ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die neue ÖVP-Chefin Monika Pock (4. von links) mit ihren Parteikollegen (von links) Thomas Göbl, Siegfried Feichtinger, Helmut Sampt, Wolfgang Holzmann, Otmar Schwarzl, Franz Meitz, Claudia Uitz und LAbg. Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP
1

Personeller Neuanfang für ÖVP Neuhaus am Klausenbach

Zur neuen ÖVP-Obfrau in der Großgemeinde Neuhaus am Klausenbach ist Vizebürgermeisterin Monika Pock gewählt worden. Sie folgt in dieser Funktion dem früheren Bürgermeister Helmut Sampt. Auch die übrigen ÖVP-Ortsgruppen in der Gemeinde haben neue Obmänner bekommen. In Kalch ist das Werner Gindl, in Krottendorf Otmar Schwarzl und in Bonisdorf Thomas Frühwirth. Hermann Pilz wurde Finanzreferent, Renate Pock und Franz Sampl fungieren als Finanzprüfer. Die neue ÖVP-Obfrau will sich besonders den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alois Gyetschek (vorne) wurde als ÖVP-Ortsobmann wiedergewählt. Gemeindeparteiobmann Siegfried Niederer, LAbg. Bernhard Hirczy und Franz Mohapp gratulierten. | Foto: ÖVP
3

Alois Gyetschek bleibt Obmann der ÖVP Oberdrosen

In der ÖVP Oberdrosen ist Alois Gyetschek erneut zum Ortsobmann gewählt worden. Ihm zur Seite steht als geschäftsführender Obmann Franz Mohapp. Zu Stellvertreter wurden beim Ortsparteitag Melitta Poglitsch, Rosa Jud, Gerlinde Poglitsch und Karl Zotter gewählt. Neu im Team sind Jörg Dominek als Schriftführer und Robin Maitz für die Junge ÖVP. Markus Maitz und Margerethe Volkheimer fungieren als Finanzreferenten. LAbg. Bernhard Hirczy wünschte dem neuen Vorstand viel Freude und Erfolg.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michaela Pumm mit ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

ÖVP Heiligenkreuz setzt auf Michaela Pumm

Die ÖVP von Heiligenkreuz im Lafnitztal nimmt einen neuen personellen Anlauf, um die Gemeinde politisch von der SPÖ zurückzuerobern. Zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl am 1. Oktober wurde Michaela Pumm gewählt. Die 36-Jährige ist beruflich in der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf tätig. Als ihre inhaltlichen Schwerpunkte nennt sie Jugend, Familie und Soziales. Mehr Beiträge zur Gemeinderatswahl 2017 im Burgenland finden Sie hier.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Helene Petz (links) übergab die Ortsleitung an Claudia Gmeindl. Bürgermeister Bernhard Hirczy gratulierte. | Foto: ÖVP
2

Führungswechsel bei Grieselsteiner ÖVP-Frauen

Die Grieselsteiner ÖVP-Frauen haben eine neue Führungsriege. Ortsleiterin Helene Petz übergab ihr Amt nach fast zehn Jahren an Gemeinderätin Claudia Gmeindl. Ihre Stellvertreterinnen sind Adelheid Janosch und Charlotte Schmidt, als Finanzreferentinnen fungieren Edith Gumhold und Anita Janosch, Schriftführerinnen wurden Tamara Janosch und Elfriede Deutsch. Renate Mandl und Siglinde Janosch übernehmen die Finanzprüfung.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wilhelm Thomas (rechts) zieht sich nach 24 Jahren als Bürgermeister zurück, Bernhard Hirczy soll ihm nachfolgen. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf

Hirczy folgt Thomas als Jennersdorfer Bürgermeister

Nach 24 Jahren steht eine Wachablöse an der Spitze der Jennersdorfer Stadtgemeinde bevor. Wilhelm Thomas (ÖVP) zieht sich mit Jahresende als Bürgermeister zurück. "Ich war 39 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und möchte jetzt die Verantwortung in jüngere Hände legen", begründet der 68-Jährige, der auch sein Gemeinderatsmandat zurücklegen wird, den Rückzug. Als programmierter Nachfolger steht Bernhard Hirczy (ÖVP) ante portas. Der 34-Jährige ist nicht nur seit 2012 Vizebürgermeister, sondern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Josef Pfeiffer (2. von rechts) mit seinen Vorstandskollegen, ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz (links) und LAbg. Bernhard Hirczy (rechts). | Foto: ÖVP

Pfeiffer erneut zum Eltendorfer ÖVP-Chef gewählt

Bürgermeister Josef Pfeiffer ist in seinem Amt als Ortsobmann der Eltendorfer ÖVP bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Marion Zach und Matthias Mirth gewählt, zu Finanzreferenten Johann Jani und Helmut Weber.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neue Obfrau Jaclyn Tauss mit (von links) ÖVP-Obmann Manuel Weber, Gabriele Musser, Sabine Gaal, Sabine Entler und Bgm. Franz E. Tauss. | Foto: ÖVP

