übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: FF Weng

Atemschutz
Großübung für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Weng lud am 29. Februar zu einer realistischen Atemschutzübung ein. WENG. Insgesamt waren acht Atemschutztrupps, die von den Feuerwehren Burgkirchen, Mining, Moosbach und Weng gestellt wurden, dabei. Das Übungsobjekt stellte ein noch im Rohbau befindlicher Wohnblock dar. Aufgabe der Trupps war es, in dem total verrauchten Gebäude mehrere Gegenstände ausfindig zu machen. "Wir bedanken uns bei allen Kameraden fürs Mitmachen, besonders aber bei der ISG für die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Feuerwehr ist im Umgang mit Schadstoffen gerüstet
FF Tarsdorf übt mit Vollschutzanzügen

TARSDORF. Einsätze mit gefährlichen Stoffen stellen in der heutigen Zeit eine sehr hohe Herausforderung und Verantwortung für die Feuerwehren dar. Um auch in Tarsdorf entsprechend gerüstet zu sein, stand die letzte Woche ganz im Zeichen dieses Themas. Am Montag fand eine theoretische Schulung zum Umgang mit den Chemikalienschutzanzügen der Stufe 3 statt. Hier lernten die Kameraden in der Theorie das richtige vorgehen bei solch Einsätzen und auch die damit verbundenen Gefahren. Auch die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
4

Herbstübung der FF-Tarsdorf
Übung Werkstättenbrand

Übungsannahme der diesjährigen Herbstübung war ein Werkstättenbrand in der Landmaschinenwerkstätte der Fa. Amselgruber im Ortsteil Eichbichl. Da unser TLFA-B zu dieser Zeit mit unserem Kommdanten für Ausbildungszwecke beim Grundlehrgang in Riedersbach war, kam die FF St. Radegund mit ihrem Fahrzeug zur Unterstützung. So wurde von der KLF Mannschaft aus dem gegenüberliegenden Löschwasserbehälter mittels Tragkraftspritze FOX 1 angesaugt um den Tankwagen der FF St Radegund zu speisen und somit die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
9

Feuerwehrübung mit brennenden PKW
Löschübung PKW - Brand

Einen PKW Brand zu löschen, war die Übungsannahme vergangenen Montag dem 17.06. bei der FF-Tarsdorf. Dazu rüstete sich gleich ein Atemschutztrupp aus um mit dem Mittelschaum zum Übungsfahrzeug vorzugehen. Pararell dazu wurde von der KLF Besatzung eine Zubringerleitung zum Tanklöschfahrzeug gelegt, um so aus einem Bach über die Tragkraftspritze FOX I anzusaugen.

  • Braunau
  • Christian Wenger
11

Für Gefahrstoffeinsätze gerüstet
FF-Tarsdorf übte mit Vollschutzanzügen

Als eine Feuerwehr des Gefahrstoffzuges im Bezirk Braunau muss auch die FF-Tarsdorf hier regelmäßig Schulungen und Übungen durchführen. Hierfür stand die KW 08 ganz im Zeichen dieses Themas. Am Montag fand eine theoretische Schulung statt. Hier lernten die Kameraden in der Theorie das richtige vorgehen bei solch Einsätzen und auch die damit verbundenen Gefahren. Auch die Handhabung des Schutzanzuges wurde erläutert. Da die FF-Tarsdorf sechs Stück solcher Übungsanzüge besitzt fand am Donnerstag...

  • Braunau
  • Christian Wenger
11

Sturmeinsätze und Unwetter
Feuerwehr für Sturmeinsätze gerüstet

In der letzten Zeit haben sich Stürme und Unwetterkapriolen gehäuft und auch die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Da im Einsatzbereich der FF-Tarsdorf auch der Weilhartsforst liegt betrifft uns dies genauso. Um hierfür bestens gerüstet zu sein und so die Straßen schnell und vorallem sicher wieder freimachen zu können ist seit einigen Jahren ein Highlight im Übungskalender der FF-Tarsdorf die Motorsägen und Windbruchübung. Begonnen hat das ganze bereits am Montag...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: Vorich

Übung: Eingeschlossene Schüler vor dem Feuer gerettet

ALTHEIM. Annahme einer Feuerwehrübung im Schulzentrum Altheim war ein Brand in der Neuen Mittelschule. Eine Klasse im zweiten Stock war eingeschlossen. Die Freiwillige Feuerwehr Altheim bekämpfte die Rauchschwaden und die FF Braunau rettete die Schüler mit der Drehleiter.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto © Gerald B. – Photography   www.geraldb.at
13

