ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

In Ybbsitz wurden die Gleise der Ybbstalbahn abgetragen. Proteste waren die Folge. | Foto: Marko

Die Gleise müssen weichen

In Ybbsitz wurden Gleise abgetragen. Die Ybbstaler kämpfen weiter für ihre Bahn. YBBSTAL. Am Dienstag, 16. Juli, gegen Mittag wurden in Ybbsitz zwischen Gurhof und Ederlehen Gleise der Ybbstalbahn weggerissen. Die Trasse muss einer Straßenumlegung weichen. Proteste der Ybbstaler waren die Folge. Doch nicht nur entlang der Trasse kocht es, auch zwischen den Parteien gehen die Wogen hoch. Grüne reagieren "Die ÖVP zerstört die Infrastruktur mutwillig. Andere Regionen bauen die öffentlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ursula Puchebner und Beatrix Lehner: "Es war ein formaler Fehler."
2

Im Rathaus fliegen Funken

Nach der Ergebnis der Aufsichtsbeschwerde fordern die ÖVP und die Grünen Konsequenzen. AMSTETTEN. Bürgermeisterin Ursula Puchebner oder Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, "eine von den zwei muss die Konsequenzen ziehen": Dieter Funke von der ÖVP und Thomas Huber von den Grünen fordern ein Köpferollen im Amstettner Rathaus. "Formaler Fehler" Im Vorjahr kaufte die Stadt Amstetten Photovoltaikanlagen. Da ÖVP und Grüne die "Rechtsgültigkeit" anzweifelten, da "kein Gemeinderatsbeschluss vorlag",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebgm. Dieter Funke (ÖVP) und Thomas Huber (Grüne) in ungewohnter Eintracht.

Parteien drohen mit Aufsichtsbeschwerde

Wegen des Alleingangs beim Modulankauf drohen ÖVP und Grüne der Stadt mit Rechtsmitteln. AMSTETTEN. "Ungewöhnliche Probleme erfordern ungewöhnliche Lösungen", begründet Vizebgm. Dieter Funke die außerordentliche Allianz zwischen VP und Grünen zum Thema Photovoltaik auf stadteigenen Bauten. Wie berichtet war die Stadt Amstetten an einer Ausschreibung des Gemeindeverbands für Umweltschutz beteiligt, hatte sich dann aber aus Kostengründen für qualitativ weniger hochwertige Import-Module...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Die Opposition forderte eine Gemeinderatssitzung, um den Gerichtsstandort zu erhalten. Auch der WVP ist dies ein Anliegen. | Foto: privat

Einigkeit: Bezirksgericht Waidhofen soll bleiben

WAIDHOFEN. Um den Bezirksgerichtsstandort Waidhofen zu erhalten, beantragte die Opposition gemeinsam eine Gemeinderatssitzung einzuberufen. Am Montag, dem 5. März (nach Redaktionsschluss), soll diese nun beschlossen werden. Auch die WVP wird ihre Zustimmung dazu nicht verweigern. Geschäftsführer Peter Engelbrechtsmüller möchte aber festgehalten wissen, dass die WVP schon vor der Opposition massiv in Richtung Erhalt des Bezirksgerichts tätig geworden sei. Bgm. Wolfgang Mair habe bereits mit...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.