ÖVP-Frauen in Rudersdorf-Dobersdorf haben neue Chefin

Jaclyn Tauss ist die neue Obfrau der ÖVP-Frauen von Rudersdorf-Dobersdorf. Beim Ortstag wurde sie zur Nachfolgerin von Marlies Weber gewählt. Ihr zur Seite stehen Sabine Entler als Stellvertreterin, Sabine Gaal und Marlies Weber als Finanzreferentinnen sowie Gabriele Musser und Verena Handler als Schriftführerinnen. Bürgermeister Franz E. Tauss und Gemeindeparteiobmann Manuel Weber dankten Marlies Weber für ihre Tätigkeit.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
ÖVP-Neuwahl: Manuel Weber (2.v.r.) tritt die Nachfolge von Franz Tauss (links) an. | Foto: ÖVP
2

ÖVP Rudersdorf: Weber folgt Tauss

Wachablöse an der Spitze der ÖVP-Ortsgruppe Rudersdorf: Bürgermeister Franz E. Tauss legte nach 20 Jahren seine Funktion als Parteiobmann zurück. Seine Nachfolge tritt Gemeinderat Manuel Weber an. Er führt zusätzlich noch die ÖVP-Gemeindepartei an, zu der auch die Ortsgruppe Dobersdorf gehört. Zu Webers Stellvertretern wurden Stefan Fuchs, Alfred Weinhofer, Richard Vettermann, Christian Doncsecs, Andreas Musser und Patrick Kainz gewählt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der scheidende ÖAAB-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) mit dem geschäftsführenden Stadtobmann Thomas Hoscher und dem geschäftsführenden Bezirksobmann Johann Kahr | Foto: ÖVP
1 3

Bezirks-ÖAAB Jennersdorf bekommt neuen Chef

Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Jennersdorf bekommt einen neuen Obmann. Johann Kahr aus Doiber wird Bezirksobmann LAbg. Bernhard Hirczy nachfolgen, der seine Funktion nach fünf Jahren zurücklegt. Offiziell gewählt werden soll Kahr beim nächsten ÖAAB-Bezirkstag. Auch beim Jennersdorfer Stadt-ÖAAB steht eine Wachablöse bevor. Thomas Hoscher wird die Agenden von Siegfried Stacherl übernehmen, der seit zwölf Jahren Stadtobmann ist.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Karin Lebitsch (links) und Eva Winkler sind die neuen Geschäftsführerinnen der burgenländischen Kommunalakademie.
2

Lebitsch und Winkler leiten ÖVP-Fortbildung

Die burgenländische Volkspartei hat Karin Lebitsch und Eva Winkler zu den neuen Geschäftsführerinnen ihrer Kommunalakademie bestellt. Lebitsch ist Regional-Assistentin der ÖVP im Bezirk Güssing, Winkler im Bezirk Jennersdorf. Mit Seminaren, Vorträgen und Workshops agiert die Kommunalakademie als Weiterbildungseinrichtung für burgenländische ÖVP-Funktionäre und -Gemeinderäte. Obmann ist der frühere Landtagsabgeordnete Werner Gradwohl aus Lindgraben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Michael Strini

ÖVP muss sparen: Ein Regionalmanager statt drei Bezirksgeschäftsführern

Die Stimmenverluste bei der Landtagswahl schlagen sich in der ÖVP Burgenland auch finanziell zu Buche. Um Personalkosten zu sparen, werden statt den bisherigen sieben Bezirksgeschäftsführern drei Regionalmanager eingesetzt. Christoph Zarits betreut demnach die Bezirke Eisenstadt und Neusiedl, Thomas Niklos die Bezirke Mattersburg und Oberpullendorf. Der bisherige Oberwarter Bezirksgeschäftsführer Stefan Zlatarits ist für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf zuständig. Die bisherigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wieder im Bundesrat: Inge Posch-Gruska (SPÖ) | Foto: SPÖ
3

Burgenland entsendet drei Bundesräte

Gemäß dem Ergebnis der Landtagswahl entsendet das Burgenland in die Länderkammer des Burgenlandes drei Mandatare. Zwei Sitze stehen der SPÖ zu, einer der ÖVP. Inge Posch-Gruska (SPÖ) zieht erneut in den Bundesrat ein. Die Hirmer Bürgermeisterin ist schon seit 2010 Mitglied und fungierte auch bereits als ständige Vizepräsidentin. Posch-Gruska ist SPÖ-Frauenvorsitzende im Bezirk Mattersburg. Neu ist ihr Parteikollege Peter Heger. Der Horitschoner Bürgermeister arbeitet in der Arbeiterkammer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo Radakovits gehörte dem Landtag zehn Jahre an.
3

