übung

Beiträge zum Thema übung

Die Übungsteilnehmer vor dem Hubschrauber des Innenministeriums. Zwei Tage lang wurde in Theorie und Praxis geübt. | Foto: ÖA@BFK07 (5)
9

Feuerwehrjugend des Bezirkes im Übungseinsatz
Waldbrand-Prävention und Bekämpfung

Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“. ST. URBAN. Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal" war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“, der an zwei Tagen stattfand. Fachvorträge zum Thema Am ersten Übungstag gab es einen theoretischen Teil mit den Vortragenden Killian Heil...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Die Feuerwehr rückte mit Atemschutzgerät aus.  | Foto: ÖA-Team, AFK Millstatt-Radenthein
6

120 Mitglieder im Einsatz
Hilfsorganisationen probten in Radenthein für Ernstfall

120 Personen probten in Radenthein für den Ernstfall: Die Übungsannahme war ein Brand im neunten Stock eines Hochhauses im Zentrum. RADENTHEIN. In Radenthein wurde für den Ernstfall geprobt! Übungsannahme war ein Brand im 9. Stock des Hochhauses im Ortszentrum der Granatstadt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die meisten Bewohner das Gebäude schon verlassen hatten, jedoch noch mehrere Personen im völlig verrauchten vorletzten Stock des zehnstöckigen Gebäudes vermisst waren. Der Übungseinsatz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Im Blumenpark wurde der Ernstfall geübt | Foto: Rotes Kreuz Spittal
14

Rotes Kreuz Spittal
Rotes Kreuz geht neue Schulungswege - Rettungsdienst trifft Seeboden im Blumenpark

SEEBODEN. Unter diesem Motto wurde der Juni-Schulungsnachmittag kurzerhand in den Blumenpark nach Seeboden verlagert. Das Team rund um Ausbildungsleiter Balthasar Brunner bot den Teilnehmern vier abwechslungsreiche Stationen. Die im Park anwesenden Besucher konnten das Geschehen hautnah miterleben und sich vom hohen Ausbildungsstand der Rot Kreuz Mitarbeiter überzeugen. Für die Sanitäter gab es herausfordernde Aufgaben zu lösen. So stürzte ein Radfahrer schwer und klagte über enorme Schmerzen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Ermittler der Einsatzgruppe Tatort des Landeskriminalamtes in Trebesing bei der Übung | Foto: Niedermüller
1 16

Einsatzgruppe Tatort
"Der Job ist nicht für jeden etwas"

TREBESING (ven). Die "Einsatzgruppe Tatort" des Landeskriminalamtes (LKA) unter der Leitung von Werner Niedermüller absolviert einmal im Jahr eine Übung, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Diesmal trafen sich zwölf Ermittler sowie der stellvertretende Leiter des LKA Herbert Rogl bei den Graggltümpfen in Trebesing. Makabere Realität Mit voll ausgestattetem Bus mit allerlei Technik, Stromaggregat und Anhänger für "Großschadenslagen", Zelten und Ausrüstung spielt die Truppe Situationen für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 44

Lokalaugenschein
Bundesheer trainiert Ernstfall beim Kraftwerk in Edling

Diese Übung ist im heurigen Jahr österreichweit die größte des Bundesheeres im freien Gelände. EDLING. Im Rahmen der Evaluierungsübung (Evalex 18) der 7. Jägerbrigade werden bis 7. Dezember Kaderpräsenz-Kompanien des Stabsbatallions 7, des Pionierbataillons 1 und des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 auf deren Einsatzbereitschaft durch nationale und internationale Evaluatoren überprüft. 1.400 Soldaten aus ganz Österreich nehmen an der Bundesheer-Übung teil. Diese Übung ist im heurigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
24 Stunden übten die Millstätter Feuerwehrkameraden den Ernstfall. Acht Übungsszenarien wurden dabei abgearbeitet | Foto: FF Millstatt
18