Frühjahrsübung der FF - Moosbach mit First Responder und FF Mauerkirchen

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Der Übungsleiter HBI Christian Burgstaller lies sich ein realistisches Unfallszenario mit 3 beteiligten Fahrzeugen einfallen. Da noch zusätzlich die Annahme eines Großschadensereignisses in einer Nachbargemeinde getroffen wurde, konnte nur die FF – Mauerkirchen mit der notwendigen Bergeausrüstung unterstützen. OFM Lorenz Hofmann der auch dem First Responder Team Mauerkirchen angehört, schminkte die Statisten mit realistischen...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: Gerald B. – Photography
http://www.kreativ-bg.at
16

Gemeinschaftsübung der FF-Moosbach mit FF-Mauerkirchen bei Bäckerei Sailer

Am 09.03.2018 führten die FF-Moosbach mit der FF–Mauerkirchen eine gemeinsame Übung in der neu errichteten Bäckerei Sailer durch. Übungsannahme war ein Brand im Wohntrakt der Bäckerei, dabei gab es 2 vermisste Personen. Diese wurden von 2 Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
8

Feuerwehr übte für Sturmeinsätze

Um auch bei Sturmeinsätzen, welche im Letzten Jahr vermehrt waren gerüstet zu sein fand am Montag eine Schulung zum Thema Motorsägen und Windbrucharbeiten statt. So wurde zuerst das Theoretische Wissen der Motorsäge vom richtigen Schneiden bis hin zum Kettenschleifen erklärt. Anschließend ging es um das fällen bzw. aufarbeiten von Bäumen. In einem Video wurde der Verspannungssimulator vorgestellt bei welchem wir einen guten Überblick für dir Begriffe Zug- und Druckseite bekamen. Am Samstag fand...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Einsatzorganisationen übten geminsam für den Ernstfall

Wie jedes Jahr im Herbst wurde am Montag dem 20.11.2017 von unserem BI Baumann Günter eine Technische Schulung zum Thema Verkehrsunfall und dem Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes abgehalten. Am darauffolgenden Donnerstag dem 23.11.2017 luden wir dann die FF Hochburg, sowie das Rote Kreuz der Ortsstelle Riedersbach zu einer gemeinsamen Einsatzübung ein. Als Übungsannahme galt es einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen sowie vier Verletzten eingeklemmten Personen zu bewältigen. Als erstes...

  • Braunau
  • Christian Wenger
35

Branddienstleistungsabzeichen - Bezirk Braunau

Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr haben das Ziel theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten abzuprüfen und unterstützen somit die Ausbildung. Einsatzszenarien aus der Praxis müssen dabei in einer vorgeschriebenen Zeit abgearbeitet werden. Die einzelnen Feuerwehrmitglieder müssen dabei als Gruppe funktionieren und jeder Einzelne muss seine Aufgabe wie im Schlaf beherrschen. Das Branddienstleistungsabzeichen wurde neu in das Feuerwehrwesen eingeführt und am 10.11.2017 fand die erste...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Insgesamt waren rund 120 Personen und 19 Einsatzfahrzeuge an der realitätsnahen Einsatzübung am AMAG Betriebsgelände beteiligt. | Foto: AMAG
1 1 3

AMAG führt Krisenübung durch

Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte war erfolgreich. Das Übungsszenario: Ein Brand an der Anlage im Walzwerk. RANSHOFEN. Damit auch im unwahrscheinlichen Krisenfall ein hohes Maß an Sicherheit für alle Betroffenen gewährleistet ist, werden regelmäßig breit angelegte Krisenübungen durchgeführt. Die nunmehr zweite AMAG Krisenübung fand am Samstag, den 21.Oktober, im Werksgelände in Ranshofen statt. In die Übung waren der AMAG Krisenstab, die Betriebsfeuerwehr der AMAG, die Feuerwehren Braunau,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
48

Alarmstufe 2 Übung mit 10 Feuerwehren in Moosbach

Brand in der Volksschule Moosbach, das war die Übungsannahme für die Alarmstufe 2 Übung am Freitag den 15.09.2017. Die Feuerwehr Moosbach organisierte diese Übung mit 10 Feuerwehren. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
6

Brand Landwirtschaftliches Objekt - gemeinsame Frühjahrsübung zweier Feuerwehren

Gemeinsam mit der FF St. Radegund wurden wir zur heurigen Frühjahrsübung in die Hofstadt zum Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde dieser sogleich vom Einsatzleiter erkundet. Weiteres wurde im Kommandofahrzeug eine Einsatzleitstelle errichtet. Nach Ankunft des TLF ging sogleich ein Atemschutztrupp in den Innenangriff vor und fand zwei verletzte Personen sowie mehrere Gasflaschen. Beim Rückzug aus dem Innenangriff verletzte sich jedoch ein...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Maschinistenübung

Am 13.3. führten wir die erste Löschübung im Jahr 2017 durch. Hierbei wurde mit unseren beiden Tragkraftspritzen (Fox I und II) aus dem Löschwasserbehälter vor dem Feuerwehrhaus angesaugt. Dabei konnte jeder den Umgang mit den Geräten sowie die Wasserförderung üben. Zuvor wurden jedoch die Pumpen in der Theorie erklärt, wie z.B. der Motor funktioniert oder die gänigsten Störungen/Fehler durchgesprochen. Weiteres wurden auch unsere Strahlrohre verwendet, da jeder einmal den Umgang damit üben...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Abschnittsatemschutzübung in Hackenbuch

