Übersicht

Beiträge zum Thema Übersicht

Rund 55 größere Bauvorhaben stehen 2024 in Innsbruck an. | Foto: BezirksBlätter
2

Das Baustellen A - Z
Ein erster Blick auf die Großbaustellen 2024

Innsbruck wird auch 2024 gebaut. Einer ersten Überblick über die rund 50 Großbaustellen hat der Gemeinderat schriftlich in der letzten Sitzung bekommen. Die ASFINAG, das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die TIGAS,die IVB und die 1KB haben ein gemeinsam erstelltes Bauprogramm 2024 vorgelegt. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 rund 55 größere Bauvorhabenzur langfristigen Sicherung von lnfrastruktureinrichtungen zur Umsetzung an. Die Anzahl dergrößeren Bauvorhaben ist über die letzten Jahre konstant, wobei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Generali Union Innsbruck vs. SV Brixen auf der Fenner: Die Union-Fußballfamilie gedenkt ihren Rainer Kofler. | Foto: Union
Video 2

Innsbrucker Fußball (Videos)
Die Wochenendbilanz der Innsbrucker Vereine

Die Bilanz der Innsbrucker Vereine: Fünf Siege, ein Unentschieden und sechs Niederlagen stehen in der Bilanz. INNSBRUCK. In der Regionalliga West verliert die SVG Reichenau auswärts gegen SC Röfix Röthis mit 1:0. Die Reichenauer vergeben einen Elfmeter und erhalten das Gegentor durch einen Strafstoß. Am 14.10. steht für die Reichenauer um 14 Uhr am Reichenauer Sportplatz das Heimspiel gegen Rankweil auf dem Programm. Der IAC gewinnt das Heimspiel in der Regionalliga Tirol gegen Telfs mit 2:1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese Schilder sollen das erlaubte Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren für RadfahrerInnen künftig auch bei Rot kennzeichnen. | Foto: Screenshot Bundesgesetzblatt
2

Neue StvO tritt am 1. Oktober in Kraft
Radfahrer dürfen bald bei Rot abbiegen

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt zahlreiche Neuerungen. Einer der am heißesten diskutierten Punkte ist das Rechtsabbiegen bei Rot für RadfahrerInnen. Auch in Innsbruck werden Kreuzungen geprüft. INNSBRUCK. Die Gesetzesnovelle zur Straßenverkehrsordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft. Und mit ihr werden zahlreiche Fragen aufgeworfen: Was ist nun erlaubt und was nicht? Das im Vorfeld am heißesten diskutierte Thema betraf die RadfahrerInnen. Sie sollen künftig die Möglichkeit haben bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Klubobleute diskutieren mit Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka die richtige Auslegung der Geschäftsfordnung des Gemeinderates.  | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderat
Inklusionspreis, Online-Verdachtsmeldung einstweilen ausgesetzt

Das letzte Treffen der 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beginnt mit der Übergabe des Inklusionspreises. Danach folgen teilweise heftige Diskussionen. Ob Migration, Wohnungsnotstand, Bennung eines Teils der Innpromenade oder der Online-Verdachtsmeldungen. Diverse Wahlkampftöne waren nicht zu überhören. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck zeigt vorbildhaft, wie es gelingen kann, Gemeinderatssitzungen für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in Schrift und Gebärden anzubieten und sie so an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgerbeteiligung und Kinderwünsche sind bei Sanierungen von Spielplätzen ein wichtiger Faktor. | Foto: IKM
4

Fokus Familie
Die Stadt der Spielplätze

INNSBRUCK. Rutschen, Schaukeln, Sandkisten, Spaß und Spiel, viel Bewegung. Die Kinderspielplätze der Stadt Innsbruck sind der Treffpunkt für den heimischen Nachwuchs. Insgesamt stehen 62 Kinderspiel- und 25 Ballspielplätze der Öffentlichkeit zur Verfügung. Handlungsbedarf besteht beim Thema Barrierefreiheit. Eine Aufstellung der Spielplätze nach Stadtteilen finden Sie am Ende des Beitrages. VielfaltWer einen Spielplatz in Innsbruck sucht, wird fündig. Der digitale Stadtplan bietet online viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Demos als Thema im Parlament. Aktuell warten 201 Fragen auf Antworten. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Nationalrat
201 Fragen zu den Innsbrucker Demos

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt gibt es zahlreiche Demonstrationen. Verschiedenste soziale, politische und auch kulturelle Schwerpunkte werden von Initiativen in den Mittelpunkt gestellt. Aufmerksam machen, Lösungen anbieten, Bewusstsein erzeugen. Auch im Nationalrat spielen die Demos in Innsbruck eine Rolle, wie zahlreiche Anfragen zeigen. Weniger wegen dem inhaltlichen Schwerpunkt der Demos. Hier die Übersicht der parlamentarischen Anfragen. Die AnfragenEine Übersicht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.