ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

2013 wählten 490 Salzburger via Wahlkarte. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Rückblick auf die Landtagswahl 2013

SALZBURG. Das letzte Mal durften die Salzburger den Landtag am 5. Mai 2013 wählen. Damals waren 389.789 Menschen wahlberechtigt, 276.597 gaben ihre Stimme ab (71,0 Prozent) – 490 davon via Wahlkarten. Für die SPÖ machten 23,8 Prozent ihr „Kreuzerl“. Das Wahlprogramm der ÖVP überzeugte 29 Prozent der Salzburger. Für die FPÖ stimmten 17 Prozent und für die Grünen 20,2 Prozent. Die Piraten überzeugten 1,3 Prozent der Wähler, die KPÖ 0,3 Prozent und das Team Stronach erhielt 8,3 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Manfred Koller wird von Bezirkshauptmann Harald Wimmer angelobt | Foto: Foto: SPÖ
2

Mühlbach braucht neue Zuckerl

Neu-Bürgermeister Manfred Koller sieht die negative Bevölkerungsentwicklung als eine wichtige Herausforderung. MÜHLBACH (ap). "Ich war beeindruckt vom eindeutigen Erfolg am Wahlsonntag", erinnert sich Manfred Koller (SPÖ) an den 9. März zurück, wo er sich mit über 67 Prozent Zustimmung gegen die Mitstreiter Anna Reitinger (ÖVP) und Mark Hemetsberger (FPÖ) durchsetzte. Vor wenigen Tagen wurde der bisherige Vizebürgermeister als Ortschef von Mühlbach am Hochkönig angelobt und übernahm im Rahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Neo-Bürgermeister Hannes Weitgasser mit Lebensgefährtin Daniela Rechner, Sohn Alexander und LT-Präs. Brigitta Pallauf. | Foto: Foto: ÖVP

"Das war der Wahnsinn schlechthin"

Neo-Bgm. Hannes Weitgasser (ÖVP) setzt in Werfen auf Kommunikation. WERFEN. Hannes Weitgasser hat mit seinem Wahlsieg in Werfen einen der größten und überraschendsten Erfolge im Pongau gefeiert. Am 14. April wird ihm offiziell das Bürgermeisteramt von Franz Meißl (SPÖ) übergeben. "Er war sogar einer der ersten, die mir zum Wahlerfolg herzlich gratuliert haben", erinnert sich Hannes Weitgasser. Erfolg über das Ziel hinaus Auch gerne erinnert sich der Neo-Bürgermeister an den Wahlsonntag zurück....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

So hat der Pongau gewählt

Stand: 09.03. 2014, um 21:00 Uhr PONGAU (jb). Von den 62.052 Wahlberechtigten im Pongau machten sich am Sonntag 44.963 auf in die Wahlkabinen, mit dem Wunsch im Gepäck, die Gemeindevertretung in ihrer Gemeinde mitzugestalten und den Bürgermeister/die Bürgermeisterin zu bestimmen. Insgesamt machten damit 72,5 Prozent der Wahlberechtigten im Pongau von ihrem Stimmrecht gebrauch. Das sind um 6,3 Prozent weniger als bei der letzten Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl im Jahr 2009. 4,4...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sebastian Pirnbacher bleibt Ortschef von St. Veit. | Foto: ÖVP

Sebastian Pirnbacher bleibt Bürgermeister von St. Veit im Pongau

SPÖ verliert 8,5 Prozent bei der Gemeindevertretungswahl ST. VEIT (ap). Sebastian Pirnbacher (ÖVP) kann seine Bemühungen als Bürgermeister von St. Veit im Pongau weiterhin fortführen. Er setzt sich mit 70,2 Prozent der Stimmen gegen seinen Konkurrenten Erwin Tockner (SPÖ) durch. Wahlbeteiligung: 77,1 % Stimmenanteil: ÖVP 53,9 % und 12 Mandate SPÖ 28,8 % und 6 Mandate FPÖ 17,3 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hannes Schlager hat sich als Bürgermeister in St. Martin etabliert.

