Übergewicht

Beiträge zum Thema Übergewicht

Viel Bewegung kann dem Metabolischen Syndrom entgegenwirken. | Foto: kmlPhoto_panthermedia
3

Klinikum Rohrbach
Bewegung beugt Wohlstandskrankheiten vor

Übergewicht, Bluthochdruck, ein hoher Blutzuckerspiegel und ein gestörter Fettstoffwechsel – schon jedes dieser Symptome für sich genommen kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Beim Metabolischen Syndrom treten gleich mehrere Symptome gleichzeitig auf. BEZIRK ROHRBACH. Rund 20 Prozent der Menschen in westlichen Ländern entwickeln im Laufe ihres Lebens ein Metabolisches Syndrom. Damit verbunden ist ein massiv erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Adipositas ist eine komplexe Krankheit, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. | Foto: Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Ausweg aus der Esssucht
Klinikum Rohrbach bietet Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Krankhafte Fettleibigkeit (Adipositas) ist von der Weltgesundheitsorganisation bereits seit 1997 als chronische Krankheit anerkannt und stellt global ein rasch wachsendes Gesundheitsrisiko dar. Die Experten des Rohrbacher Klinikums klären über die Krankheit auf. BEZIRK ROHRBACH. Adipositas ist eine komplexe Krankheit, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. Auch in Österreich steigt die Zahl der Erkrankten seit vielen Jahren kontinuierlich. Derzeit sind etwa 50 Prozent der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wer sich regelmäßig bewegt, steigert seine Lebenserwartung. Auch Patienten, die bereits an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, profitieren von der richtigen Bewegung. | Foto:  Halfpoint/Fotolia
3

Tipps für ein starkes Herz
Wer sich mehr bewegt, lebt länger und besser

Häufig geht Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall ein ungesunder Lebensstil voran. Experten des Klinikums Rohrbach erklären, wie man seine Lebenserwartung steigern kann. ROHRBACH. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind die häufigste Todesursache in Österreich. 43 Prozent aller Todesfälle sind darauf zurückzuführen. Viele davon wären durch körperliche Aktivität vermeidbar, denn Bluthochdruck und Übergewicht als Folgen von...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Menschen in ländlichen Gebieten leiden häufiger an Übergewicht als Städter. | Foto: Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Dickes Problem
"Übergewicht betrifft vor allem die Landbevölkerung"

Weltweit zeige sich das gleiche Bild – Menschen in ländlichen Gebieten leiden häufiger an Übergewicht als Städter. Ein durchschnittlicher Bürger sei heute um fünf bis sechs Kilogramm schwerer als noch vor 35 Jahren. Mehr als die Hälfte dieses weltweiten Anstiegs wurde im ländlichen Raum verzeichnet. Das gilt auch für Österreich.  ROHRBACH-BERG. In Österreich und einigen anderen Industrieländern ist der Unterschied beim Body-Mass Index(BMI) zwischen Stadt- und Landbevölkerung sogar besonders...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.