ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

NR Georg Willi hätte mit 18,6 Prozent gute Chancen auf den Stadtchef-Sessel. | Foto: Krautgasser
1

Innsbrucks Grüne hängen alle ab

Eine repräsentative Umfrage der Uni Innsbruck, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung erstellt wurde, sorgt für politisches Rumoren in Innsbruck. Wären am Sonntag Wahlen, kämen die Grünen auf 27,5 Prozent und wären damit eindeutig die stärkste Kraft im Innsbrucker Gemeinderat. Deutlich abgeschlagen müsste sich die Bürgermeisterpartei "Für Innsbruck" mit 21,0 Prozent begnügen. 19,9 Prozent erhielte die ÖVP (mit den Stimmen des seperat angeführten Seniorenbundes wären es 21,7), gefolgt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Reines 'G'spür' hat nichts zu sagen"

Die Anrainer der Peerhofsiedlung haben also entschieden. Der Straßenbahnast in ihren Stadtteil wird gebaut. Die "Bürgerbefragung" der ÖVP im Stadtteil brachte das erwartete Ergebnis, nämlich dass eine knappe Mehrheit die Tram dem Bus vorzieht. So weit, so gut – wäre da nicht die selbsternannte Bürgerbeteiligungspartei der Grünen. Anstatt sich über das Ergebnis der Befragung zu freuen und sich über den erzwungenen, neuerlichen 180-Grad-Schwenk der ÖVP ins Fäustchen zu lachen, lieferte die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bereits 2011 wollten die damaligen Regierungsvertreter Pechlaner und Gruber den "stehenden" Rädern ans Leder.
3

Radlverbot spaltet Regierung

Das Radfahrverbot in der Maria-Theresien-Straße ist beschlossene Sache, Proteste vorprogrammiert. Lange wurde darüber debattiert. Etliche Vorschläge wurden bereits auf ihre Machbarkeit überprüft, doch geändert hat sich nichts – bis jetzt. Nun geht es den Radfahrern in der Maria-Theresien-Straße an den sprichwörtlichen Kragen. Vergangenen Donnerstag hat der Innsbrucker Gemeinderat beschlossen, in der Prachtstraße ein Fahrverbot für Radler zu verhängen. Dem Beschluss vorangegangen war eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Martin Hof | Foto: Foto: Haun/Archiv
2

Breitensport oder Prestige?

GR Hof: Subventionskürzungen für Sportvereine eine „Schweinerei“! Die Austragung der Jugendolympiade im Jahr 2012 ist fix und sie wird den Steuerzahler wieder einmal einen satten Batzen Geld kosten. Dass die Stadt jedoch beginnt die Mittel für Breitensport zusammenzustreichen, stößt dem Grünen Gemeinderat und Sportsprecher Martin Hof mächtig auf. (fh). „Es ist eine Schweinerei“, ärgert sich der Grüne Sportsprecher Martin Hof über die Kürzung bei den Subventionen der Stadt für die Sportvereine....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Oppitz-Plörer | Foto: Foto: gstr
2

„Eine Chance wurde vertan!“

Ausschuss lehnt Änderung des Bebauungsplanes und Wettbewerb für Mozartstraße ab Nach heftigen Protesten ist ein zweistöckiger Ausbau der EBG-Wohnanlage in der Mozartstraße vom Tisch. Der Bauausschuss sprach sich gegen eine Änderung des Bebauungsplanes aus. Nur die drei FI-Mandatare waren dafür. (gstr). Der von der EBG angedachte Ausbau der Wohnanlage in der Mozartstraße hat sich schon lange zu einem Politikum entwickelt. Wie das Stadtblatt berichtet hatte, laufen die Anwohner der Anlage gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.