Radakovits, Trinkl und Sampt verlassen Landtag

Wenn sich am Donnerstag, dem 9. Juli, der neue burgenländische Landtag konstituiert, endet gleichzeitig die Funktion von drei Abgeordneten aus den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing. Leo Radakovits (ÖVP), Mario Trinkl (SPÖ) und Helmut Sampt (ÖVP) scheiden aus dem Landesparlament aus. Nach zehn Jahren beendet Leo Radakovits seine Arbeit im Landtag. "Ohne Emotionen, mein Abschied ist freiwillig", so der Güttenbacher. Als seinen größten Erfolg sieht er, dass er für Abwanderungsgemeinden mehr Geld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jennersdorfs Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) mit dem designierten ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP
2

Hirczy und Temmel unterstützen neuen ÖVP-Obmann

Hinter den neuen designierten ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner haben sich alle Bezirksobleute gestellt. "Er kennt die Gegebenheiten und die Partei", sagt der Güssinger Bezirksobmann Walter Temmel. Vor dem Rücktritt Franz Steindls habe er Respekt. "Einen Rücktritt hätte ich mir allerdings auch von Hans Niessl erwartet. Theodor Kery ist seinerzeit nach dem Verlust von drei Mandaten zurückgetreten", erinnert Temmel. "Mann für die Spitze" "Thomas Steiner ist der geeignete Mann für die Spitze", ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erika Venus (links) und Marianne Hackl sind nun Stellvertreterinnen von ÖVP-Landesobmann Franz Steindl. | Foto: ÖVP

Hackl und Venus vertreten Steindl

Zwei Südburgenländerinnen sind zu Stellvertreterinnen von ÖVP-Landesobmann Franz Steindl gewählt worden. Die Rudersdorfer Volksschuldirektorin Erika Venus wurde erneut, die Wörterberger Vizebürgermeisterin Marianna Hackl erstmals von Landesparteitag der ÖVP bestimmt. Insgesamt hat Steindl sechs Stellvertreter/innen. Beide Frauen kandidieren auch bei der kommenden Landtagswahl. Venus steht auf der Liste im Bezirk Jennersdorf auf Platz 2, Hackl im Bezirk Güssing auf Platz 3.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Bernhard Hirczy (2.v.l.) hat die ÖVP einen neuen Spitzenkandidaten gefunden. | Foto: ÖVP
1

Wahl 2015: Hirczy führt ÖVP-Bezirksliste an

Der Jennersdorfer Vizebürgermeister Bernhard Hirczy wird die Kandidatenliste der Jennersdorfer Bezirks-ÖVP bei der Landtagswahl 2015 anführen. Bei einem Wahlkonvent in Windisch Minihof wurde Hirczy zum Spitzenkandidaten gewählt. Auf Platz 2 folgte die Rudersdorfer Volksschuldirektorin Erika Venus vor dem Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch und dem Dobersdorfer Gemeinderat Stefan Fuchs. Der amtierende Landtagsabgeordnete Helmut Sampt aus Neuhaus am Klausenbach stellt sich nicht mehr der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Obmann Rainer Kracher (2.v.l.) kann auf die Unterstützung durch Bernhard Hirczy, Roman Weber, Marina Wilfinger, Klaus Erkinger, Werner Weber, Ingrid Weber, Franz Himler und Martin Himler (von links) zählen. | Foto: ÖVP

ÖVP-Führung in Deutsch Kaltenbrunn bleibt unverändert

Rainer Kracher ist erneut zum Ortsobmann der ÖVP in Deutsch Kaltenbrunn gewählt worden. In den kommenden vier Jahren werden ihm Ingrid Weber, Franz Trinkl und Klaus Erkinger als Stellvertreter zur Seite stehen. Bezirksparteiobmann Bernhard Hirczy wünschte dem Kracher-Team viel Erfolg.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bernhard Hirczy ist Favorit für Platz 1 auf der ÖVP-Bezirkskandidatenliste. | Foto: ÖVP

Wahl: Jennersdorfer ÖVP fixiert Kandidatenliste

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf legt bei einem Wahlkonvent am Donnerstag in Windisch Minihof die vierköpfige Kandidatenliste für die Landtagswahlen 2015 fest. Als Favorit für den Platz des Listenersten geht der Jennersdorfer Vizebürgermeister Bernhard Hirczy ins Rennen. Weiters hat das Bezirksparteipräsidium die Rudersdorfer Volksschuldirektorin Erika Venus, den Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch und den Dobersdorfer Gemeinderat Stefan Fuchs nominiert. Bei der Landtagswahl geht es um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Jennersdorfer ÖVP-Delegierten Bernhard Hirczy und LAbg. Helmut Sampt mit ihrem neuen "Chef" Reinhold Mitterlehner. | Foto: ÖVP
3