Übung
Millstätter Feuerwehr probte 24 Stunden den Ernstfall

Acht Übungsszenarien mussten in der Zeit absolviert werden.  MILLSTATT. Die Millstätter Florianis übten 24 Stunden lang für den Ernstfall. Insgesamt acht Einsatzszenarien wurden dabei absolviert. Einsatz und Schulung Neben Einsatzübungen wurden auch Schulungseinheiten wie Fahrzeugkunde und Funkschulungen durchgeführt.  In den ersten zwölf Stunden mussten die Kameraden einen Brandeinsatz, eine Personenbergung sowie einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch die Bergrettung kam bei der Übung zum Einsatz | Foto: BFKdo Spittal
6

Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges Spittal

Verganges Wochenende probten Feuerwehren den Einsatz in Winklern im Mölltal. SPITTAL. Am Samstag nahmen 65 Feuerwehrmänner an einer Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirk Spittal teil. Der Kat-Zug II Der Katastrophenhilfs-Zug Spittal ist einer von fünf in Kärnten. Er wird aus allen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet und besteht aus 190 Mann. Im Fall von Unwetterkatastrophen ist er innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich einsatzbereit. Harald Ebner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
1 161

Großübung der Feuerwehren Unteres Lavanttal

Die Feuerwehren des Abschnitts "Unteres Lavanttal" übten am Samstag (22.09.2918) für den Ernstfall. Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen geübt. Sowie im Anschluss ein Waldbrand. Hier ein paar Fotos von WOCHE - Lavanttal Regionaut Manuel Gosch:

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Foto: Wasserrettung
21

Gemeinsame Übung: Die Wasserrettung im Einsatz

Kürzlich fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren statt. FAAKER SEE. Am Abend des 16. Mai fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Finkenstein und der Wasserrettung Faaker See statt. Übungsannahme war ein Brand im Strandhaus auf der Faaker-See-Insel. Die Aufgabe Die Aufgabe der Wasserrettung war der Transport der Feuerwehrmänner und des Geräts zum Einsatzort. Dazu wurden drei ÖWR-Boote eingesetzt. Ein sich ausbreitender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
92

Großeinsatz in der Volksschule Eberndorf

Vier Feuerwehren, Rettung und Polizei standen letzten Freitag, im Rahmen einer geplanten Übung, im Notfalleinsatz. „Jedes Jahr gibt es an den Schulen verpflichtende Evakuierungsübungen. In der Volksschule Eberndorf ist diese Übung alle vier bis fünf Jahre etwas Besonderes.“ erklärt Schulleiter Gernot Waldner. Gemeinsam mit Brandschutzwartin Christa Dietrichstein, dem Schulwart Paul Erschen und dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eberndorf, Klaus Koraschnigg, wurde für die diesjährige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Die Kinder legten selbstständig Löschleitungen, um den Brand zu bekämpfen | Foto: KK/FF Spittal/Egger
18

Jung-Florianis üben wie die Großen

Zehn- bis 16-Jährige absolvierten 24-Stunden-Übung in Spittal und Seeboden. SEEBODEN. Die Jugendfeuerwehren von Spittal und Seeboden haben sich in einer 24-Stunden-Übung bewiesen. Die Kommandanten Leonhard Heitzmann und Johannes Trojer sind stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. Realistische Szenarien 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehren - zehn aus Seeboden und elf aus Spittal - übten 24 Stunden lang und übernachteten sogar im Feuerwehrhaus. Am Samstagvormittag begann die Übung mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Insgesamt elf Feuerwehren waren bei der großangelegten Bezirkswasserdienstübung dabei | Foto: Neuwirth
96

Mit Booten für den Ernstfall bereit

In Seeboden fand eine große Bezirkswasserdienstübung mit elf Feuerwehren statt. Simuliert wurde ein Waldbrand am Südufer, der nur schwer zugänglich ist. SEEBODEN (ven). Es brennt im Wald. Am Süduferweg, der nur durch einen schmalen Weg erreichbar ist, wurde Rauch beobachtet. Eine Schülergruppe, die dort spaziert ist, ist von den Flammen eingeschlossen. Soweit das Szenario für die großangelegte Übung, bei der insgesamt elf Feuerwehren mit rund 110 Feuerwehrmännern und -frauen mit 16 Fahrzeugen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
65

