Überprüfung

Beiträge zum Thema Überprüfung

Besuch in der Volksschule Adlwang – mit den Erstklässlern im Bild (hinten stehend von links): Klassenlehrerin Sandra Mayer MEd, Amtsleiterin Manuela Gudeljevic, Zivilschutz-Bezirksleiterin und Bezirkshauptfrau Steyr-Land  Barbara Spöck, Bürgermeisterin Maria Achathaler sowie die Zivilschutzbeauftragten Manuel Bergsmann und Florian Diwald.
 | Foto: Gemeinde Adlwang
2

Zivilschutz-Nachhaltigkeitsüberprüfung
Immer weniger Schulanfänger tragen ihre Warnwesten

Auch in der vergangenen Wintersaison überprüfte der Oö. Zivilschutz wieder, ob die Kinder ihre Warnwesten tragen. Dabei besuchten die Zivilschutzbeauftragten stich-probenartig Volksschulen und belohnten jene Erstklässler, die eine Warnweste anhatten. STEYR. Diese Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine Tragehäufigkeit von 44,4 Prozent in ganz Oberösterreich. 265 Klassen wurden besucht, von 5101 Schülern trugen nur 2267 eine Warnweste.  Die Ergebnisse in Steyr-Land und Steyr-Stadt sind sehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Im Bezirk Schärding besuchte etwa Rudolf Radlmair die Schüler der ersten Klasse Volksschule in St. Willibald und konnte sich über ein sehr positives Ergebnis freuen – alle Schulanfänger trugen die Warnweste.  | Foto: Rudolf Radlmaier

Schärding
Zivilschutzbeauftragte prüfen Warnwesten-Tragehäufigkeit

Sichtbar sicherer: Zivilschutzbeauftragte überprüfen Warnwesten-Tragehäufigkeit Derzeit besuchen Zivilschutzbeauftragte im Bezirk Schärding stichprobenartig die ersten Klassen Volksschule, um zu überprüfen, ob die Kinder ihre Warnwesten tragen.  BEZIRK SCHÄRDING. Die Sichtbarkeit und damit Sicherheit im Straßenverkehr ist für den Oberösterreichischen Zivilschutz ein wichtiges Schwerpunktthema. Als Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund findet derzeit wieder...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bezirkshauptfrau Barbara Spöck mit Schülern der VS Maria Neustift. | Foto: Zivilschutzverband OÖ

Nachhaltigkeitsüberprüfung
Nur 49 Prozent der Schulanfänger tragen Warnweste

OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen. Ergebnisse in Steyr-Stadt und Steyr-Land zwischen 17,1 Prozenz und 55 Prozent. STEYR, STEYR-LAND. Das Tragen der Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen Volksschule und belohnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Gemeinde führte Warnwesten-Kontrolle durch

REICHENTHAL. Der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Gerhard Traxler (Bildmitte) führte gemeinsam mit dem Zivilschutzbeauftragten Josef Tröbinger (im Bild rechts) eine Warnwesten-Kontrolle in der Volksschule Reichenthal durch. Von den 24 Erstklasslern hatten 18 Kinder eine Warnweste an. Von den 95 Volksschülern trugen insgesamt etwa 60 Kinder eine Warnweste. Jene Schüler, welche eine Warnweste trugen, bekamen ein von der Bürgermeisterin und der Gesunden Gemeinde gesponsertes Jausensackerl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖ Zivilschutz
3

Nur 21 Prozent der Schüler tragen Warnwesten

REICHENTHAL. 17.000 Warnwesten verteilte der OÖ Zivilschutz im vergangenen Herbst an Oberösterreichs Schulanfänger, um die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die Volksschulen und belohnen diejenigen Kinder, die eine Warnweste tragen. Die Tragehäufigkeit in Urfahr-Umgebung liegt bei 21...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.