Mitterlehner sorgte für "Ruck" in der ÖVP

„An diesem Bundesparteitag ging ein Ruck durch die Funktionäre. Man konnte die Entschlossenheit in der Halle richtig spüren, die Motivation ist da." So lautet das Fazit des Jennersdorfer ÖVP-Bezirksobmanns Bernhard Hirczy über die Wahl von Reinhold Mitterlehner zum neuen ÖVP-Bundesobmann. Auch der Bezirk Jennersdorf war mit Delegierten beim ÖVP Bundesparteitag vertreten. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner wurde mit 99,1 % der Stimmen zum neuen Bundesparteiobmann gewählt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem ÖVP-Ortsparteitag in Zahling (von links): Bernhard Hirczy, Yvonne Gibiser, Hannes Siemeister, Josef Pfeiffer, Nicole Plessl | Foto: ÖVP

Neuer ÖVP-Chef in Zahling

Hannes Siemeister wurde zum neuen Obmann der ÖVP-Ortsgruppe Zahling gewählt. Seine Amtszeit beträgt vier Jahre. Bgm. Josef Korpitsch und Bezirksparteiobmann Bernhard Hirczy wünschten dem neuen Ortsobmann viel Erfolg.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dem neuen Grieselsteiner ÖVP-Obmann Christian Deutsch (2.v.l.) gratulierten (von links) LAbg. Helmut Sampt, Michael Janosch, Vbgm. Bernhard Hirczy und Bgm. Willi Thomas. | Foto: ÖVP
2

ÖVP Jennersdorf stellte personelle Weichen

Michael Janosch ist als Parteiobmann der Großgemeinde Jennersdorf wiedergewählt worden. ihm zur Seite stehen die Ortsparteiobmänner Josef Kropf (Rax), Alexander Schweitzer (Henndorf), Bernhard Hirczy (Jennersdorf) und Christian Deutsch (Grieselstein). Johann Hirczy (Grieselstein), Franz Wolf (Rax) und Franz Dax (Henndorf) wurden aufgrund ihrer Verdienste zu Ehrenobmännern ernannt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neue Landesobmann Bernhard Hirczy (2.v.r.) mit Franz Steindl, Johanna Mikl-Leitner, Oswald Klikovits und seinen Landesvorstandsmitgliedern | Foto: ÖVP
1 2

Hirczy übernimmt ÖAAB Burgenland

Der neue Landesobmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB kommt aus Jennersdorf. Der 32-jährige Bernhard Hirczy wurde von den Delegierten des Landestags zum Nachfolger des früheren Nationalratsabgeordneten Oswald Klikovits gewählt. Hirczy ist damit der erste Politiker aus dem Bezirk Jennersdorf seit 29 Jahren, der in der burgenländischen Landespolitik eine führende Rolle übernimmt. Zudem ist er als ÖVP-Bezirksobmann und als Vizebürgermeister der Stadt Jennersdorf tätig. Lehrlinge und Ältere Zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Hirczy vor Einstieg in die ÖVP-Landespolitik

Nominiert zum Landesobmann des ÖAAB Bernhard Hirczy steht vor einem Einstieg in die Landespolitik. Der Jennersdorfer Vizebürgermeister und ÖVP-Bezirksobmann soll zum neuen Landesobmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB gewählt werden. Bisher ist der 32-Jährige als einziger Kandidat nominiert worden. Ein Gegenkandidat kann nur noch bei der ÖAAB-Landesversammlung am 5. Juli selbst von den Delegierten nominiert werden. "Im ÖAAB ist es an der Zeit für Veränderungen. Wir brauchen Mut zu Neuem",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gemeindeparteitag in Neuhaus (von links): Bezirksparteiobmann Bernhard Hirczy, Vbgm. Monika Pock, Otmar Schwarzl, Helmut Sampt, Franz Meitz, Willi Mund und Robert Pfister | Foto: ÖVP

ÖVP Neuhaus setzt auf Kontinuität

In der ÖVP der Großgemeinde Neuhaus am Klausenbach bleiben im wesentlichen die bewährten Kräfte am Ruder. Zum Gemeindeparteiobmann wurde erneut LAbg. Bürgermeister Helmut Sampt gewählt. Als Ortsparteiobmänner bleiben Willi Mund (Neuhaus), Franz Meitz (Bonisdorf) und Robert Pfister (Kalch) im Amt. Lediglich in Krottendorf gab es einen Wechsel: Hermann Schwarzl übergab nach mehr als drei Jahrzehnten das Amt des Ortsparteiobmanns an Otmar Schwarzl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.