Großeinsatzübung der Feuerwehren

Blaulichtorganisationen übten unter Kommando der Bezirksfeuerwehr für den Ernstfall WOLLANIG (mw). Heute Vormittag fand eine Großeinsatzübung mit 10 Feuerwehren, Polizei, Wasserrettung, Rotes Kreuz, Bundesheer, Bergrettung und Rettungshundestaffel im Waldgebiet von Wollanig und an der Drau statt. Probeeinsatz für unterschiedliche Notsituationen Unter anderem gab wurden ein Verkehrsunfall mit Ölaustritt in Drau und anschließender Personenbergung, ein Löscheinsatz im Waldgebiet, sowie eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
1 45

Polizei und Bundesheer üben für den Ernstfall

Am Truppenübungsplatz Glainach wurde geübt einen Durchbruch an der grünen Grenze zu verhindern. FERLACH. Heute, Donnerstag, übten Polizei und Bundesheer das gemeinsame Einschreiten zur Grenzsicherung mit jeweils größeren Einheiten. Im Vordergrund stand dabei die Einheitlichkeit in der Führung und die Abstimmung des Verfahrens im Zusammenwirken beider Organisationen. Polizei und Militär waren dazu jeweils mit mehreren Zügen am Truppenübungsplatz Glainach vertreten. Durchbruch an der grünen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: FF/Sternath
23

Feuerwehr stemmte Mammutprogramm

St. Veiter Florianijünger 24 Stunden im Schulungs- und Übungseinsatz. Peter Pugganig ST. VEIT. Viel vorgenommen hatten sich die Gruppenkommandanten Stefan Remschnig und Christopher Slamanig, um einen Übungsablauf für insgesamt 22 Kameraden zu organisieren, den es in dieser Form sehr lange nicht mehr gegeben hat. Es löste eine interessante Schulung die andere spannende Übung ab und es wurde damit die Verbundenheit unter den Kameraden entsprechend gefestigt. Ziel ist es auch, so junge Menschen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: FF Grafenstein
16

Bezirksübergreifende Zusammenarbeit bei Feuerwehrübung

Die FF Grafenstein übte gemeinsam mit den Kollegen aus Gallizien drei Ernstfälle. GRAFENSTEIN, GALLIZIEN. Vergangenen Samstag beendete die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein ihre Herbstübungen mit einer groß angelegten Abschlussübung. Mit dabei war auch die FF Gallizien, da beide Wehren oft bezirksübergreifend zusammenarbeiten. Perfekte Zusammenarbeit Drei Szenarien waren Teil der Übung: Zuerst wurde eine Kollision zwischen einem Klein-LKW und einem Radlader nachgestellt. Weil die LKW-Kabine so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2 9 28

Gemeindefeuerwehrübung der Feuerwehren der Stadt Radenthein in Kaning

Die diesjährige Gemeindefeuerwehrübung der Stadt Radenthein wurde von der FF – Kaning ausgearbeitet und durchgeführt. An der Übung nahmen die Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter, Döbriach und die BTF Veitsch-Radex, sowie das Rote Kreuz mit 12 Fahrzeugen und 107 Mann teil. Als Einsatzleiter fungierte der Kommandant Stv. der FF-Kaning – BI Markus Tronegger. Übungsannahme war ein Küchenbrand im Gasthof Unterwirt mit einer schwer verletzten Person im Küchenbereich und mehreren durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julian Tronegger
51

Extreme Nacht der Sanitäter 2015

Auch in diesem Jahr fand an der Bezirksstelle Völkermarkt des Roten Kreuz die lange Nacht der Sanitäter/innen statt. Das Organisationteam stellte auch diesmal wieder 8 Übungsstationen zusammen die den Schulungsteilnehmern alles abverlangt hatten Ihr Wissen zu beweisen und abzurufen. Die ganze Nacht standen die Sanitäter im Stress um die Stationen auch ohne der Hilfe von Navigationsgeräten und Handys zu finden und zu bearbeiten. Bei der FF-St. Margarethen ob Töllerberg fand anschließend an die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Malle
11

Florianis gratulierten zum Geburtstag.

