ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: privat

Tulln
Wir Niederösterreicherinnen im Parlament

TULLN/WIEN. Eine Fahrt nach Wien organisierten die Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen Tulln. Am Programm stand die Besichtigung des neu renovierten Parlaments. Die sehr interessante Führung wurde von Herrn Nationalrat Johann Höfinger abgehalten. Der Abschluss war in der Laabachschenke im Wienerwald.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: ÖVP Enzersdorf

Ausflug
ÖVP Enzersdorf besucht das Parlament

ENZERSDORF/WIEN. Die ÖVP Enzersdorf an der Fischa organisierte einen Ausflug nach Wien in das neurenovierte Parlamentsgebäude. Nach dem Empfang durch Angela Baumgartner, Abgeordnete zum Nationalrat, duften die Gäste an einer sehr interessanten Führung teilnehmen. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Nachmittag in der Bundeshauptstadt.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

„Dann wäre Wien noch Wien“
Waidhofner Gemeinderatsparteien verurteilen Waldhäusl-Sager

Die VP Waidhofen, IG Waidhofen – GRÜNE und UBL sowie die SPÖ veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung zur Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ von Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in einer Puls24-Diskussionsrunde. WAIDHOFEN/THAYA. Die am am 31. Jänner getätigten Aussage hatten österreichweit Schlagzeilen gemacht. Mehr zum Hinergrund lesen Sie hier: Wiener Rechtsanwalt Embacher zeigte Waldhäusl an Die Erklärung im WortlautMit der bewussten Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 3

ÖVP Parteitag ...
ÖSTERREICH: 99,4 Prozent für Sebastian Kurz als Parteivorsitzenden 29.8.2021

Am Tag nach seinem Geburtstag - Sebastian Kurz wurde gestern 35 Jahre alt schreitet der ÖVP-Parteitag zu seiner Wiederwahl als Chef der Volkspartei. Der Kanzler wurde mit 99,4 Prozent als Obmann der Volkspartei bestätigt. 534 ÖVP-Delegierte wählten am Samstag Sebastian Kurz für vier weitere Jahre Sebastian Kurz hat damit das Ergebnis bei seinem ersten Antritt 2017 (98,7 Prozent) noch übertroffen. Die Vize wurden Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer mit 100 % die steirische...

  • Baden
  • Robert Rieger
FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 3 3

Ermittlunge gegen Blümel
BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ (ÖVP) BIETET ZEUGENAUSSAGE AN !

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bietet Zeugenaussage an ! WIEN/GUMPOLDSKIRCHEN. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen seinen Parteikollegen, Finanzminister Gernot Blümel, der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) seine Zeugenaussage angeboten. Ich stehe Ihnen jederzeit, sieben Tage die Woche, für eine Zeugenaussage zur Verfügung, denn es ist mir ein Anliegen, dass diese fehlerhaften Fakten sowie die falschen Annahmen rasch aus der...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Hermann Hauer, ÖVP.

Puchberg/Wien
Hermann Hauer (ÖVP) spricht von "widerwärtigem Terroranschlag"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. IS-Anschlag in Wien: Puchbergs ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer spricht von einem schrecklichen und widerwärtigen Terroranschlag in der Wiener Innenstadt. "Ich bin zutiefst erschüttert und betroffen. Meine Gedanken sind bei den Opfern, den Verletzten und ihren Angehörigen. Danke an die Einsatzkräfte, die tagtäglich und besonders in dieser Nacht ihr Leben riskiert haben, und an die vielen Ärztinnen, Ärzte und das gesamte medizinische Personal, die um jedes Leben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Copyright © Ernesto-Gelles
1 Video

Roland Düringer ... Einfach nur grenzgenial. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Corona Aktuell: Dringende Anfrage an den Bundeskurzler!

Kommentare: Lieber sterbend leben, als kniend stehen. Saugut! 😂 ... Absolut Top!!! Danke Roland!🙂👍🏼 ... "mit den grünen wär das nicht passiert" ich schmeiß mich weg. ... Der Düringer, genial😍😂 ... Die Masken san für'n Orsch oba ned für die Pappn 😆🤣👍 ... Da legst di nieder🤣 ... Wie GEIL ist DAS!!! 😝😂😂😂 DANKE FÜR DEN EXKLUSIVEN BEITRAG! 👌  Viel Spaß beim folgenden Video mit bald 100.000 Views - wieder ein kleines Meisterwerk von einem der prominentesten Kabarettisten in Österreich: Roland...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Brucker VP-Frauen besuchten das Wiener Rathaus. | Foto: ÖVP Bruck/L.
2

Brucker VP-Frauen besuchten das Wiener Rathaus

BEZIRK. ÖVP-Bezirksleiterin Andrea Koch organisierte am Internationalen Frauentag (8. März) einen Ausflug nach Wien ins Rathaus. Während der Führung durch das Wiener Rathaus berichtete die Wiener Landtagsabgeordnete der ÖVP, GR Sabine Schwarz, im Gemeinderatssaal des Rathauses über die im Gemeinderat derzeit behandelten aktuellen Themen der Stadt Wien und beantwortete viele Besucherfragen. Anschließend ließen die Damen den interessanten Nachmittag noch mit einem Besuch im Cafè Landtmann und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber
Nationalrat Johann Höfinger mit seinen Mitarbeiterinnen Eva-Maria Pfandl und Christina Maier. | Foto: Zeiler
5

So sieht die Arbeit im Nationalrat aus

Plenarwoche: Die Bezirksblätter besuchten VP-Abgeordneten Höfinger. BEZIRK TULLN / WIEN. Spezialwissen ist gefragt – vor allem, wenn es um den Betrieb und die Wartung von Biomasseanlagen geht. Daher hat Sieghartskirchens Bürgermeister Nationalrat Johann Höfinger in der letzten Sitzung des Nationalrates im Wiener Parlament den Antrag eingebracht, eine Facharbeiterausbildung in der Biomasseproduktion und der land- und forstwirtschaftlichen Bioenergiegewinnung zu implementieren. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.