SPÖ verliert über zehn Prozent in St. Martin

Bgm. Hannes Schlager zieht als Bürgermeister und als Ortsparteispitze Wähler an. ST. MARTIN (ap). In St. Martin heißt das Duell nach dem dem Rückzug von Rudi Lanner bereits zum zweiten Mal: Hannes Schlager (ÖVP) gegen Markus Oberauer (SPÖ). Ortschef bleibt aber Schlager mit 71,6 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 84,8% Stimmenanteil: ÖVP 53,8 % und 9 Mandate SPÖ 33,9 % und 6 Mandate FPÖ 12,3 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sensationell die Performance für Andi Haitzer in Schwarzach: Er bekommt fast 90 Prozent Zustimmung!

Rote Hochburg wird weiter von Andi Haitzer regiert

Nur gut 10 Prozent nimmt Max Stürmer (ÖVP) dem amtierenden Ortschef ab. SCHWARZACH. Andreas Haitzer heißt der alte und neue Bürgermeister von Schwarzach. Mit 89,7 Prozent setzt sich der Landtagsabgeordnete gegen Max Stürmer (ÖVP) – er erhält 10,3 Prozent Zustimmung – durch. Wahlbeteiligung: 66,2 % Stimmenanteil: ÖVP 14,6 % und 3 Mandate SPÖ 73,9 % und 16 Mandate FPÖ 11,5 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bernhard Weiß konnte die Pfarrwerfener in nur einem halben Jahr als Ortschef überzeugen. | Foto: ÖVP
1

Traumergebnis für Bgm. Bernhard Weiß in Pfarrwerfen

Neubürgermeister schafft auf Anhieb fast 80 Prozent Zustimmung. PFARRWERFEN (ap). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Simon Illmer übernahm Bernhard Weiß (ÖVP) dessen Amt Mitte des Jahres 2013 und verteidigte es am Wahlsonntag gegen Johann Georg Höllbacher (SPÖ) souverän mit einer Zustimmung von 79,2 Prozent. ÖVP punktet auf ganzer Linie Darüber hinaus kann die ÖVP um 6,5 Prozent mehr Wahlberechtigte in Pfarrwerfen für sich mobilisieren. Wahlbeteiligung: 79,8 % Stimmenanteil: ÖVP 71,9 % und 12...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Johann Rohrmoser setzt sich gegen Johann Ganitzer in Grossarl durch. | Foto: ÖVP

Knappes Duell von Johann und Johann in Großarl

GROSSARL (ap). Bgm. Johann Rohrmoser (ÖVP) tritt bereits zum zweiten Mal gegen Johann Ganitzer (SPÖ) zur Wahl um den Ortschefsessel an. Eher knapp erhält Rohrmoser mit 57 Prozent Zustimmung der 3.017 Wahlberechtigten in Grossarl die Zustimmung für eine weitere Bürgermeisterperiode. Wahlbeteiligung: 83,3% Stimmenanteil: ÖVP 56,5 % SPÖ 43,5 % Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
SPÖ-Chef Walter Steidl freut sich mit dem neuen Bürgermeister von Mühlbach, Manfred Koller. | Foto: SPÖ

Manfred Koller ist neuer SPÖ-Ortschef von Mühlbach

MÜHLBACH (ap). Nachdem Bgm. Koblinger nicht mehr kandidiert, ging Anna Reitinger für die ÖVP ins Rennen und bekam 26,4% Zustimmung. Manfred Koller (SPÖ) erntete 67,2% Zuspruch und Mark Hemetsberger (FPÖ) 6,5%. FPÖ schnappt sich SPÖ-Wählerstimmen von 2009 Der erstmalige Antritt der FPÖ in Mühlbach machte vor allem der ÖVP zu schaffen. Sie verlor 10,2 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Wahlbeteiligung: 82,3% Stimmenanteil: ÖVP 31,6 % und 5 Mandate SPÖ 56,3 % und 10 Mandate FPÖ 12,0 % und 2...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Fritz Zettinig kann seine Arbeit für Bad Hofgastein weitere fünf Jahre fortführen. | Foto: Rauscher