Es ist Sonntag der 22.03.2015, starker Rauch strömt aus dem angrenzenden Wirtschaftsgebäude. Die Hausbesitzerin kann ihren Mann nicht finden und alarmiert die Feuerwehr. Sofort rücken die Feuerwehren Poitschach, Waiern, St.Ulrich und Radweg zum Einsatzort am Seitenberg aus. Mit ähnlichen Situationen werden die Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen oft konfrontiert. Diesmal war es aber zum Glück nur eine Übung, zu der die Einsatzkräfte unter der Leitung der FF-Poitschach ausrückten. 65 Personen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Horst Blaha
200

144 - wir helfen Dir!

Der Goldbrunnhof unterstützt die Jugendarbeit im Bezirk. Die Rot Kreuz Jugend des Bezirkes Völkermarkt, absolvierte am Goldbrunnhof, unter der Leitung von Frau Claudia Holzer mit ihrem Team, eine Übung für „Erste Hilfe“. Die jungen Teilnehmer mussten verschiedene Notsituationen erkennen, beurteilen und richtig handeln. Darunter war ein Moped- und Autounfall, eine Schnittverletzung mit der Motorsäge, ein Sturz vom Pferd, eine Rissquetschwunde im Schlachtraum und noch einiges mehr. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
1 107

Einsatzübung der Feuerwehr Villach

Die Feuerwehr Villach und seine Feuerwehren zeigten den vielen Besuchern eine Einsatzübung beim ehemaligen Kastner und Öhler Gebäude in Villach. Eine Einsatzübung der Feuerwehr Villach fand kürzlich in Villach statt. Im ehemaligen Gebäude des Kastner und Öhler, das heuer abgerissen wird, zeigten die Einsatzkräfte wie effizient und schnell die Feuerwehren sind. Auf dem Programm stand eine Rettung eines Verkehrsunfalles sowie Abseil-, Bergungsarbeiten und Löscheinsätze. Wo: Kastner und u00d6hler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
134

Der Goldbrunnhof brennt

Am 29. April 2014 ging um circa 19.00 Uhr der Notruf bei der Feuerwehr ein. Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof brennt. Es handelte sich um eine Großübung der Stützpunktfeuerwehr Völkermarkt und den Feuerwehren St. Stefan/Haimburg, St. Peter am Wallersberg und Haimburg. Es befinden sich 42 Schüler im Burscheninternat, 13 Schülerinnen im Mädcheninternat und 2 diensthabende Lehrpersonen in den Gebäuden. Annahme der Übung ist ein Brandherd im Keller. Unter realistischen Bedingungen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
Zeigten worauf es bei einem Badeunfall ankommt: Einsatzstellenleiter Stv. Andreas Smretschnig und Rettungsschwimmer Daniel Gerold.
10

Gemeinsam für die Sicherheit der Badegäste

Worauf man bei einem Tauchunfall als Ersthelfer achten muss, welche Möglichkeiten es zum Bergen von Personen aus dem Wasser gibt und welche Rettungsgeräte die Wasserrettung zur Verfügung hat, lernten Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Rettungsschwimmer bei einer großen gemeinsamen Übung. Zusammen mit dem Roten Kreuz veranstaltete die Wasserrettung Klopeiner See die Übung, die im Camping Bad Nord stattfand. An dieser übergreifenden Kooperation der zwei Rettungsorganisationen nahmen rund 25...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
15

12.11.11 Grenzüberschreitende Übung der Feuerwehren - www.ff-bleiburg.at.tf

Samstag 12.11. 15 Uhr, Sonnenschein, das Wetter perfekt für die Gartenarbeit, jedoch 52 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrfrauen eilten zum Einsatz. Wirtschaftsgebäude am Kömmel bei Bleiburg in Flammen! So die Annahme bei der grenzüberschreitenden Übung der Stadtfeuerwehr Bleiburg. Zur Atemschutzübung eilten die Feuerwehren Bleiburg, Loibach und Rinkenberg sowie die benachbarten slowenischen Wehren aus Mezica und Prevalje. Erschwert wurde das Szenario durch Wassermangel, es stand kein Hydrant oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.