen praktischen Infos zum Thema Sicherheit am Wasser,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.