Fritz Zettinig unangefochten an der Spitze in Bad Hofgastein

BAD HOFGASTEIN (ap). Bgm. Fritz Zettinig (ÖVP) sichert sich am Wahlsonntag in Bad Hofgastein 70,5 % der Stimmen in Bad Hofgastein. Sein Konkurrent Peter Perc (SPÖ) konnte 29,5 % der Wähler überzeugen. Wahlbeteiligung: 70,3 % Stimmenanteil: ÖVP 51,9 % und 13 Mandate SPÖ 40,0 % und 10 Mandate FPÖ 8,1 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Goldegger sind größtenteils mit der Arbeit von Bgm. Hans Fleissner (ÖVP) zufrieden. | Foto: ÖVP

Bgm. Johann Fleissner in Goldegg mit hoher Zustimmung

GOLDEGG (ap). Als Nachfolger von Hans Mayr ist Bgm. Johann Fleissner (ÖVP) seit Sommer im Amt des Bürgermeisters von Goldegg. Als einziger Anwärter bekommt er auf Anhieb 86,3% Zustimmung seiner Mitbürger. Wahlbeteiligung:76% Stimmenanteil: ÖVP 48% und 8 Mandate SPÖ 21,4 % und 4 Mandate BIG 17 % und 3 Mandate FPÖ 13,6 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Josef Buchsteiner musste sich 2009 noch gegen zwei Kandidaten durchsetzen, diesmal kandidiert er allein. | Foto: ÖVP

92,7 Prozent Wahlbeteiligung in Forstau

Drei Viertel der Forstauer bestätigen Josef Buchsteiner als Ortschef. FORSTAU (ap). In Forstau kämpft nur der amtierende Ortschef Josef Buchsteiner um das Bürgermeisteramt. Und dass er seine Sache bislang gut gemacht hat, bescheinigen ihm 75,1 Prozent der 439 Wahlberechtigten. Wahlbeteiligung: 92,7 % Stimmenanteil: ÖVP 42,8 % und 4 Mandate SPÖ 29,7 % und 3 Mandate FPÖ 27,5 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit ihm als Ortschef sind die Flachauer durchaus zufrieden: Thomas Oberreiter (ÖVP). | Foto: ÖVP

Bgm. Thomas Oberreiter überzeugt 86,2 Prozent der Flachauer

FLACHAU (ap). In Flachau muss der amtierende Bürgermeister Thomas Oberreiter (ÖVP) diesmal keinen Konkurrenten fürchten. Er bekommt zu 86,2 Prozent das Vertrauen seiner Mitbürger geschenkt. Wahlbeteiligung: 73,7 % Stimmenanteil: ÖVP 61,0 % und 12 Mandate SPÖ 24,0 % und 4 Mandate FPÖ 15,0 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Johann Sulzberger und seine Orts-ÖVP gewinnen an Stimmen dazu. | Foto: ÖVP

Bgm. Sulzberger in Filzmoos absolut souverän

FILZMOOS (ap). Bgm. Johann Sulzberger trat am Sonntag – bei den Wahlen 2004 und 2009 – als einziger Kandidat um den Chefsessel im Ort an und bekam durch ein mehrheitliches „JA“ (82,1%) das Vertrauen zugesprochen. Das sind sogar um 9,4 Prozent mehr als noch bei der Wahl 2009. Auch seine ÖVP gewinnt 6,9 Prozent dazu, während die Orts-SPÖ um 8,8 Prozent Federn lassen muss. Wahlbeteiligung: 65,9 % Stimmenanteil: ÖVP 69,9 % und 9 Mandate SPÖ 15,9 % und 2 Mandate FPÖ 14,2 % und 2 Mandate Vorläufiges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit 87,2 Prozent bestätigen ihn seine Ebener Bürger: Herbert Farmer bleibt Ortschef. | Foto: ÖVP