Pro Jahr finden zwei Abschnittsatemschutzübungen im Abschnitt Wildshut statt. Im Frühjahr 2017 führte diese die FF Hackenbuch durch. In einem alten Haus mussten zuerst von den Atemschutztrupps Fragen beantwortet und über Funk an die Atemschutzüberwachung durchgegeben werden. Anschließend galt es im völlig verrauchten Gebäude eine Person sowie eine Gasflasche zu finden. Wir möchten uns bei der Feuerwehr Hackernbuch für die Durchführung der Übung bedanken, da es sehr wichtig für Atemschutzträger...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

CSA Übung

Am 13.2.2017 fand zur Vorbereitung auf die am Donnerstag stattfindende Vollschutzträgerübung eine theoretische Schulung statt. Hierbei wurde den Trägern des CSA (Chemikalienschutzanzug) der Aufbau, die Funktionsweise sowie das An- und Ablegen erklärt. Auch sprachen wir über die Reinigung und Instandhaltung eines solchen Gerätes. Da die FF Tarsdorf sechs eigene Übungsanzüge besitzt, übten wir am Donnerstag die praktische Anwendung. Hierbei mussten einige Aufgaben bewältigt werden: Das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Übung Windbruch

Vergangenen Samstag, führten wir die einmal jährlich stattfindende Motorsägenübung durch. Am Montag zuvor besprachen wir die allgemeine Waldarbeit, Schnitttechniken und die Besonderheiten von Forstarbeiten im Feuerwehrdienst in der Theorie. Als praktisches Übungsobjekt wurde uns ein Baum zur Verfügung gestellt, welchen die Hausbesitzerin fällen wollte, um einen Sturmschaden vorzubeugen. Die Schwierigkeit war dabei, dass sich der Nussbaum zwischen Wohnhaus und Stall befand und somit zuerst...

  • Braunau
  • Christian Wenger
7

Feuerwehr Braunau übte Eisrettung

Da auf Grund der tiefen Temperaturen sehr viele Menschen derzeit am Eis ihrem Freizeitsport nachgehen, übten die Mitglieder die Freiwillige Feuerwehr Braunau am vergangenen Wochenende die Rettung einer ins Eis eingebrochen Person. BRAUNAU. In einem Seitenarm des Inns begab sich ein Mitglied der Tauchergruppe auf dünnes Eis und brach ein. „Eine Selbstrettung ist fast unmöglich, da das Eis beim Versuch sich herauszuziehen immer wieder einbricht“ berichtete der Taucher. Gesichert von zwei weiteren...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Fotos: © FF-Moosbach
13

Technischer Übungstag - Wildenau

Personenrettung nach Gasexplosion. Mit diesem Einsatzstichwort macht sich die neunköpfige Besatzung des Löschfahrzeuges auf den Weg zum Einsatzort. Beim Eintreffen am Unglücksort wird der Ernst der Lage sehr schnell bewusst. Von Trümmern eingeklemmte Personen und herumlaufende Verwirrte prägen die ersten Eindrücke. Eine Geräuschkulisse, dominiert von verängstigten und schreienden Personen, erhöht zudem den Stressfaktor der Einsatzkräfte. Unter diesen Umständen ist es äußerst schwierig, sich...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 1 28

Herbstübung „Brand Risikoobjekt“

Herbstübung „ Brand Risikoobjekt“ am 30.09.2016 Zur diesjährigen Herbstübung stand uns als Übungsobjekt die „Volksschule Moosbach“ zur Verfügung. Übungsannahme war ein Brand der im Erdgeschoss im Bereich der Küche ausbrach und sich in den 1. Stock auszubreiten drohte. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte am Übungsobjekt und einer kurzen Lageerkundung, stellte sich heraus dass im 1. Stock der Volksschule 4 Kinder in einem Klassenraum eingeschlossen waren. Darauf wurden 2 Trupps mit schwerem...

  • Braunau
  • Sandra Floss
34

Alarmstufe 2-Übung von der FF Mauerkirchen

Die erst kürzlich in Betrieb genommene Fertigungshalle der Firma Beck in Mauerkirchen diente am Samstag, 20. September 2014 als Objekt für eine Alarmstufe 2-Übung der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen. Übungsannahme war ein Brand in der Filteranlage in einer industriellen Anlage. Aufgaben der Einsatzkräfte waren die Rettung von insgesamt vier im Rauch eingeschlossenen Personen, sowie die Brandbekämpfung. Kurz nach der Übungsalarmierung rückten die Mauerkirchner Einsatzkräfte mit allen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.