Herbert Farmer (ÖVP) als Person und die FPÖ als Partei sind Gewinner in Eben

EBEN (ap). In der Frage um den Bürgermeistersessel musste der Ebener Bürgermeister Herbert Farmer (ÖVP) keinen Herausforderer fürchten. Er erreichte am Wahlsonntag sogar 87,2 % an Zustimmung in seiner Gemeinde. FPÖ gewinnt stark Neben Farmer hieß der Gewinner in Sachen Gemeindevertretungswahl aber FPÖ. Mit einem Stimmenzuwachs von 7,3 Prozent im Vergleich zu 2009 gaben die Ebener Wähler ein klares Zeichen. Wahlbeteiligung: 75,2 % Stimmenanteil: ÖVP 62,6 % und 11 Mandate SPÖ 14,8 % und 2 Mandate...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rudolf Trauner (SPÖ) bleibt Bürgermeister der idyllischen Gemeinde Dorfgastein. | Foto: Rauscher
1

Dorfgastein bleibt mit Bgm. Rudi Trauner in "roter Hand"

DORFGASTEIN (ap). Bgm. Rudi Trauner (SPÖ) setzt sich in Dorfgastein bei seiner Wiederkandidatur – diesmal gegen Georg Meikl (ÖVP) – mit 63,8 % Zustimmung der 1.353 Wahlberechtigten in seiner Gemeinde durch. Wahlbeteiligung: 81,3 % Stimmenanteil: ÖVP 41,3 % und 7 Mandate SPÖ 46,7 % und 8 Mandate FPÖ 12 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gerhard Steinbauer bleibt weiterhin Ortschef von Bad Gastein. | Foto: Rauscher

Bad Gasteins SPÖ als großer Verlierer, Bgm. Steinbauer (ÖVP) gewinnt

BAD GASTEIN (ap). In Bad Gastein setzt sich der amtierende ÖVP-Bürgermeister Gerhard Steinbauer (68,8%) gegen Andreas Kandler von der SPÖ (17,8%) sowie Martin Weghofer von der FPÖ (13,4%) klar durch. Zusätzlich zum Bürgermeistersessel sichert sich die Orts-ÖVP noch zusätzliche 6,9 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2009. Ebenso legt die FPÖ mit 16 Prozent zu, während die SPÖ mit Minus 14,3 Prozent eine herbe Niederlage hinnehmen muss. Die ULB trat diesmal nicht mehr an. Wahlbeteiligung: 70,9 %...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hansjörg Obinger (SPÖ) entscheidet den Kampf um den Bürgermeistersessel mit fast 70 Prozent klar für sich.

SPÖ punktet in Bischofshofen auf der ganzen Linie

Hansjörg Obinger holt den Ortschefsessel nach 15 Jahren für die SPÖ wieder zurück. BISCHOFSHOFEN (ap). Mit Hansjörg Obimger übernimmt erstmals seit 15 Jahren wieder ein SPÖ-Kandidat das Bürgermeisteramt in Bischofshofen. Er setzt sich mit 69,1 Prozent gegen Wetti Saller (ÖVP/ 30,9%) durch. Gleichzeitig verliert die ÖVP nicht nur den Ortschef sondern auch 7,7 Prozentpunkte der Stimmen im Vergleich zur Wahl 2009. Die SPÖ gewinnt hingegen 11,6 Prozent dazu. Wahlbeteiligung: 73 % Stimmenanteil: ÖVP...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rupert Winter bleibt der Ortschef von Altenmarkt & Zauchensee. | Foto: Adler

In Altenmarkt ist Rupert Winter (ÖVP) mit 87,2 Prozent im Amt bestätigt

Bei geringer Wahlbeteiligung sichert sich FPÖ (+6,7 %) Platz zwei hinter der ÖVP ALTENMARKT (ap). Altenmarkts Bürgermeister heißt abermals Rupert Winter. Als einziger Kandidat konnte sich der ÖVP-Ortschef die Zustimmung von 87,2 Prozent der 3.031 Wahlberechtigten in seiner Gemeinde sichern. Wahlbeteiligung: 59,8 % Stimmenanteil: ÖVP 58,9 % und 13 Mandate SPÖ 18,5 % und 4 Mandate FPÖ 22,6 % und 4 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Günther Mitterer kann in der finanzstarken Bezirkshauptstadt weiter als Bürgermeister regieren.

Günther Mitterer bleibt weiterhin Bürgermeister von St. Johann.

Die FPÖ nimmt den anderen Parteien – im Vergleich zur Wahl 2009 – insgesamt 7,8 Prozent ab. ST. JOHANN (ap). Bgm. Günther Mitterer (ÖVP) war sich seiner Wiederwahl sicher und hat Recht behalten. Mit 59,2% setzt er sich gegen Ortwin Andrich (SPÖ/ 14%), Rupert Fuchs (GRÜNE/ 9,9%) und Willibald Resch (FPÖ/ 16,8%). Wahlbeteiligung: 64,3 % ÖVP 51,4% und 13 Mandate SPÖ 17,8% und 4 Mandate GRÜNE 11,2% und 3 Mandate FPÖ 19,6 % und 5 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hannes Weitgasser (ÖVP) ist der neue strahlende Bürgermeister von Werfen. | Foto: ÖVP

Werfen ist neuerdings "schwarz" umgefärbt

Mit Hannes Weitgasser als Bürgermeister- und Spitzenkandidat kann die ÖVP die langregierende SPÖ übertrumpfen. WERFEN (ap). Nach vier Amtsperioden als Bürgermeister der Gemeinde Werfen zieht sich Franz Meißl (SPÖ) zurück. Hannes Weitgasser (ÖVP) nützt sogleich die Chance und punktet mit 55,5 % gegen Peter Mörwald (SPÖ). Wahlbeteiligung: 74,6 % Stimmenanteil: ÖVP 45,4 % und 9 Mandate SPÖ 38,5 % und 7 Mandate FPÖ 16,1 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 17:22...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Hans Toferer (ÖVP) hat in den letzten Jahren in Hüttschlag offensichtlich zufriedenstellendste Arbeit geleistet. | Foto: Foto: ÖVP

Überragende 94,6 Prozent der Hüttschlager sind mit Bgm. Toferers Arbeit zufrieden

HÜTTSCHLAG (ap). In der Frage um den Bürgermeistersessel musste Hans Toferer (ÖVP) keinen Herausforderer fürchten. Seine Wahl konnte am Stimmzettel nur noch mit einem Kreuzerl bei „JA“ (94,6%) oder „NEIN“ (5,4%) besiegelt werden. Toferers ÖVP kann im Vergleich zur Wahl 2009 zusätzlich sogar noch 6,3 Prozentpunkte gegenüber der SPÖ zulegen Wahlbeteiligung: 82 % Stimmenanteil: ÖVP 62,6 % und 8 Mandate SPÖ 37,4 % und 5 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Max Aichhorn erntet wieder das größte Vertrauen der Wähler in Kleinarl.

Max Aichhorn lässt nichts anbrennen

67,6 Prozent für amtierenden Bürgermeister KLEINARL (ap). Gleich drei Anwärter kämpfen in Kleinarl um das höchste Amt. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Max Aichhorn bekommt dabei 67,6%, Rupert Althuber (SPÖ) 17,1% und Franz Fritzenwallner (FDK) 15,3% Zustimmung. Wahlbeteiligung: 85,0 % Stimmenanteil: ÖVP 54,0 % und 5 Mandate SPÖ 21,5 % und 2 Mandate FDK 24,5 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.